Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Induktivität vor Entkopplungskondensator?!


von Kim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

in der Atmel AppNote zum Thema EMC findet sich das angehängte Bild.

Nun frage ich welches Bauteil, mit welcher Induktivität ich am besten 
nehme.

Hat jemand einen Vorschlag?

lg
Kim

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Eine kleine Festinduktivität, wie z.B. die bei AVR's vorgeschlagenen 
10MikroHenry zwischen VCC und AVCC, zur Siebung der Versorgungsspannung 
für den AD-Wandler.

Das L muss seine Eigenresonanz oberhalb der Taktfrequenz des Kontrollers 
haben, der Strom (über das L) zum Kontroller muss kleiner sein als der 
Strom, der die Induktivität sättigt, bzw. der Strom der die Induktivität 
überhitzt (so etwa 100 mA).

Da dürfte Alles so zwischen 10uH und 500uH passen, je nach Gesamtstrom 
und nach tiefster unterer grenzfrequenz..

von Kim (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Infos!

Was hälst du von dieser Wahl:

http://de.farnell.com/tdk/mlf2012d47nm/inductor-0-047-uh-0805-20/dp/1669555

lg
Kim

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Passt

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Eure Ironie in Ehren, aber ich fürchte der Fragesteller versteht sie 
nicht.

von Kim (Gast)


Lesenswert?

Sind aber nur 47nH!

Habe dies gerade so aber in der App 042 von Atmel gesehen.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

47nH?!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Kim schrieb:

> Nun frage ich welches Bauteil, mit welcher Induktivität ich am besten
> nehme.

Die paar Zentimeter Leiterbahn, die zwischen Spannungsquelle und 
Kondensator liegen reichen dort völlig aus. Deren ungewollte aber 
unvermeidliche Leitungsinduktivität ist damit nämlich gemeint.

von Kim (Gast)


Lesenswert?

Ja?! AVR042 Seite 16.

von Kim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anhang

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Kim schrieb:

> Ja?! AVR042 Seite 16.

Ok, diesmal vielleicht nicht. Es gibt es fast das gleiche Bild auch oft 
zur Erklärung der Bedeutung der Platzierung von 
Enkopplungskondensatoren.

Jedenfalls brauchst du da normalerweise keinen. Nur bei genauen 
Analogmessungen ergibt das einen Sinn, und dann am AVCC Pin.

von Kim (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Eure Ironie in Ehren, aber ich fürchte der Fragesteller versteht sie
> nicht.

Stimmt :(

von Kim (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Nur bei genauen
> Analogmessungen ergibt das einen Sinn, und dann am AVCC Pin.

Und warum schreiben die das in die Appnote?!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Beim AT90S8515 ergibt es evtl. noch Sinn, weil der mit seinem an 8051 
angelehnten Pinout keinen AVCC Pin hat und ausserdem die VCC/GND-Pins so 
schlecht wie nur denkbar platziert sind.

Was die Dimensionierung angeht: 47nH mögen so grob 10cm normale 
Leiterbahn sein, und ich denke das passt besser als 47µH. Die würden 
möglicherweise schon dafür sorgen, dass beim gleichzeitigen Einschalten 
einer erheblichen Last auf mehreren Output-Pins der Controller 
verhungert.

M.a.W: Vergiss diese Induktivität. Nimm keinen 8515 und achte darauf, 
dass der C dort sitzt wo er hin soll, nämliche direkt an den VCC/GND 
Pins. Das reicht.

von Jean P. (fubu1000)


Lesenswert?

Die 47nH kannste dir wirklich schenken, wie A.K. schon sagte,
da wahrscheinlich deine Leitungsbahn und eventuelle Durchkontaktierungen 
auf diesen Wert kommen.
Die 10µH kannste aber einbauen, als Angstinduktivität zur Glättung von 
Ripple's.

Gruß

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jean Player schrieb:

> Die 10µH kannste aber einbauen, als Angstinduktivität zur Glättung von
> Ripple's.

Aber die 10µH gehören an AVCC, nicht an VCC.

von Jean P. (fubu1000)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
>> Die 10µH kannste aber einbauen, als Angstinduktivität zur Glättung von
>> Ripple's.
>
> Aber die gehören an AVCC, nicht an VCC.

Ja auf jeden Fall an AVCC.
Habe ich was überlesen, ich dachte das meint der TO ?
Gruß

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jean Player schrieb:

> Habe ich was überlesen, ich dachte das meint der TO ?

Nö, diese Appnote mitsamt Layout stammt aus grauer Vorzeit, als der 
AT90S8515 aktuell war. Der hat kein AVCC.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.