Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstandsdraht


von PIF (Gast)


Lesenswert?

hallo alle zusammen

hab mal ne Frage, ich will mir ne Biegemaschiene für Makrolon bauen, den 
widerstandsdraht will ich auf 150°C bringen, kann ich das mit 24V, 4.8A 
machen? der Draht hat ein widerstand von 5 ohm/m.

oder geht das auch mit 230V, hab jetzt kein passenden Trafo parrat und 
will nicht umbedingt einen Kaufen.

Danke im vorraus

von Slartibartfaß (Gast)


Lesenswert?

Klar geht beides. Musst nur die richtige Länge des Drahtes nehmen - Den 
Draht aufwickeln und zb. in einem vierkantigem Glas einschmelzen oder 
Keramik sintern. Wichtig! wg. der Netzspannung.
Passende Regelung dazu bauen die unabhängig von der zu biegenen 
Makrolonplatte die geforderte 150°C einhält - fertig.

Vermutlich ist das aber nicht die Antwort die du hören wolltest.
Tipp1: Einfach mal googeln ob jemand anderes so etwas schon mal 
erfolgreich gebaut hat.

So wie ich die Sache sehe, wird das bei dir wahlweise eine (gefährliche) 
Kurzzeitlampe oder ein Styroporschneider.

Gruß

 Slartibartfaß

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> oder geht das auch mit 230V, hab jetzt kein passenden Trafo parrat und
> will nicht umbedingt einen Kaufen.
LOL! Jetzt weiß ich wie die Leute hier immer ihre µCs kaputtkriegen. Sie 
haben einfach keinen passenden Trafo, wollen auch keinen kaufen und 
probieren es einfach mal mit 230V~... KAWUMM!! Nanu, wieso ist denn das 
Licht aus?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bei 230V den Draht anfassen, oder falls er durchbrennt
das Ende auf der Apparatur rumfliegen lassen, ist eher blöd.
Zu dem sind Heizdrähte an 230V recht lang. Kann man bei
Töpferwaren-Brennöfen machen, da hat man 20 Meter Platz,
aber man macht es selbst dort nicht.

Du wirst also einen Trafo brauchen, weil der Draht dicker
ist und an 230V einfach einen Kurzschluss auslösen würde.

Ob das 24V sind, oder nur 4V, hängt von der benötigten
Leistung und den Draht ab.

Bei 230V würde ich Heizrohre wie sie in elektrischen Grills
vorkommen oder Halogestablampen wie sie als Heizung in
Laserdrucker vorkommmen empfehlen, die sind quasi isoliert,
haben aber bei Längen >20cm Leistung von 500W bis 2kW.

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

PIF schrieb:
> hallo alle zusammen
>
> hab mal ne Frage, ich will mir ne Biegemaschiene für Makrolon bauen, den
> widerstandsdraht will ich auf 150°C bringen, kann ich das mit 24V, 4.8A
> machen? der Draht hat ein widerstand von 5 ohm/m.

Laut Daten- und Informationsblatt liegt dann die Temperatur in Luft bei 
etwa 600°C. Solltest du die entsprechenden PDFs für deinen Draht nicht 
haben, nutze für eine erste Näherung die für den 5Ohm/m-Draht bei 
Conrad.
Solltest du den Draht zum Heizen eines Mediums benutzen (was wohl 
wahrscheinlicher ist), so hängt die maximal erreichbare Temperatur von 
deinem geplanten Aufbau (direkter Kontakt zur Kunststoffplatte? soll 
damit ein Metallteil erwärmt werden?) ab.

> oder geht das auch mit 230V, hab jetzt kein passenden Trafo parrat und
> will nicht umbedingt einen Kaufen.

Bei gleicher Länge wie oben angenommen: nein. Außer du hast 46A zur 
Verfügung und kannst Wärmestromdichten von 10MW/m^2 handhaben.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch eine Fixiereinheit aus einem Laserdrucker. Da ist auch gleich 
der Temperaturschalter dran mit ca. 165C°.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

... hat er doch aber auch gerade nicht rumliegen...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

R=U/I Versuch 1m Draht. Ob er zu sehr durch die Luft auskühlt wäre zu 
testen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.