Hallo, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe bei einer aufgabe in Messtechnik. Und zwar habe ich die im Anhang abgebildete (Wechselstrom-)Messbrücke. Gegebene Werte sind R=100 kΩ, L=1mH, C=10μF; Uv=10V*sin(2π*10kHz*t) Berechnen soll ich nun was ein idealer Spannungsmesser als eff. Wert ausgibt. Mein Ansatz wäre gewesen: Ud = Uc-Ur Ur = 1/2 Uv Uc = Xc/(Xc+Xl)*Uv Udeff = Ud/1,414 Als Lösung gibt es ein paar multiple coice Werte, von denen jedoch keiner mit meinem errechneten Wert übereinstimmt. Nun die Frage ist mein Ansatz falsch oder sind die Lösungen falsch? Und wenn mein Ansatz falsch ist, wie muss es dann gerechnet werden?
Daniel Steffen schrieb: > Uc = Xc/(Xc+Xl)*Uv eher Uc = (jXc/(jXc+jXl)) * Uv mit j^2 = -1 mfg mf PS beziehungsweise immer -jXc, wenn du Xc mit Positiven Werten gelernt hast. Die "Wahrheit" sieht ja so aus:
Ich hasse LaTeX. Nee, moment. Ich liebe LaTeX. verglichen mit Microsoft-Krampf etc... mfg mf und ein U_v vergessen hab ich auch.
Wenn du's praktisch magst, kannst du die Schaltung auch mal in LTSpice füttern und deine Berechnungen schrittweise verifizieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.