Hallo Ich verwende diesen Stromstoßschalter: http://www.elektrobaumarkt24.de/images/product_images/original_images/Finder-Stromstossschalter-UP-260182300000___51997_0.jpg Damit schalte ich 2 Leuchtstoffröhren (kein EVG) Bei jedem Schalten gibt das erstaunlich große Funken im Stromstoßschalter. Aber nach der Beschreibung kann der Schalter 360 VA Schalten. Vermutlich fehlen da die Kondensatoren in den Röhren. Ich hab hier aber noch Varistoren rumliegen: http://www.photonage.com.au/images/images/prod/R/R4321.gif Kann ich nicht einfach einen Varistor parallel zum Schaltkontakt anklemmen, um die Lebensdauer zu erhöhen ? Das es beim Ausschalten funkt, ist mir klar. Magnetfeld der Drosseln bricht zusammen = hohe Spannungsspitze. Aber wieso funkt es beim Einschalten genauso ?
Bernd schrieb: > Vermutlich fehlen da die Kondensatoren in den Röhren. oder genau andersrum, wenn dort Kondensatoren drin sein ( für die Serienresonanz) dann erklärt das den Funken.
Hallo Bernd, hatte auch schon mal diese Probleme: geholfen hat ein sog. EBN U2 als "Kontaktschutz" Schau mal hier: http://www.schalk.de/kontaktschutz.html Ich denke, das könnte bei Dir helfen. Gruß, Klaus
Daniel Held (Gast) schrieb
> ... oder halt eine Induktivität / Spule.
wohl eher nicht so simpel u. einfach, oder schon mal überlegt was das
ergibt?
L in Reihe zu C = ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.