Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hameg HM407 mit leicher Unschärfe


von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
vorweg, ich halte viel von Hameg. Ich hatte mir damals als Student einen
HM307 gekauft, der mir bei der Ingenieurarbeit sehr behilflich war und
heute noch passabel läuft.
Ich wollte jetzt einen HM407 bei eBay ersteigern. Der Verkäufer sagte, 
es sei aus erster Hand. Ferner, "die Fokussierung finde ich könnte 
besser sein aber dass Problem hatte das Gerät von Anfang an".

Wie ist denn der Service bei Hameg? Ich hatte bei Hameg einen Anfrage 
eingestellt, ob das u.U. mit dem Astigmatismus zusammenhängt oder andere 
Ursachen haben könnte und was eine Reparatur kosten könnte. Bisher gab 
es noch keine Reaktion.

Was könnte mit dem Gerät los sein? Kann da jemand einen Tipp geben?
Gruss Klaus.

von Micha H. (mlh) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus Ra. schrieb:
> Ich wollte jetzt einen HM407 bei eBay ersteigern. Der Verkäufer sagte,
> es sei aus erster Hand. Ferner, "die Fokussierung finde ich könnte
> besser sein aber dass Problem hatte das Gerät von Anfang an".

Du hast das Gerät noch nicht in der Hand, den Fehler (wenn es denn 
wirklich einer ist) noch nicht mal gesehen, und willst schon eine 
Diagnose?
Du brauchst eine Glaskugel für die Glaskugel.

So einen Chef hatte ich auch mal. Ein Kunde behauptete das Gerät wäre 
"abgebrannt". Cheffe wollte von mir eine genaue Diagnose wie das 
passieren könnte, am Freitag nachmittag.
Als wir das Gerät die Woche drauf erhielten, stellte sich raus daß ein 
Bauteil im Gerät verschmort war, äußerlich keine Beschädigung. Vielen 
Dank für den versauten Freitag abend.

> Kann da jemand einen Tipp geben?

Locker bleiben.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo Micha,
> Locker bleiben.
Na ja, es wäre schon hilfreich zu wissen ob jemand schon ähnliche 
Probleme hatte und wie hoch der Aufwand zur Beseitigung war. Ich selber 
trau mir ja einiges zu aber vor einem Oszi habe ich doch etwas Respekt, 
so dass ich es wohl bei Hameg reparieren lassen werde.
Gruss Klaus.

von Hartmut G. (Gast)


Lesenswert?

Die Fokussierung ist bei Röhren ohne Nachbeschleunigung i.d.R. 
schlechter, als bei Röhren mit Nachbeschleunigung, da zum Erzielen einer 
bestimmten Helligkeit mehr Strahlstrom nötig ist. Je höher der 
Strahlstrom, desto größer der Strahldurchmesser.

Das Gerät hat eine Röhre ohne Nachbeschleunigung, über den Astigmatismus 
ist das in Grenzen aber gut einstellbar (Beim Abgleich nicht nur in 
Bildschirmmitte beurteilen sondern auch an die Ränder)

von Micha H. (mlh) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus Ra. schrieb:
> ob jemand schon ähnliche
> Probleme hatte und wie hoch der Aufwand zur Beseitigung war.

Nun, mein Oszi hatte mal "Strahlzittern", in gewisser Weise könnte man 
das auch als Unschärfe ansehen.
Der Aufwand bestand im Austausch einer Netzteildiode. Genauer gesagt, 
der eigentliche Aufwand bestand im Suchen und Identifizieren des 
defekten Bauteils, was einige Zeit in Anspruch nahm. Hilft Dir das jetzt 
weiter? Wohl kaum. Du mußt trotz allem das Gerät erstmal in Händen 
halten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.