Habe heute einen Schlag von einem 4,7µF Kondensator mit 200V bekommen, hat sich angefühlt wie von so einem Weidenzaun. Rechte auf linke Hand. Ist das eigtl. gefährlich? Sind ja nur 0,1J Leistung. Ist es gefährlich weil Herzlinie? (Ich bin 24 und gut in Form) Ab wann wird es gefährlich?
Es wird gefählich, wenn man merkt, dass man keine ganzen Sätze mehr schreiben kann.
Das ist von Mensch zu Mensch verschieden wo das gefährlich wird. Kritisch ist vor allem die Zeit in der der Strom fließt. Große Weidezaungeräte können schon mal 20 Joule haben, das haut mehr rein als dir der Gaul dahinter vor den Zopf treten kann, ist aber dennoch meistens problemlos wegzustecken. Rechte auf Linke empfinde ich dabei aber schon als Risiko, beim Weidezaun sinds auch meistens die Füße und man steht auch meistens nicht auf nackten Füßen. Was ich nicht genau weiß ist was passiert wenn der Stromschlag genau mit einem Herzschlag-Impuls zusammentrifft oder der Geschockte einen Herzschrittmacher bzw. unentdeckte Herzkrankheiten hat... Da könnte es schnell mal ein paar Planken Eiche und einen warmen Ofen geben! **fg** Viele Unfallfolgen sind auch keine Folgen des Stromschlages sondern passieren wenn derjenige z.B. vor Schreck von der Leiter fällt. Ansonsten halte ich die Spielereien mit kleinen Kondensatoren für eher ungefährlich. Möchte nicht wissen in wievielen Ausbildungswerkstätten die Dinger mit 300V geladen rumliegen und nur darauf warten, daß der Ausbilder sie wegräumt...
ja, hab mal gerechnet. wenn der 4,7µF sich bei 200V mit konstant 20mA entladen würde, würde das nur 40ms dauern, bei 500mA nur 2ms. Am Anfang wird der Kondensator aber ja sehr schnell entladen und dann sinkt die Spannung und Stromstärke in wenigen ms auf ungefährliche Werte.
Ok, aa a Frank, also dann moll su: Wennst no an Weidnzaun nosaachst und dei Schnerpfl brennt wie Feier, dann wors werglich zer fill!;) Gruß, Sven (aus Nähe BT) ;)
Ben _ schrieb: > Ansonsten halte ich die Spielereien mit kleinen Kondensatoren für eher > ungefährlich. Möchte nicht wissen in wievielen Ausbildungswerkstätten > die Dinger mit 300V geladen rumliegen und nur darauf warten, daß der > Ausbilder sie wegräumt... Dann muß man den Ausbilder aber schon für sehr verkalkt halten, daß er sich nicht mehr an die eigene Lehrzeit erinnern kann. Ein Ausbilder räumt auch nichts weg. Er stubst Dich mit der Nase auf den geladenen Elko. Ideal waren früher die alten Becherelkos, die konnte man gut jemandem in die Kitteltasche fallen lassen. Instinktiv greift derjenige rein. 200µF auf 380V geladen. Peter
Im Praktikum hat der alles brav alleine weggeräumt, Ausbildung hab ich aber in einem anderen Fachgebiet. 200µF... Das ist dann schon kein kleiner Kondensator mehr und wenn Du das bei mir gemacht hättest dann wüßtest Du heute wie Becherelko schmeckt... ;)
Angsthase schrieb: > Habe heute einen Schlag von einem 4,7µF Kondensator mit 200V bekommen, Klar, solche Erfahrungen machen den Meister. "Ungeschicktes Fleisch muß weg!" kommentierte mein Vater, als ein Elko vom Röhrenvoltmeter aus gegen die Wand flog. Ab dann braucht einem keiner mehr zu sagen, dass man die Dinger nach der Spannungsprüfung erst mal entlädt... Ciao Wolfgang Horn
Elkos haben relativ hohe Selbstentladung. MP-Kondensatoren waren auch nach 3 Tagen noch böse. Wahrscheinlich reicht es, wenn der Angsthase ein Glas Wasser zur Beruhigung trinkt. Im Zweifel Arzt fragen. Es wird aber auch nicht schaden, seinen Mitmenschen Bescheid zu sagen, daß bei Herzproblemen ganz schnell geholfen werden muß! Meine erste Maßnahme wäre "Autotransfusion": flach hinlegen und beide Knie anziehen damit genügend Blut in den Kopf läuft. Wenns nicht hilft, dann Herzdruckmassage, wie Ihr es bei der Fahrschule gelernt habt!
Sven W. schrieb: > Wennst no an Weidnzaun nosaachst und > dei Schnerpfl brennt wie Feier, Ein Hund hebt nach dem Anpinkeln des Weidezaundrahtes 3 Tage lang garantiert das Bein nirgendwo mehr. Selbst schon beobachtet. Bei Schmerzen merkt sich ein ansonsten völlig unintelligentes Vieh auch was. Und wenn es nur 3 Tage sind. Am 4. Tag geht der wieder ran, hat alles vergessen. :-) Einen Professor, der irrtümlich einen nur 10pF kleinen Kondensator berührte, der aber mit 20kV geladen war, der bekam sofort einen Schock. Sie mußten ihn ins Krankenhaus fahren. Die Energie ist mit C*U^2 zwar nur 4mJ, aber die Entladung geht blitzartig und fast vollständig. Ben _ schrieb: > Große > Weidezaungeräte können schon mal 20 Joule haben, Das halte ich für ein Gerücht. 20 Joule pro Entladung.
> C*U^2 War das nicht 1/2*C*U²? > Das halte ich für ein Gerücht. 20 Joule pro Entladung. Dann fass mal an einen gut freigeschnittenen 30km Bullenzaun... Da hauts Dich nieder!
Ben _ schrieb: >> C*U^2 > War das nicht 1/2*C*U²? E=C*U^2. Das ergeben schon die Maßeinheiten. Ampere mal Sekunden durch Volt mal Volt Quadrat ergibt Wattsekunden, also Joule. > Dann fass mal an einen gut freigeschnittenen 30km Bullenzaun... > Da hauts Dich nieder! Ach, Weidezäune waren fast unser Kinderspielzeug. OK, es ist unangenehm. Aber wo ist die Definition zu viel unangenehm und wenig unangenehm? Es ist unangenehm, daß man das nicht immer wieder braucht. Mehr nicht. Auch für die Viecher. Das Hundegeschlechtsteil schmerzt wohl richtig ordentlich, wenn er meint das wäre sein Revier. Das hatten wir als Kinder schon begriffen, sowas nicht zu versuchen. ;-)
whocares schrieb: > 1/2*C*U² ist richtig Mag es auch 1/2 sein. Auf jeden Fall waren wir als Kinder intelligenter als ein alter voll ausgewachsener Köter.
> Auf jeden Fall waren wir als Kinder intelligenter > als ein alter voll ausgewachsener Köter. Vielleicht wart ihr auch nur imstande, aus dem Fehler des ersten sich schreiend am Boden krümmenden zu lernen... ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.