Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kupferlackdraht >500°C


von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich suche einen Kupferlackdraht, bzw. Kupferdraht mit dünner isolierung, 
dessen isolation bei Temperaturen von 500°C nicht schmilzt.

Gibt es sowas? Die Kupferdrahtstärke soll ca. 0.2mm betragen, die 
Isolierung nicht viel dicker sein als bei standard Kupferlackdrähten.

Grüße,

Johannes

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nein.

Auch Teflon uns Silikon erreichen die Temperaturen nicht.

Es gibt oxidisolierte Drähte für sehr hohe Temperaturen,
aber deren Isolation ist mechanisch extrem empfindlich,
also wohl nicht das was du willst.

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Über 260°C wäre mir nur noch Glasseide/Glimmer als Isoliermaterial 
bekannt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wozu soll das eigentlich gut sein? Bei solchen Temperaturen lässt auch 
die Festigkeit des Drahtes allmählich nach.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Nicht nur die Festigkeit, auch der Widerstand wird höher.

Netiqette-Frage? Es mal ALLES fragen und dann im Garten ein paar Tomaten 
anbinden damit?

von Knall Heinz (Gast)


Lesenswert?

Hier mal ein Link:
http://www.vonroll.ch/produkte-und-loesungen/von-roll-insulation/produkte/draehte/ummantelte-draehte

Bis 1000°C Spitzentemperatur!

Bis 250°C fällt mir spontan noch Kapdon ein. Kann auch kurzzeitig 
Temperaturen bis 400°C

Grüße

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Kapton heißt es.

von Testfall (Gast)


Lesenswert?

frei fliegend aufbauen und mit Gips eingießen?

von Stuckateur (Gast)


Lesenswert?

Testfall schrieb:
> und mit Gips eingießen?

Unfug hoch 35

Gips ist extrem hygroskopisch und hält keine 100 Grad aus,
den sprengt es lange vorher.

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Der Draht soll für eine Spule genutzt werden die den hohen Temperaturen 
ausgesetzt wird. 500°C wäre perfekt.
Die Änderung des Widerstandes ist bei der Anwendung zu vernachlässigen.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Lack ist für diese Temperaturen nicht wirklich geeignet.
Schau mal bei: http://www.schupp.ch/de/cablede_04.php
Die Hochtemperaturleitungen KD500 oder GLIGA wären 2 Möglichkeiten.

Arno

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Ein spitzen Tipp, das scheint genau das zu sein, was ich brauche.

Danke!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.