Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Brückengleichrichter mit ELKOS in Reihenschaltung


von 900ss (900ss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin über die Schaltung (Anhang) gestolpert:

Ich habe auf der dazugehörigen Webseite keine Funktionsbeschreibung 
gefunden. Die vollständige Schaltung ist hier:
http://www.forumslader.de/typo3temp/pics/20cd9cff8e.jpg

Das ganze ist an einen Nabendynamo angeschlossen um dessen Spannung 
gleichzurichten.

Mich interessiert, was machen C1 (wenn S3 geschlossen)
und C2,C3 in Verbindung mit D3,D4?

Hab so etwas noch nie gesehen, verstehe es nicht und meine Erfahrung mit 
analoger Elektronik ist nicht so riesig ;-)

Wer kann es mir erklären?

Danke schön schon mal.

900ss

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

900ss D. schrieb:
> Hallo,
>
> ich bin über die Schaltung (Anhang) gestolpert:
>
> Ich habe auf der dazugehörigen Webseite keine Funktionsbeschreibung
> gefunden. Die vollständige Schaltung ist hier:
> http://www.forumslader.de/typo3temp/pics/20cd9cff8e.jpg
>
> Das ganze ist an einen Nabendynamo angeschlossen um dessen Spannung
> gleichzurichten.
>
> Mich interessiert, was machen C1 (wenn S3 geschlossen)
> und C2,C3 in Verbindung mit D3,D4?

M.E. geht es hier um eine Art Resonanzschaltung, um in bestimmten
Drehzahlbereichen die Spannung zu erhöhen. Bei Untersuchungen an
Fahrrad-Dynamos muss man beachten, das solche Generatoren eher
eine Stromquelle und weniger eine Spannungsquelle ist.
Gruss
Harald

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> M.E. geht es hier um eine Art Resonanzschaltung, um in bestimmten
> Drehzahlbereichen die Spannung zu erhöhen.

Danke für die Erklärung. Ich habe doch noch den KONTAKT-Button
des Schaltungsentwicklers gefunden. Den habe ich auch noch gefragt.
Und er bestätigt deine Darstellung. Die Leistungsentnahme soll dadurch 
höher sein. Er hat verschiedene Messreihen gemacht und mit den Werten 
wohl das beste Ergebnis erziehlt. Da die Abstimmung des Schwingkreises 
nicht sehr schmalbandig ist, funktioniert das angeblich auch über einen 
recht weiten Drehzahlbereich.

> Bei Untersuchungen an
> Fahrrad-Dynamos muss man beachten, das solche Generatoren eher
> eine Stromquelle und weniger eine Spannungsquelle ist.

Ja das war mir bekannt.

Gruß
900ss

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

900ss D. schrieb:

> Er hat verschiedene Messreihen gemacht und mit den Werten
> wohl das beste Ergebnis erziehlt. Da die Abstimmung des Schwingkreises
> nicht sehr schmalbandig ist, funktioniert das angeblich auch über einen
> recht weiten Drehzahlbereich.

Trotzdem denke ich, das diese Dimensionierung nur für einen ganz
bestimmten Dynamotyp gilt. Wenn Du eunen anderen verwendest, musst
Du wahrscheinlich neu dimensionieren.
Gruss
Harald

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Wenn Du eunen anderen verwendest, musst
> Du wahrscheinlich neu dimensionieren.

Ja, könnte sein. Ich habe gerade nachgefragt, welchen Dynamo er 
verwendet hat. Ansonsten kann ich ja auch probieren was die besten Werte 
sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.