Forum: FPGA, VHDL & Co. Flashbak bei LatticeXP2


von chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kennt sich jemand mit dem LatticeXP2 aus? wie kann ich ein Abbild von 
den EBRs in dem Flash speichern?
In der Doku steht was von STFA (Store_To_Flash Unit) mit 3 Signalen 
(1xIN, 2xOut), und ich habe erwartet so eine Unit mit dem IpExpress 
zuerst zu instantieren, wie bei den EBRs. Das geht leider nicht da bei 
IpExpress so ein Komponent nicht gibts!

Danke für die Infos

von Lattice User (Gast)


Lesenswert?

Du kannst STFA einfach in deinem Design instanzieren. IPExpress macht da 
keinen Sinn da es nix einzustellen gibt.

von chris (Gast)


Lesenswert?

> Du kannst STFA einfach in deinem Design instanzieren
=> heißt das STFA als component aufrufen?, wo ist sie denn beschrieben?

von Lattice User (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
>> Du kannst STFA einfach in deinem Design instanzieren
> => heißt das STFA als component aufrufen?, wo ist sie denn beschrieben?

Ja.

Schau dir mal den IPExpress Output für andere Architecturmodule (z.B. 
EBR) an. Das ist auch nichts anderes als Warpper um die entsprechenden 
Primitiven, eventuell mit etwas Zusatzlogik.

Symplify sollte die Primitiven ohne weitere Libraries kennen, für die 
Simulatoren findes sich in dem EBR Warpper folgendes:
1
-- synopsys translate_off
2
library xp2;
3
use xp2.components.all;
4
-- synopsys translate_on

von L. (Gast)


Lesenswert?

Weiß jemand wie oft man diese Option benutzen darf?
Darf man beliebig oft Daten im Flash Speichern (Cell Endurance!)?

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

L. schrieb:
> Weiß jemand wie oft man diese Option benutzen darf?
Da hilft ein Blick ins Datenblatt.
Üblicherweise hat Flash eine Lebensdauer von 10'000 bis 100'000 
Schreibzyklen.

Duke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.