Forum: Compiler & IDEs Fehlermeldungen im AVR Studio


von Peter G. (peter_g67)


Lesenswert?

Hallo,
Projekt merkwürdiges Verhalten des Compilers festgestellt (zumindest für 
mich merkwürdig :-;   )

s geht um folgenden Codeausschnitt:

#include <avr/io.h>

 register uint8_t Status;

 void main(void)
{
}

So ergeben sich ein Fehler und eine Warnung, wenn ich das "register" 
weglasse ist die Übersetzung fehlerfrei.

Warning  1  return type of 'main' is not 'int'  g:\dokumente und 
einstellungen\peter\eigene dateien\avrstudio\AVRGCC2\AVRGCC2\AVRGCC2.c 
7  7  AVRGCC2
Error  2  register name not specified for 'Status'  g:\dokumente und 
einstellungen\peter\eigene dateien\avrstudio\AVRGCC2\AVRGCC2\AVRGCC2.c 
5  19  AVRGCC2


Das kann ich mir so nicht erklären, bin allerdings noch Anfänger!

gruß

Peter

von ... (Gast)


Lesenswert?

Steht doch eigentlich da? Du hast den Registernamen vergessen.

Peter G. schrieb:
> bin allerdings noch Anfänger

Dann mach Dir keinen Kopf und lass das 'register' weg:
1
#include <avr/io.h>
2
#include <stdint.h>
3
4
uint8_t Status;
5
6
int main(void)
7
{
8
}

von Markus G. (thechief)


Lesenswert?

Hallo Peter,

zum Verständnis:

"Warning  1  return type of 'main' is not 'int'  g:\dokumente und
einstellungen\peter\eigene dateien\avrstudio\AVRGCC2\AVRGCC2\AVRGCC2.c
7  7  AVRGCC2"

Diese Warnung gibt der Compiler aus, weil der Rückgabewert Deiner main 
Funktion "void" und nicht "int" ist.

Allgemein gilt: Eine Funktion sollte immer einen Rückgabewert haben, 
auch wenn dieser ggf. nur als Statusmeldung dient um zu zeigen, ob in 
der Funktion ein Fehler aufgetreten ist oder nicht.


"Error  2  register name not specified for 'Status'  g:\dokumente und
einstellungen\peter\eigene dateien\avrstudio\AVRGCC2\AVRGCC2\AVRGCC2.c
5  19  AVRGCC2"

Dieser Fehler tritt auf, weil Du den Compiler eigentlich angewiesen 
hast, den Wert der Variablen Status in einem Prozessorregister zu 
halten.

Die "register" Anweisung stammt aus grauer Vorzeit in der die Compiler 
noch (fast) keine Code-Optimierung beherrschten, Du kann diese Anweisung 
getrost weglassen, die heutigen Compiler erledigen die Code-Optimierung 
für Dich!


...und hier noch etwas weiterführende Literatur:

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial


Gruß

Markus

von Peter G. (peter_g67)


Lesenswert?

Hallo,

ok, hab e was den Befehl register angeht verstanden  ;-).

Was mich aber nach wie vor wundert ist, dass beide Anweisungen nur dann 
als fehlerhaft ausgewiesen werden, wenn die register-Vereinbabrung da 
ist (auch "void main (void)).

Ziehe ich die selbe Vereinbarung (mit "register") in das Hauptprogramm, 
läuft die Compilierung fehlerfrei.

mag ja sein dass ich noch einen Denkfehler mache, aber logisch ist das 
für mich (noch) nicht.

Peter

von Jörg G. (joergderxte)


Lesenswert?

Der C-Standard erlaubt 'register' als Speicherklasse nur in 
Funktionen. Dass das beim GCC auch benutzt wird, um globale Variablen an 
bestimmte Register zu binden, ist eine Erweiterung.

Und 'register' bei lokalen Variablen bedeutet, dass du keine Pointer auf 
diese Variable benutzen kannst. Es bedeutet nicht, dass der Compiler 
die Variable in einem Register halten muss - irgendwo logisch, der 
C-Standard schreibt ja nicht vor, dass eine Architektur überhaupt 
Register haben muss.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.