Guten Morgen Forum, ich möchte mir für meine Terasse eine Art Freiluftrollo bauen. Dazu habe ich mir folgendes überlegt: Ich nehme ein Alurohr (z.B. 20x2mm) und stecke in den Enden ein Kugellager hinein. Am Innenloch des Kugellagers kommt dann entsprechend ein Stift hinein an der die ganze Konstruktion aufgehangen wird. Nun möchte ich halt per µC das ganze Steuern (Also hoch/runter bzw. vor/zurück). Ich habe hier noch ein Schrittmotor rumfliegen. Ansteuerung etc. stellt ja kein Problem da, gibt ja genug Beiträge dafür hier im Forum. Mein Problem ist, dass ich was Mechanik angeht eine absolute Null bin, und nicht weiss wie ich das am besten lösen könnte. Ich hatte mir zuerst gedacht, dass ich auf dem Schrittmotor via Kupplung ein Rad aus dem Modellbau anbringe, was dann das Rohr antreibt. Allerdings müsste dafür das Rad ja immer einen stetigen Druck auf das Rohr ausüben, was bestimmt auch mit der Zeit immer wieder Nachspannen/Justierung bedeutet. Dann hatte ich überlegt, im Rohr selber ein Zahnrad anzubringen. Aber ich habe keine solchen Zahnräde gefunden, die bezahlbar wären. Ich weiss, es gibt Rohrmotoren, diese sind mir aber schlicht zu teuer. Also wie löse ich dies am besten? Ich wäre über jeden Tipp dankbar, auch gerne vielleicht mir Bebilderung. :) Sonnige Grüsse, Timo.
Warum glaubt eigendlich jeder da die Mechanik solcher Anlagen auch ohne Fachwissen zu realisieren sind, besonders jene welche noch nie eine Farradkette selbst eingefädelt haben. ts ts ts Namaste
Also eine Fahrradkette habe ich schonmal selber eingefädelt. ;) Und warum sollte es nicht zu realisieren sein? Auch wenn man kein Fachwissen hat, geht es ja darum zu lernen, um hinterher etwas Wissen zu haben. :) Sonnige Grüsse, Timo.
Na gut dan denke mal über die notwendigen Momente nach und wie du die übertragen willst und dann wie du das entsprechend deine Anforderung robust auslegst, Achsdurchmeser z.B. deines Motors Präzison der Lagerung Zentrierung, Getriebe Radialkräfte an den Lagern des Motors und der Getriebekomponenten. Wenn du das alles hinbekommst, hast du etwas gelernt und das nötige Fachwissen und kannst es zum Beruf machen wenn es dir dann noch Spass macht. Alternativ kaufst du dir einne Rollomotor und bist der Sorgen ledig, ohne des Radl neu zu erfinden, denn die gibt es Schon fix und fertig. Damit sind 90 Prozent der Mechanik erschlagen und auch die el. Ansteuerung ist um Größenordnungen einfacher und robuster. Davon leben Fachfirmen und die Technik ist bewährt. Wenn du schon selbst frickeln willst dan doch besser sinvoll. ;-)
Timo E. schrieb: > um hinterher etwas Wissen zu > haben. :) Dann hast du aber wahrscheinlich nur Wissen wie es NICHT geht. Bisschen teures Leergeld. Vermutlich wird dein Schrittmotor eh viel zu schwach sein, dann wäre ein Getriebe zur Krafterhöhung nötig. Schau in die Bucht ob du da was fertiges findest, denn dein Projekt ist schon ansatzweise zum scheitern verurteilt. Tut mir leid, aber so grausam kann die Realität sein.
> Ich weiss, es gibt Rohrmotoren, diese sind mir aber schlicht zu teuer.
die kleineren kosten 30-40 EUR, die größeren 60-80 EUR.
glaubst du wirklich, mit deinen nicht vorhandenen Mechanik-Kenntnissen
bist du schneller und kostengünstiger am Ziel?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.