Hallo an alle.... habe ein Problem und auch eine Lösung nur der Name fehlt dazu... Also ich benötige quasi ein "permanent Relais" d.h. wenn ein Stromimpuls von 12V kommt, soll die Schaltung die Verbindung A-B freischalten kommt wieder ein Impuls soll sie die Stecke C-D freischalten....d.h. immer im Wechsel ohne dass wie bei einem Relai dauerhaft spannung anliegen muss....Wie heißt es solch eine Schaltung? Viele Dank im Voraus....Gruß an Alle....
> wenn ein Stromimpuls von 12V kommt, soll die Schaltung die
> Verbindung A-B freischalten kommt wieder ein Impuls soll sie
> die Stecke C-D freischalten....d.h. immer im Wechsel
Das nennt sich Schrittschaltwerk in umgekehrter Logik.
thron schrieb: > wie jetzt....alle drei möglich? deine beschreibung ist scheiße. jetzt kriegst du mögliche lösungen fingerfertig präsentiert und bist zu rotzfaul, die nachzuschlagen und dir die richtige zu nehmen?
>> bistabiles monoflop
Habe ich schon gehabt, aber da war der 74121 zum Teufel...
;-)
MfG Paul
Vergiss die Lösungen mit "bistabil" im Wort, das sind i.A. Dinger mit 2 getrennten Spulen, du willst aber nur 1 Ansteuersignal. Bleiben Stromstossrelais und Schrittschaltwerk, wobei Schrittschaltwerk ziemlich viele Varianten umfasst und als Suchbegriff unzureichend ist.
G. schrieb: > flop-relais (mono) Aha, das sind sicher die Relais, die kein Mensch kaufen will und die sich deshalb als Flop erwiesen haben. :-) Gruss Harald
konnichiwa schrieb: > http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%95%E3%83%AA%E3... http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&u=http://ja.wikipedia.org/wiki/%25E3%2583%2595%25E3%2583%25AA%25E3%2583%2583%25E3%2583%2597%25E3%2583%2595%25E3%2583%25AD%25E3%2583%2583%25E3%2583%2597&ei=6qAITs7wMNCg-waoma26DQ&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CCAQ7gEwAA&prev=/search%3Fq%3Dhttp://ja.wikipedia.org/wiki/%2525E3%252583%252595%2525E3%252583%2525AA%2525E3%252583%252583%2525E3%252583%252597%2525E3%252583%252595%2525E3%252583%2525AD%2525E3%252583%252583%2525E3%252583%252597%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26sa%3DG%26biw%3D1366%26bih%3D567%26prmd%3Divns :-) Gruss harald
Das dürfte das Richtige sein: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/A_datenblatt_ES12-200.pdf
nein, er braucht einen Schließer einen Öffner ansonsten natürlich korrekt.
Winfried J. schrieb: > ah, > > programmierbar ob er das hinbekommt? Hmm, ist das Assembler oder C++? Fragt sich Harald
Ne ein (paar/drehschalte) Schalter meist an der seite oder oben drauf. Was mich verwirrt ist das fehlen in der Doku. eve. Eine andere Artikelnummer und die bilder .....
nach der Übersetzung aus Google wäre mir das nicht klar: Darüber hinaus das Flip-Flop Etymologie ist eine Wippe , und die Neigung der Seiten des Sandalen des Tons beim Tragen Pattanpattan Lautmalerei benannt nach [1] durch diese Mittel als auch die Richtung ändern und verschieben Haltungen und Entscheidungen
Die korrekte Bezeichnung lautet: "Stromstoßrelais". Elektriker kennen und nennen die 220V - Variante gerne "ELATKO" (nach einer Herstellerfirma) Alles andere was hier genannt wurde ist reiner Quatsch! Gruß
Wird umgangssprachlich auch Refraktovernuller genannt. Bekanntester Hersteller ist die Sirius Cybernetic Cooperation SCC (hab den Herstellerlink grad nicht parat)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.