Hallo, Laut meiner Weboberfläche von meinem DSL-Router hab ich ein "Noise" zum DSLAM von 19dB. Das dürfte doch die Leitungsdämpfung sein, oder? Ich muss mich zurzeit leider noch mit DSL1000 begnügen. Normalerweise schaltet die Telekom doch bereits ab 32dB DSL3000 und ab 18dB sogar schon ADSL2+. Warum bietet mir die Telekom dann nur DSL1000 an? Lohnt sich der Wechsel z.B. zu Vodafone (die bieten mir laut Verfügbarkeitsprüfung DSL6000 an...)? LG Michael
M. schrieb: > Lohnt sich der Wechsel z.B. zu Vodafone (die bieten mir laut > Verfügbarkeitsprüfung DSL6000 an...)? glaube ich nicht sie bieten "bis DSL6000" an. Meines wissen geht die telekomm nicht nach der Dämpfung sondern nach ihren Tabellen über Kabellänge und auslastung. Es ist gut möglich das ein anderen Anbieter dir 2000 anbiete dann aber meist ohne Garantie das die 2000 immer erreicht werden. Die T-Com garentiert dir aber das du immer 1000 auf deiner Leitung hast.
richtig. die telekom garantiert dir die 1000. aber 6000 ohne garantie sind trotzdem mehr
Silvia A. schrieb: > aber 6000 ohne garantie > sind trotzdem mehr muss aber nicht sein, wenn jeden Packet 2 mal wegen fehlern übertragen wird hast du eine extrem hohe latenz.
Hallo, dumm nur, dass ich quasi ja DSL16000 zahl, da die Telekom ja kein extra Angebot für DSL1000 mehr hat... daher ists ja eigentlich vollkommen egal, wenn mir der Anbieter nach DSL1000 nix mehr garantiert... schneller als DSL1000 wäre es ja dann sicher... Warum können die eigentlich nicht mal die langsamen Anschlüsse ausbauen? Stattdessen machen die die ohnehin schon schnellen Anschlüsse noch schneller... (Siehe FTTH...). LG Michael
Hi Micha , was für ein Router ? Die 19 dB Noise sind ganz sicher der Signal-Rauschabstand, u. in manchen Routern kann man den senken. Nur wird dir dies nichts bringen, weil du auf einem festen Profil im T-DSLAM geschalten bist. Wie lang ist denn deine TAL, oder wo steht deine VST u. wo wohnst du? Bei 1 MBit DSL sollte man aber einen der preismäßig untersten Tarife wählen, das wirkt sich positiv auf deine jährl. T-Bilanz aus. C&S Basic z.B. , u. nicht immer so negativ denken, man muß nur etwas suchen oder fragen! Allerdings ist dann die Telefonie kostenpflichtig, aber wer braucht schon eine Tel.-Flat? Anderenfalls mal nach einen OD-DSLAM (MFG18) in deiner Nähe Ausschau halten, darüber wären höhere Bandbreiten möglich, so deine TAL darüber laufen würde oder könnte!
Nachtrag zu deiner Frage mit den langsamen Anschlüssen u. ausbauen: wieso sollten sie? Weißt du was das kostet ? u. eigentl. bekommen die dann von dem Kdn. auch nicht so viel mehr, an Tarifgeldern. Siehst du doch bei dir selber. Muß man als normaler Kd. nicht verstehen, ist kaufmännisches Denken u. Handeln. Technik u. Verstand sind die, welche Projekte nur ausführen, planen vllt. noch, aber beauftragen tun das nur noch Manager u. Kaufleute. Also alles nur nach Milchmädchenrechnerei, diese Typen kassieren dann auch das meiste Geld in jedem Laden, hatten wir hier aber auch schon so, in div. Diskussionen.
Hi, Achtung, die Angaben der versch. Provider sind Schätzangaben, beziehen sich auf irgendwelche ominösen Datenbanken. Letztlich entscheidet immer die Messung nach oder bei Auftragseingang, was geht. Lt. Verfügbarkeit hat mir 1&1 2kBit/s ausgewiesen, konkret wollten sie mir aber gar nichts schalten, weil schon 1kBit/s nur mit viel gutem Willen machbar ist (Dämpfung 60dB) Vodafone bietet mir auf derselben Leitung 6kBit/s an. Deren Elektronen sind halt gesitteter und drängeln nicht so. :-)
Hallo, es handelt sich noch um einen Telekom W500. Bei Status/DSL findet man folgendes:
1 | DSLAM Modem |
2 | DSL Down-/Upstream: 1184 kbit/s 160 kbit/s |
3 | Noice margin: 19 dB 24 dB |
4 | CRC Fehler: 0 pro min 0 pro min |
Ich wohn am Ortsrand. Wo genau meine VST steht, weiß ich ned... muss ich mal schauen. Wegen ausbauen...: Von den Kosten her ists logisch, aber sonst ist bescheuert von denen... wir zahlen quasi dafür, dass die iwo statt VDSL+ Glasfaser verlegen, aber hier kümmern die sich nen Dreck um den Ausbau... Wir (mit einem Nachbarort) sind quasi ein Loch in der VDSL-Versorgung. Alle Orte im Umkreis haben VDSL. Das beste ist aber noch: Es gibt ein Nachbarort am rande des Waldes mit ~50 Einwohner und was gibts da? VDSL mit 50000... und auch die anderen kleinen Orte dahinter haben VDSL. LG Michael
M. schrieb: > Alle Orte im Umkreis haben VDSL. Falls Sichtverbindung besteht und man mit einem Bewohner dieser Orte ins Gespräch kommen kann, wäre mglw. eine WLAN-Richtfunkstrecke die Alternative. Wird vielerorts schon so gemacht und wenn man sich mit anderen reinteilt, bleiben auch die Kosten überschaubar.
@ Icke , die Idee ist an sich nicht schlecht, nur es geht auch noch etwas mehr, wenn die PTI von der T in den VDSL-Kisten mal eine ADSL2+ -Linecard einbauen, denn mit VDSL über 800 mtr. ist es Essig. Micha der beste Weg geht über die Gemeinde- oder Stadtverwaltung an die T. Oder mal beim Service der T nach einer RAM-Schaltung nachfragen so die DSL-Technik das in eurer VST unterstützt.
Raffa schrieb: > dreilira schrieb: >> hat mir 1&1 2kBit/s ausgewiesen > > ich hoffe Du meinst mbit/s Millibit?
Jörg Wunsch schrieb: > Raffa schrieb: >> dreilira schrieb: >>> hat mir 1&1 2kBit/s ausgewiesen >> >> ich hoffe Du meinst mbit/s > > Millibit? Wie geil :D
>Jörg Wunsch schrieb: >> Raffa schrieb: >>> dreilira schrieb: >>>> hat mir 1&1 2kBit/s ausgewiesen >>> >>> ich hoffe Du meinst mbit/s >> >> Millibit? >Wie geil :D und ich dachte, ein Bit ist bereits die kleinste Informationseinheit ;-)
> und ich dachte, ein Bit ist bereits die kleinste Informationseinheit
nö, bei der RS232 Übertragung gibts auch halbe bits (z.b 1.5 stopbits)
außerdem war es ja Milli-Bit pro Sekunde
klingt aber etwas ungewohnt mit den Milli-Bits, genauso wie Milli-Hertz
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.