Hallo, Ich möchte hier fragen, ob jemand von Euch schon einmal mit solch einem Gerät zu tun hatte. http://cgi.ebay.de/Anlauf-Abschaltverzoegerer-Tripus-ALV-2-NEU-/150556105926 Der Hintergrund ist folgender: Ich habe ein Eltako " MFZ12DX-UC " und möchte damit eine Absaugung an einer Kreissäge steuern. Dazu braucht das Relais eine Steuerspannung, die anliegt wenn die Säge läuft. Die müsste ich vom Schalter oder am Motor abgreifen. Wie macht das das Gerät aus dem Link ? Das kann ja eigentlich nicht vom Motor gesteuert werden. Ist das eine Master-Slave Steckdose mit einem Multifunktionsrelais drin ? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Danke im voraus.
Einfache Master-Slave-Lösung ist das nicht im Link. Lt. Bescheibung wird wohl zusätzlich der große Anlaufstrom begrenzt, was durchaus Lauferei zum Sicherungskasten sparen könnte.
Dein " MFZ12DX-UC hat nur 10A, was recht wenig ist für eine Kreissäge. Lies http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/E_datenblatt_mfz12dx.pdf
Im Prinzip ist das eine Master Slave Steckdose, nur mit Verzögerung. Beim Einschalten damit die Anlaufströme nicht gleichzeitig kommen und beim Ausschalten um den Schlauch zu leeren. Die Erkennung geht über den Stromverbrauch. Üblicherweise über eine Art Stromtransformator. Da steht auch extra bei, dass der Anlaufstrom nicht zusätzlich begrenzt wird.
Die Beschreibung habe ich so verstanden, dass das Gerät die Absaugung verzögert zur Säge ein- schaltet und somit verhindert, dass die Sicherung auslöst. Das würde sich auch mit den technischen Daten decken. Gesamtleistung 16 A / 230 Volt Steckdose Absaugung 4 A / 230 Volt Tripus Art.Nr. 205.002 Das Eltako soll nicht die Säge, sondern die Absaugung verzögert zur Säge ein- und ausschalten. Hab Datenblatt schon gelesen und verstanden ;) Betrieb: ARV Die Säge wird nach wie vor mit ihrem Schalter eingeschaltet und der Schalter liefert die Steuerspannung an das Eltako, damit es weis, wann es die Absaugung einschalten soll. Grüße
Absauger schrieb: > Die Säge wird nach wie vor mit ihrem Schalter eingeschaltet > und der Schalter liefert die Steuerspannung an das Eltako, Woher weiß der Sauger dann, daß er früher loslaufen soll, damit alles aufgesaugt wird? Meine Idee wäre ein einfacher Bewegungssesor für den Staubsauger. Gibts im Baumarkt für weniger Geld. Solange Du an der Säge stehst läuft dann der Sauger.
oszi40 schrieb: > Woher weiß der Sauger dann, daß er früher loslaufen soll, damit alles > aufgesaugt wird? Der Dreck entsteht erst beim Sägen. Der Sauger muß nur nachlaufen, um hinterher sauber zu machen ;-)
Hallo,
wir haben in der Firma ein vergleichbares Gerät. Die Absaugung wird
leider erst 2-3s nach Start der Säge zugeschaltet. Bis dann wirklich der
Gebläsemotor auf Nenndrehzahl ist, sind weitere 2-3s vergangen.
In der Praxis bedeutet das: Säge einschalten, 2 schnelle Schnitte
machen, Säge aus, weggehen- und erst jetzt läuft die Absaugung an und
macht unnütz Lärm. Der Dreck ist dann schon längst im Raum verteilt.
>Solange Du an der Säge stehst läuft dann der Sauger.
-und auch, wenn Du nur in der Nähe vorbeigehst, oder den Zettel mit den
Maßen von der Säge holst usw.
Wenn Netzleitung und Maschinenleistungen zusammenpassen, ist ein
parallel zum Sägemotor geklemmtes Relais für die Absaugung die
einfachere und bessere Lösung. Der auslaufende Gebläsemotor saugt ja
etwas länger und braucht meist keine zusätzliche Abschaltverzögerung.
In unserem Fall hatte der Elektriker einfach keinen Mut, die neue Säge
zu öffnen und das Relais irgendwo einzubauen- und offensichtlich das
Schaltgerät noch übrig.
ulf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.