Forum: Markt [V] Festplatte 8-Zoll von NEC. quasi NEU!


von agentp (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Habe eine Festplatte abzugeben von NEC. 8-ZOLL!
Nur mal Versorgung angelegt um Motor zu prüfen. Sonst nicht gelaufen. 
Also quasi NEU. Wenn ich die Schaltpläne noch finde gibt es die dazu 
(die waren beim Kauf dabei). Liegt jetzt ca. 20 Jahre bei mir im Keller. 
Passendes Schaltnetzteil (24V/6A) gibt es auch dazu.
Schnittstelle: Was ganz seltenes. Geht daher an keinem gängigen 
Controller (auch kein MFM/RLL)!

Achtung: Ein echter Klotz, ca. 20x15x60cm, 15kg.

Keine Garantie oder WSE. Privatverkauf.

Eine echte Sternstunde japanischer Ingenieurskunst.

Ich sag mal 30 € + Versand oder Abholung in BS.

Agent P

von Testfall (Gast)


Lesenswert?

Mit Verlaub, was hast du denn geraucht? Wer sollte etwas kaufen was 
nicht mehr nutzbar ist und dann auch noch ohne konkrete Typenbezeichnung 
etc. für die Leutz, die 's vielleicht wirklich noch brauchen könnten.

von agentp (Gast)


Lesenswert?

Also.

Es ist eine NEC D2247 ca. 80MB, SMD-Interface mit DUAL-Option, Werkstest 
1987-9-10 18:31:06 (Hmmm, was habe ich eigentlich an jenem Tag 
gemacht?).

Also eher ein Sammlerstück.

Agent P

PS: Dat Zeuch war echt juut.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Museums-Besitzer zum Bleistift...

Ich habe noch eine Pizza-Box 286er mit MFM/RLL Controller...
...neben einer Sun Sparc SS10 mit 4,5 GByte SCSI Platte.  :-D

Grüße
Michelle

von Joe R. (joer)


Lesenswert?

@Michelle
Das hast Du aber nicht alles zu Fuß geschleppt
als Du letztens umgezogen bist?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

agentp schrieb:

> Es ist eine NEC D2247 ca. 80MB, SMD-Interface mit DUAL-Option

Sowas in der Art? http://www.youtube.com/watch?v=SghIymECsWk

SMD Interface ist aufwendig, weil sämtliche Leitungen differentiell.

von Olaf H. (agentp)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> Ich habe noch eine Pizza-Box 286er mit MFM/RLL Controller...
> ...neben einer Sun Sparc SS10 mit 4,5 GByte SCSI Platte.  :-D

Schön. Die Preise für 286er steigen schon wieder!

Bei der D2247 reden wir aber über "heavy iron".
Die dürfte ausschließlich in Rechenzentren im Einsatz gewesen sein
(->DUAL Port Option). Bei der Bauart war kein Bunker notwendig. Für 
einen Briefbeschwerer ist sie deutlich zu groß, deshalb muss sie jetzt 
weg.

Agent P

von Osche R. (Gast)


Lesenswert?

Testfall schrieb:

> Mit Verlaub, was hast du denn geraucht? Wer sollte etwas kaufen was
> nicht mehr nutzbar ist und dann auch noch ohne konkrete Typenbezeichnung
> etc. für die Leutz, die 's vielleicht wirklich noch brauchen könnten.

Was soll daran nicht nutzbar sein? Platten mit SMD-Interface werden ab 
und zu für alte Unixkisten als Ersatzteil gesucht und kosten dann 
richtig Knatter. Die 30 Euro sind wohl eher als Schutzgebühr zu sehen, 
er hätte auch 1 Kiste Bier hinschreiben können.

von Olaf H. (agentp)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> SMD Interface ist aufwendig, weil sämtliche Leitungen differentiell.

Korrekt, bei SMD ist alles differentiell. Damals waren die Wege im RZ 
eben noch weiter.
Meine ist jedoch das blanke Laufwerk ohne Gehäuse und das ist etwa so 
groß wie in dem Video. Anlaufzeit ist ungefähr gleich.

Agent P

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

om pf schrieb:

> Was soll daran nicht nutzbar sein? Platten mit SMD-Interface werden ab
> und zu für alte Unixkisten als Ersatzteil gesucht und kosten dann
> richtig Knatter.

Sind offenbar nicht einmal wirklich teuer, schon garnicht pro Kilo: 
http://www.recycledgoods.com/products/Seagate-ST82500J-2500MB-8%22-FH-Sabre-HDD-SMD-Interface-Refurb.html

von V. B. (dr-robotnik)


Lesenswert?

