Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen Kopfhörerverstärker, meine Kopfhörer sind „Sony MDR-XD400“ jetzt gibt es ja zum Beispiel ein Bausatz z.b denn Kopfhörerverstärkerplatine KHV-88 welchen ich mir selber zusammen bauen wollen würde. Jetzt meine Frage an euch bring es was das viel Geld für ein Bausatz auszugeben oder sollte man sich besser ein fertiges Modell Kaufen, wenn ja welches Modell empfehl ihr mir. Meine Grenze liegt so bei 100€ sollte aber dann besser als der Bausatz KHV-88 sein! Danke an Die die mir zu helfen versuchen!
Google mal nach "cmoy" da gibts eine Menge Vorschläge.Ist nicht viel dran an diesen Verstärkern,da kommt man auch wenn man Löterfahrung hat mit deutlich weniger Kohle aus.Soll das was Portables oder Stationäres sein?Es gäbe auch einfache Schaltungen mit Röhren die wirklich gut klingen sollen.
http://www.pearl.de/a-PX2051-1031.shtml?query=kopfh%F6rer+verst%E4rker kostet 5.- hat Bass Booster und 10 dB Verstärkung. Tolles Ding, bin damit sehr zufrieden
Also es sollte nich wirklich was portables sein. Für mich ist es wichtig das der Klang gut/sehr gut ist und ich hätte auch kein Problem es selber zu löten, solange die Qualität passt! Habe eben keine Erfahrung damit und wollt mich zuerst an euch wenden bevor ich vielleich das unpassende kaufen würde.
http://www.phonophono.de/YD46004_55.php3?Kennung= Da gibt es einiges ,auch viel zu teueres wie ich meine...schau dich mal um ,Kopfhörerverstärker als Sologerät sind nicht so selten.
mit dem hier http://www.conrad.biz/ce/de/product/182656/IC-TDA-7053-A-DIP-16/SHOP_AREA_18973&promotionareaSearchDetail=005 geht das. hab den auch als Kopfhörerverstärker im einsatz.
ELV hat auch etwas, mal stöbern http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=42&search=kopfh%C3%B6rerverst%C3%A4rker
hewlett schrieb: > ELV hat auch etwas, mal stöbern Ist das gleiche Gerät das in meinem Link PhonoPhono doppelt soviel kostet... Bei ELV hatte ich nach einem Röhrenverstärker gesucht...meinte die hätten sowas...
Hallo, Ich habe den 2. auf dieser Seite also den mit "Nachbrenner" aufgebaut. http://www.audioattic.de/projects/cmoy.html Daran hängt ein AKG 240 Monitor mit 600 Ohm. Als Signalquelle dient ein Nano 3.G mit Dockingadapter. Ich hätte nie gedacht, dass der Klang so extrem besser ist. Da rauscht und brummt absolut nix. Meine Kollegen auf Arbeit waren auch sehr angetan von dem Teil. Liegt vielleicht auch mit am besseren Kopfhörer. Ist ein schönes kleines netzbetriebenes Gerät geworden. Die Kosten für Alles zusammen (inkl.Gehäuse, Alps-Poti log) lagen etwa bei 70 Euro. Jetzt werden einige aufschreien " was so teuer, das hätt'ste da und da oder so und so billiger hingekriegt ", aber das war es mir wert und es war eine schöne Winterbeschäftigung (bin mir da auch mit Eagle sehr viel näher gekommen). Der Kopfhörerausgang des Nano lässt sich zwar auch an den KHV hängen, ist aber in der Lautstärke gedrosselt. Da der Sony KH sehr viel niederohmiger ist, dürfte die erste Schaltung ausreichend sein. Der Nachbau hat auf Anhieb funktioniert. Beim symmetrischen Netzteil habe ich nebenher auch noch gelernt, dass negative Spannungsregler eine gewisse Grundlast brauchen. Das war mir bis dahin fremd. P.S. Ich bin kein audiophiler,allesteuerbezahlender, allesglaubender Freak, sondern höre nur sehr gern Rock bzw. Hardrock (Pink Floyd - Led Zeppelin Generation) in guter Qualität ohne meine Mitmenschen zu belästigen. Einen fertigen KHV hätte ich nie für die aktuellen Preise kaufen wollen. Die sind bestimmt auch nicht besser als meiner, ausser dass vielleicht die Sicherungen vergoldet oder von Hand selektiert sind ;-).
die Geräte die hir erwähnt werden kann man sie auch an denn Ausgang eines PC(Soundkarte OnBoard)anschließen ?
Nico schrieb: > die Geräte die hir erwähnt werden kann man sie auch an denn Ausgang > eines PC(Soundkarte OnBoard)anschließen ? Wozu? Da hat man Doch schon einen Kopfhörerausgang. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Wozu? Da hat man Doch schon einen Kopfhörerausgang. > Die Pegel von OnBoard Soundkarten sind ja nicht so ,dass sich ein Leistungshungriger Kopfhörer mit guter Lautstärke betreiben lässt.Auch der Pegel von Sondkarten lässt sich mit einem "Nachbrenner" anheben.Man darf aber den Eingang des Kopfhörerverstärkers nicht übersteuern...also rantasten ist da angesagt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.