Hallo zusammen! Ich möchte auf einem Tisch ein Trackpad bauen. Meine Frage ist, ob man dafür am besten kapazitive, kamerabasiert, oder sonstwasauchimmer nimmt...? Habt ihr da Erfahrung oder eine Ahnung, wie ich das realisieren kann? Vielen Dank Niklas
Hmm, wie groß? Atmel hat Controller für kapazitive Touchpads, "bis 15.6 inches". Mit bis zu 16 gleichzeitig getrackten Fingerpositionen. Sollte auch für die wildeste Gestensteuerung reichen. http://www.atmel.com/dyn/products/devices.asp?category_id=170&family_id=701&subfamily_id=2105 Diese Atmel-Chips findet man in vielen Handies, Tablets usw. Mag daran liegen, das atmel ein Patent auf das Charge-Transfer qTouch Zeuchs hat.
Niklas Braun schrieb: > Hallo zusammen! > > Ich möchte auf einem Tisch ein Trackpad bauen. Meine Frage ist, ob man > dafür am besten kapazitive, kamerabasiert, oder sonstwasauchimmer > nimmt...? > > Habt ihr da Erfahrung oder eine Ahnung, wie ich das realisieren kann? > > Vielen Dank > Niklas Wie groß? Wie teuer? Microsoft Surface 2.0 1) dürfte z.Z. die beste Lösung sein (relativ teuer) oder bei deutlich geringeren Anforderungen einen einfachen Monitor mit Touchscreen nehmen. http://www.microsoft.com/surface/whatissurface.aspx http://www.pyramid.de/de/produkte/polytouch.php http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=1426&tk=7&lk=2051&sort=COLUMN1&order=DESC#listingResult 1) das nutzt in das LCD integrierte IR-Detektoren (in jedem Pixel)
Εrnst B✶ schrieb: > Diese Atmel-Chips findet man in vielen Handies, Tablets usw. Das war's auch schon. Atmel tut sich anscheinend sehr schwer, die über Distributoren zu verkaufen. Also für den 'Endverbraucher' nicht erhältlich.
Niklas Braun schrieb: > Hallo zusammen! Kann auch einzeln sein... > Ich möchte auf einem Tisch ein Trackpad bauen. Meine Frage ist, ob man > dafür am besten kapazitive, kamerabasiert, oder sonstwasauchimmer > nimmt...? Na was den sonnst: Nuklear :-D > Habt ihr da Erfahrung oder eine Ahnung, wie ich das realisieren kann? Kommt darauf an, was Du machen willst... Wenn Du Pilot im Raumschiff Enterprise 1701-D (NG) bist, dann so was wie die Piloten haben? :-D Sowas wollte ich mir mal als Tastatur-Ersatz bauen... Wie dem auch sei, kapazitive sind NICHT für grafische Anwendungen mit einem Stift zu gebrauchen weil zu niedrige Auflösung aber sind perfect für Multi-Touch Anwendungen weil sehr störsicher.. Bei resistiven hast Du eine gewaltige Auflösung und Du kannst sie als WYSIWYG Grafiktablet verwenden. akkustiche und optische werden in der Industie eingesetzt weil selbst in rauhester Umgebung robust und störunanfällig. Der Nachteil ist die Größe/Dicke der Touch-Screens Grüße Michelle
Luk4s K. schrieb: > Εrnst B✶ schrieb: >> Diese Atmel-Chips findet man in vielen Handies, Tablets usw. > > Das war's auch schon. Atmel tut sich anscheinend sehr schwer, die über > Distributoren zu verkaufen. Also für den 'Endverbraucher' nicht > erhältlich. Wie meinst Du das? Das Flagschiff: http://search.digikey.com/scripts/DkSearch/dksus.dll?rohs=1&KeyWords=mXT1386 Der Kontroller für SmartPhones (discontinued): http://search.digikey.com/scripts/DkSearch/dksus.dll?Cat=2621490&k=mXT224&rohs=1 Der Kleine: Natürlich volle Kannte unter NDA und nur in großen Stückzahelen direkt über Atmel lieferbar Grüße Michelle
Auf der anderen Seite gibt es noch: Maxim Touch Interface Products http://www.maxim-ic.com/products/data_converters/touch-interface/ und http://www.maxim-ic.com/solutions/cellular_handsets/parts.mvp/scpk/3259/pl_pk/0 Viel Spaß Michelle
Michelle Konzack schrieb: > Das Flagschiff: > http://search.digikey.com/scripts/DkSearch/dksus.d... 260 Stück, ist für mich ein deutliches hindernis, mal so schnell einen mitzubestellen zum ausprobieren. Außerdem: Wie steht's um die Panels?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.