Hallo, ich plane eine kleine Applikation wo ich eine Kommunikation mittels WLan zwischen 2 µ-Controller herstellen kann. Ich möchte zu beginn nur den Zustand der Digitalen IO's übertragen. Gibt es auch einen Controller der MP3's abspielen kann? Welcher Controller ist empfehlenswert? Danke für die Info's. mfg Erick
Hmm, hast du dir Gedanken drüber gemacht was du genau willst? Dein Beitrag scheint mir leicht wirr... Die Antworten auf deine Fragen sind jedenfalls "Ja" und "ARM7/9" Gruß, Sven
Erick Wick schrieb: > ich plane eine kleine Applikation wo ich eine Kommunikation mittels WLan > zwischen 2 µ-Controller herstellen kann. > Ich möchte zu beginn nur den Zustand der Digitalen IO's übertragen. > Gibt es auch einen Controller der MP3's abspielen kann? > Welcher Controller ist empfehlenswert? Das wird so nichts. Wenn du mit dem Bergsteigen beginnst, dann fängst du ja auch nicht gleich in Nepal auf einem 4000er an, sondern wanderst erstmal brav ein paar Höhenmeter. So ist es mit Mikrocontrollern auch. Deinen Formulierungen kann man entnehmen, dass es kräftig an Grundlagen mangelt. Was ich dir jetzt schreibe wirst du zwar sowieso ignorieren, aber irgendwann wirst du dich an mich erinnern: Es bringt rein garnichts mit solch einem großen Projekt anzufangen. Nimm einen AVR und mach das AVR-Tutorial http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial durch. Dann können wir über Späßchen wie MP3 und WLAN reden. Dafür verwendet man meist externe DecoderICs wie z.B. den VS1011. Bis du da bist wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Auch wenn du es mir nicht glaubst, es ist wichtig Grundlagen zu haben. Ohne die Grundlagen ist das Projekt einfach zum Scheitern verurteilt. Viele haben schon vor dir den Fehler gemacht und gedacht - ach das pack isch schon, usw. Man gibt dann viel Geld aus, um nach ein zwei Wochen (manchmal auch mehr) frustriert festzustellen, dass man sich das doch alles ganz anderst gedacht hat. Das ganze Zeug landet dann irgendwo in einer Kiste, bis es nach 2 Jahren wieder ausgegraben wird und man dann final doch nochmal mit dem Basics anfängt. Dann wird's auch was. Bei anderen beleibt das gute Zeug allerdings auch für immer liegen. Lehrgeld nennt man sowas dann. Du hast dir für den Einstig WLAN und MP3 gleich mal coole Sachen ausgesucht - sind aber dann doch nur was für FORTGESCHRITTENE (das bist du nicht!). Sorry. Wir haben alle mal klein angefangen. Hast du dich denn schonmal mit Netzwerk (Lan, HTTP,etc.) beschäftigt? Ist dir klar was da alles dahinter hängt? Weltbekannt ist das Pollin AVR net IO. Die Suchfunktion wird dir dazu abertausende Treffer liefern. Wie gesagt fortgeschritten. http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html MP3 ist einfacher, aber da hängt auch noch viel dran. SD-Karten, etc, Datendurchsatz halten, ...
Hallo, danke für die Antworten. Ich habe in C# schon einiges realisiert (DB, Webbasierte Anwendungen, Netzwerkkommunikation...). Es ist mir bewusst das es in dieser Materie ein bisschen HW näher ist, aber ich brauche wieder mal eine neue Herausforderung. Ich werde mir mal die Empfehlung von ubimbo durch den Kopf gehen lassen und mir die Sache mit dem AVR-Tutorial ansehen. Nochmals Danke. mfg Erick
Erick Wick schrieb: > Hallo, > danke für die Antworten. > Ich habe in C# schon einiges realisiert (DB, Webbasierte Anwendungen, > Netzwerkkommunikation...). > Es ist mir bewusst das es in dieser Materie ein bisschen HW näher ist, > aber ich brauche wieder mal eine neue Herausforderung. > > Ich werde mir mal die Empfehlung von ubimbo durch den Kopf gehen lassen > und mir die Sache mit dem AVR-Tutorial ansehen. Von Microchip gibts fertige WLAN-Module, die über SPI angesprochen werden, und dazu einem passenden TCP/IP-Stack, der auf PIC18/24/32 läuft. Viele Leute hier sind von ihrer Erfahrungen her etwas beschränkt und kennen nur AVR und können daher auch nur den weiterempfehlen. Das ist ja auch ein ganz nettes Spielzeug, aber in diesem Fall bist Du mit einem PIC besser bedient - denn nur damit läuft das WLAN. Frage: Muss es WLAN sein, oder kennst Du bloß nix anderes? Es gibt noch so viele andere Funkübertragungsverfahren (Bluetooth, Zigbee bzw 802.15.x, das ganze 433/868MHz ISM Zeugs, irgendwelche proprietären 2.4 GHz Verfahren), die weniger Aufwand auf der Controllerseite bedeuten. Da gäbs dann was von TI, Nordicsemi, Microchip, Atmel. fchk
Hi fchk, ich möchte WLan einsetzen, weil ich dadurch im ganzen Haus empfang habe. Wenn man z.B.: eine Glocke realisieren will, kann man diese überall platzieren ohne auf Reiweiten von Bluetooth... zu achten. mfg Erick
Erick Wick schrieb: > Hi fchk, > ich möchte WLan einsetzen, weil ich dadurch im ganzen Haus empfang habe. > Wenn man z.B.: eine Glocke realisieren will, kann man diese überall > platzieren ohne auf Reiweiten von Bluetooth... zu achten. Dann wäre der 433/868 MHz ISM-Kram auch eine Option. Dadurch, dass hier auf deutlich niedrigeren Frequenzen gearbeitet wird, ist die Dämpfung z.B. durch Wände deutlich geringer. Das 433 MHz Band ist ziemlich zugemüllt, weil es hier nur wenige Restriktionen gibt. Für das 868 MHz Band gibt es strikte Bestimmungen, wie lange man senden darf, damit auch andere Teilnehmer mal an die Reihe kommen. Drahtlose Temperatursensoren für Wetterstationen arbeiten z.B. auf diesem Bereich. Zum WLAN-Modul: http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=2884 Wenn Du das nicht nimmst, wird es sehr aufwändig. fchk
Erick Wick schrieb: > ich möchte WLan einsetzen, weil ich dadurch im ganzen Haus empfang habe. DAS ist ein Wunsch und durchaus nicht realistisch. Mit 868Mhz Modulen (wie das RFM12B zum Beispiel) wäre das kein Problem. Und die sind auch deutlich billiger und Code gibt´s hier im Forum massenweise.
Hallo, ich werde erst mal in mich gehen und überdenken welchen Controller ich nehmen soll. Zunächst werde ich die Sourcen mal ein bisschen durchforsten. Danke erst mal für die zahlreichen Beiträge und Anregungen. mfg Erick
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.