Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik UKW-Empfänger auf fester Frequenz selber bauen


von Chris P. (chris15)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich bin ziemlicher Neuling im Microcontroller Bereich und bräuchte mal 
Hilfe.

Ich will mir einen eigenen Funkempfänger bauen, der fest auf einer 
Frequenz (86.955Mhz) programmiert ist. Die Frequenz soll wenn möglich 
einprogrammiert werden, ohne das es an einem Messplatz eingemessen 
werden muss.
Als Ausgang reicht ein Monosignal, das dann weiterverarbeitet werden 
soll.

Ich hatte bereits die Forensuche benutzt aber leider nur alte Beiträge 
gefunden mit Bauteilen die es fast nirgends mehr zu kaufen gibt.

Hat von euch einer eine Idee wie ich das lösen könnte?

Gruß,
Chris15

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Chris Puderbach schrieb:
> ohne das es an einem Messplatz

Schon Verbiegen der UKW-Spulen ändert die Frequenz gewaltig.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlagerungsempf%C3%A4nger
Wenig Hoffnung ohne geeignetes Messwerkzeug.

>Hat von euch einer eine Idee wie ich das lösen könnte?
Klar:Bewirb Dich einfach beim Ordnungsamt. Die haben bestimmt noch ein 
passendes Funkgerät für Dich dienstlich? :-)

von gaga (Gast)


Lesenswert?

Schau dir doch mal das IC SI4735 an.
http://www.sparkfun.com/products/10227

von Andreas J. (antibyte)


Lesenswert?


von Willi W. (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Schon Verbiegen der UKW-Spulen ändert die Frequenz gewaltig.
> http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlagerungsemp...
> Wenig Hoffnung ohne geeignetes Messwerkzeug.

Da tut man sich mit einem Mutterquarz und einer PLL schon leichter.

von Chris P. (chris15)


Lesenswert?

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Da scheint mir ja der SI4735-C40 der richtige zu sein.
Wie kann ich den da die Frequenz einstellen und was bräuchte ich noch 
alles um den zu betreiben? Wie gesagt nur die eine feste Frequenz.

Ich bin ziemlich neu auf dem Gebiet, Habt also bitte ein bisschen 
nachsehen mit mir ;-)

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Chris Puderbach schrieb:
> was bräuchte ich noch
> alles um den zu betreiben? Wie gesagt nur die eine feste Frequenz.

Die Standardschaltung aus dem Datenblatt und nen Mikrocontroller, der 
die Frequenz reinschreibt.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Chris Puderbach schrieb:
> Wie kann ich den da die Frequenz einstellen

Indem Du da einen µC o.ä. dranhängst und den entsprechend programmierst, 
damit er die passenden Kommandos und Werte an das Teil schickt. Gibt 
hier schon mehr Threads dazu:
http://www.mikrocontroller.net/search?query=SI4735

von (1) (Gast)


Lesenswert?

Chris Puderbach schrieb:
> 86.955Mhz
rein interessehalber, was gibt es da interessantes? Google sagt 
"Ordnungsamt Hamburg", ist es das?

von Chris P. (chris15)


Lesenswert?

Vieln Dank.

Dann werde ich mich da mal einlesen.

(1) schrieb:
> Chris Puderbach schrieb:
>> 86.955Mhz
> rein interessehalber, was gibt es da interessantes? Google sagt
> "Ordnungsamt Hamburg", ist es das?

Nein hat nichts mit dem Ordnungsamt Hamburg zu tun.

Ist unser Feuerwehrkanal und ich möchte mit der Schaltung dann später 
das Licht steuern, das es automatisch angeht wenn ein Alarm kommt.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Chris Puderbach schrieb:
> Frequenz (86.955Mhz)

Schön. Auch wenn ich jetzt als Spielverderber gelte, dir ist hoffentlich 
klar dass der unberechtigte Empfang des BOS-Funks strafbar ist. Und 
unberechtigt ist in diesem Zusammenhang so ziemlich alles. Mir ist ein 
Fall bekannt, da wurden Feuerwehrleute, welche außerhalb eines Einsatzes 
mit dem Fz-FG den Funk gehört hatten, zu einer Geldstrafe verurteilt.

Bei Bedarf kann ich auch gern die entsprechenden Rechtsvorschriften 
posten aber ich denke, Google kann jeder bedienen.

von Chris P. (chris15)


Lesenswert?

Jens schrieb:
>
> Schön. Auch wenn ich jetzt als Spielverderber gelte, dir ist hoffentlich
> klar dass der unberechtigte Empfang des BOS-Funks strafbar ist.

Keine Sorge ich will den Funk nicht abhören.
Dafür würde es andere Geräte geben wenn ich dies wollte.
Außerdem bin ich offiziell berechtigt unseren Kanal "mitzuhören".

von Jens (Gast)


Lesenswert?

gaga schrieb:
> IC SI4735

Soweit ich das Datenblatt in der Schnelle überflogen habe, ist dieser IC 
für den Empfang von normalen UKW-Rundfunk konzipiert. Dessen Signal ist 
wesentlich breitbandiger. Damit kwird es Probleme mit Filter und 
Demodulator geben.

Chris Puderbach schrieb:
> Ist unser Feuerwehrkanal und ich möchte mit der Schaltung dann später
> das Licht steuern, das es automatisch angeht wenn ein Alarm kommt.

Sorry, aber deine Schaltung hat keine Zulassung nach TR-BOS. Damit ist 
eine Benutzung unlässig. Außerdem hat mittlerweile jeder 08/15-FME einen 
Relais-Ausgang für genau diesen Anwendungszweck.

von Xenu (Gast)


Lesenswert?

>Mir ist ein
>Fall bekannt, da wurden Feuerwehrleute, welche außerhalb eines Einsatzes
>mit dem Fz-FG den Funk gehört hatten, zu einer Geldstrafe verurteilt.

Wenn es bei dem Richter mal brennt, sollte er sich nicht wundern, wenn 
das Eintreffen der Feuerwehr etwas länger dauert.

von Chris P. (chris15)


Lesenswert?

Das das Teil keine Zulassung hat ist mir bewusst.
Es dient auch mehr als Zeitvertreib.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.