Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Neuling stellt sich vor und hat ein paar Fragen


von Sven Krause (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jungs!

Mein Name ist Sven und eigentlich beschäftige ich mich mit anderen 
Dingen. Ich bin eher in der Mechanik zu Hause. Ich arbeite sehr viel im 
CAD(Catia, Solidworks), beschäftige mich mit der Konstriktion von 
Werkzeugmaschinen usw.

Jetzt habe ich den schritt gewagt und mir eine Mindestausstattung für 
die Atmegas gekauft, sowie mir die Testversion von Bascom installiert.

Ich hab gestern eine Platine für mein LCD gelötet und auch eine kleine 
LED-Platine.

5 stunden später war auch schon ein kleines Programm für eine einfache 
Anzeige fertig.

Das sieht so aus:

$regfile = "M8def.dat"
$crystal = 1000000
$hwstack = 100
$swstack = 100
$framesize = 100

Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.4 , Db5 = Portd.5 , Db6 = Portd.6 , 
Db7 = Portd.7 , E = Portd.3 , Rs = Portd.2
Config Lcd = 16 * 2
Cursor Off
Cls
Waitms 20

Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Avcc
Config Portc.0 = Input
Config Portc.1 = Input
Config Portb.0 = Output
Dim Analogwandler As Integer

Dim Otemp As Single
Dim Atemperatur As Single

Locate 1 , 1
Lcd "Oeltemp        "

Locate 2 , 1
Lcd "Abgastemp.     "

Do
Analogwandler = Getadc(0)

otemp = Analogwandler * 15
otemp = otemp / 100
Locate 1 , 12
Lcd Fusing(otemp , "##.#")
Waitms 100

Analogwandler = Getadc(1)

Atemperatur = Analogwandler
Locate 2 , 12
Lcd Fusing(Atemperatur , "##.#")
Waitms 100

If Analogwandler < 900 Then
   Portb.0 = 0
Else
  Sound Portb.0 , 500 , 100
End If

Loop

End



Es funktioniert auch recht gut...aber jetzt komm ich nicht weiter. Die 
Bascom-Hilfe hat so viel zu bieten...aber ich hab nach 2 Stunden 
trotzdem nix erreicht.

Ich würde gerne noch 2 Analogwerte aufnehmen...und die eben auch 
ausgeben.
Bis hier hin noch kein Problem.

Aber wie bitte wechsel ich mit zB einem Tastimpuls die LCD-Ausgabe. Ich 
würde es Quasi gern per Taster switchen.

Bitte erschlagt mich nicht....ich bin da erst seit gut 2 Tagen dran und 
hatte nie etwas mit Mikrokontrollern zu tun...will aber besser werden.


Gruß Sven

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Sven Krause schrieb:
> Bitte erschlagt mich nicht..

och, dafür (noch) nicht :-)

Ich kann dir nicht direkt helfen, wiel ich mit BASIC bzw. Bascom nicht 
viel am Hut habe.
Die allermeisten anderen hier allerdings auch nicht.

Deshalb will ich dir zumindest etwas die Hoffnug rauben, und anregen, ob 
du dich vielleicht mittelfristig mit "sinnvollen" Sprachen wie Assembler 
oder C anfreunden magst.
Dann gibt es hier viele Beispiele, und sicher auch deutlich mehr Hilfe 
bei Problemen...

Zumindest die Leute, die hier fundiert antworten (und nicht nur dumm 
rumfaseln), sind mehrheitlich eher nicht in der BASIC-Ecke zuhause.

von .... (Gast)


Lesenswert?

Achtung offensichtliche Werbung!! ^^

Hier wird viel mit BASCOM gearbeitet : www.daselektronikerforum.de

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Du kannst mit einem Taster ein Merker-Bit setzen und bei erneutem 
Tasten-
druck rücksetzen. Wenn das Bit gesetzt ist, zeigst Du Atempemeratur und
Otemp an. Wenn es nicht gesetzt ist, zeigst Du die anderen beiden Tem-
peraturen an. Die werden über Getadc 2 und 3 gewonnen.

MfG Paul

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Sven Krause (Gast)

>Hallo Jungs!

Hallo Mädchen ;-)

>CAD(Catia, Solidworks), beschäftige mich mit der Konstriktion von
                                                  ^^^^^^^^^^^^
>Werkzeugmaschinen usw.

http://de.wikipedia.org/wiki/Konstriktion

Boa Konstriktor?

>5 stunden später war auch schon ein kleines Programm für eine einfache
>Anzeige fertig.

Schön zu hören.

>Aber wie bitte wechsel ich mit zB einem Tastimpuls die LCD-Ausgabe. Ich
>würde es Quasi gern per Taster switchen.

Früher (tm) hat man noch geschaltet. Naja, die Zeiten ändern sich und 
ich werd alt . . .

Wie man einen Port als Eingang schaltet und Abfragt findest du in der 
Hilfe. Um den Tastvorgang zu erfassen muss man den Wert des Tasters 
speichern und immer wieder abfragen. Wenn dann eine Änderung auftritt, 
hat einer gedrückt. Eingentlich einfach. Und dann muss man eine 
Hilfsvariable hochzählen. An Hand dieser Hilfsvariable wählt man dann 
aus, was man anzeigen will.

MfG
Falk

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

> per Taster switchen

Three switched witches watch three Swatch watch switches.
Which switched witch watch which Swiss Swatch watch switch?

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

@Wegstaben Verbuchsler

Am Montag muß ich Dank Dir zum Logopäden, weil ich einen Knoten in der
Zunge habe.

:-))
MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.