Also ich würde die Platte gerne nehmen. Wie kann man dich kontaktieren?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> agentp schrieb:
>
>> Es ist eine NEC D2247 ca. 80MB, SMD-Interface mit DUAL-Option
>
> Sowas in der Art? http://www.youtube.com/watch?v=SghIymECsWk
>
> SMD Interface ist aufwendig, weil sämtliche Leitungen differentiell.

Hm. Ich glaub, ich habe für diesen Bus mal eine PowerPC PCI-Steckkarte 
gemacht. Gibts da ein Kurzdoku zu dem Bus? Vielleicht war er das ja. 
Klingt jedenfalls extrem ähnlich: 2 Kabel (D+C), alles differentiell.

Befehlssatz sehr ähnlich zu SCSI??

'Raketenfeste' Steckverbindungen?

von Olaf H. (agentp)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Hm. Ich glaub, ich habe für diesen Bus mal eine PowerPC PCI-Steckkarte
>
> gemacht. Gibts da ein Kurzdoku zu dem Bus? Vielleicht war er das ja.
>
> Klingt jedenfalls extrem ähnlich: 2 Kabel (D+C), alles differentiell.
>

Ein PCI-Controller für die Platte wäre natürlich 'ne feine Sache.

Ich wollte damals (1990) selbst einen Controller bauen für den ST. Hatte 
auch schon die Chips gekauft und die ATARI Schnittstelle war schon 
fertig. Aber das Studium hat dann doch mehr Zeit benötigt und HDs wurden 
drastisch billiger. Das hat sich nicht mehr gelohnt.

Agent P

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:

> Befehlssatz sehr ähnlich zu SCSI??

Kaum. Ich habe zwar keine Daten zum SMD, aber zum Disk-Controller 
µPD7261, mit Beispiel für SMD Interface. 33 Signale differentiell, das 
macht Freude.

Und das ähnelt SCSI in keinster Weise. SMD wurde zu einer Zeit 
definiert, in der man noch keine Mikroprozessoren zum Einbau in 
Plattenlaufwerke zur Verfügung hatte. Daten bitseriell vgl. ESDI, also 
die Kopfdaten nach der Taktrückgewinnung.

Ebenso ist die übrige Arbeitsweise eher entfernt mit ST506 (MFM/RLL 
PC-Disks) vergleichbar. Das einzig halbwegs intelligente am SMD scheint 
die Positionierung zu sein, die anders als ST506 offenbar auf paralleler 
Zylinderangabe basierte, während ST506 ursprünglich wie Floppies einen 
Schrittmotor im Auge hatte.

> 'Raketenfeste' Steckverbindungen?

Und Kabel dick wie Besenstiele? Das klingt eher nach Bus&Tag von IBM 
Mainframe Channels.

SMD hatte laut Wikipedia Flachbandkabel.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>
>> Befehlssatz sehr ähnlich zu SCSI??

>> 'Raketenfeste' Steckverbindungen?
>
> Und Kabel dick wie Besenstiele? Das klingt eher nach Bus&Tag von IBM
> Mainframe Channels.
>

Dicker! Eher wie Abschleppseile. Autos könnte man sicherlich dranhängen. 
Hieß das wirklich Bus&Tag? Hatte nur ein paar kopierte Zettel mit dem 
Busprotokoll.

von Olaf H. (agentp)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> µPD7261

Der Chip konnte wahlweise im MFM oder SMD-Modus betrieben werden.
Ich glaube ich hab noch einen ISA-MFM-Controller mit dem Chip.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:

> Dicker! Eher wie Abschleppseile. Autos könnte man sicherlich dranhängen.
> Hieß das wirklich Bus&Tag? Hatte nur ein paar kopierte Zettel mit dem
> Busprotokoll.

Meinst du die: http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_System/360#Channels
Die selector channels sollen die Inspiration für den SCSI-Vorläufer SASI 
gewesen sein.

von Testfall (Gast)


Lesenswert?

Okay, hab's kapiert, es gibt Leute, die sowas brauchen, aber erst nach 
Angabe der technischen Daten wie Anschluss etc.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>
>> Dicker! Eher wie Abschleppseile. Autos könnte man sicherlich dranhängen.
>> Hieß das wirklich Bus&Tag? Hatte nur ein paar kopierte Zettel mit dem
>> Busprotokoll.
>
> Meinst du die: http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_System/360#Channels
> Die selector channels sollen die Inspiration für den SCSI-Vorläufer SASI
> gewesen sein.

Sieht so aus!
Hatte sogar Parity und Async/Sync Unschaltung. Sehr ähnlich zu SCSI. 
Hatte bereits vorher mit SCSI Kontakt gehabt, da fielen mir die 
Ähnlichkeiten sofort auf. NCR 5380 Gebastel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.