Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Gutes Mathebuch für die technikerausbildung gesucht


von Mathehilfloser (Gast)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,

ich weiss nicht ob dieses Thema hiereinpasst. Falls nicht, bitte 
verschiebt es in die passendene Rubrik!

So nun zum eigentlichen Thema:
Ich bin in Ausbildung zum Elektrotechniker und habe festgestellt, dass 
ich in Mathe erhebliche Schwierigkeiten habe. Leider haben wir kein 
Lehrbuch dafür in der Schule. Meine Mathematikkenntnisse beschränken 
sich auf das Wissen aus der Realschule.
Vielleicht kann mir jmd. von EUCH ein gutes Buch empfehlen, dass 
einfache Erklärungen hat und vielleicht auch ein paar Ausführliche 
Übungsaufgaben, die Schritt für Schritt vorgerechnet und leicht 
verständlich erklärt werden.


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Mfg
Mathehilfloser

von pedro (Gast)


Lesenswert?

Papula!

von gipsi (Gast)


Lesenswert?

Schau ma bei Amazon unter "Kusch".

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Definitiv Papula!

von pacer (Gast)


Lesenswert?

Papula

von Michael L. (Firma: Desert Irrigation Systems) (overingenieur)


Lesenswert?

Mathehilfloser schrieb:
> Ich bin in Ausbildung zum Elektrotechniker und habe festgestellt, dass
> ich in Mathe erhebliche Schwierigkeiten habe. Leider haben wir kein
> Lehrbuch dafür in der Schule.

Womit hast du Schwierigkeiten?

Das Buch wo alles drin steht was du braucht ist der Bronstein.

Also so leicht vorgekaut ist schwer zu haben - selber denken ist 
angesagt und ich verrate dir jetzt mal etwas: Ja, man verbringt durchaus 
mal 2 Wochen um eine Aufgabe wirklich zu verstehen und zu lösen - das 
mussten wir alle durchleben. Mathematik hat durchaus etwas mit Folter zu 
tun - da muss man sich aber selbst foltern.

Ohne diesen Einsatz wirst du gar nichts verstehen, nicht in 100 Jahren 
nicht.

von Dario B. (abcd)


Lesenswert?

Joa, Bronnstein oder Papula.

von codehamster (Gast)


Lesenswert?

Hallo Mathehilfloser:

die meisten von uns hatten damit wohl auch zu kämpfen.
Mich begleiteten die Bücher von Papula und von Bronstein durch mein 
Studium.

Ich persönlich kam mit dem Papula besser klar.
Würde aber den Bronstein auch nicht missen wollen.

Viel Ausdauer wünscht dir

codehamster

von mopedkette (Gast)


Lesenswert?

Auf keinen Fall Papula!
Wenn Du noch in der Ausbildung bist und Schwirigkeiten in Mathe hast, 
macht es keinen Sinn sich direkt am Anfang mit Linearen 
Gleichungssystemen u.s.w.
rumzuschlagen.

Mein Tipp wäre von Preuß/Wenisch Lehr- und Übungsbuch Mathematik 1
oder in kürzerer Form Vorkurs Mathematik von Michael Knorrenschild.
Wobei ersteres viel ausführlicher ist und damit wahrscheinlich besser
geeignet wäre.

Gruss

von Spargelpippi (Gast)


Lesenswert?

mopedkette schrieb:
> Auf keinen Fall Papula!

Was bitte ist an Papula so schwer? Gute Erklärungen und Aufgaben. Einen 
Blick wert.

von mopedkette (Gast)


Lesenswert?

"Mathehilfloser" hat ja geschrieben, dass sich seine Mathekenntnisse
eher auf Realschulniveau befinden.
Daher wäre es wahrscheinlich wichtiger sich intensiver mit
z.B. Bruchrechnen, Wurzeln, Logarithmen, Potenzen u.s.w
zu beschäftigen.
Das muss einfach sitzen und ohne diese Sachen kommst Du auch mit dem 
Papula
nicht weit.
Für diese grundlegenden Sachen sind andere Bücher einfach ausführlicher.

von Schlingel (Gast)


Lesenswert?


von BlabLa (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich weiss zwar nciht in wie weit man in der Technikerausbildung in die 
Tiefen der Mathematik einsteigt, aber ich denke mal das der Papula ein 
wenig zu übertrieben ist für diesen Zweck und zum Teil wird im Papula 
alles ein wenig umständlich erklärt.

Während meines Studiums der Elektrotechnik bin ich mal aus zufall beim 
bummel über den Flohmarkt über ein Mathebuch gestolpert. Es heisst Lehr- 
und Übungsbuch Mathematik. Es ist ein Buch noch aus der DDR-Zeit und 
beschreibt alle mathematischen Zusammenhänge mit sehr schönen 
Beispielen. Ausserdem gibt es viele Rechenbeispiele und Übungsaufgaben. 
Ich kann es nur emfpehlen, und es koste4t auch nur einen Bruchteil vom 
Papula, da man es ja nur noch gebraucht bekommt.

Zum Beispiel hier:
http://cgi.ebay.de/Lehr-Ubungsbuch-Mathematik-Band-1-2-3-/170660200065?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item27bc23fe81

Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiter helfen.

Gruß
BlabLa

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ich würde auch erst mal zum Start den Vorkurs Mathematik von 
Knorrenschild empfehlen. Fängt beim Urschlamm an, hat sinnvolle Übungen 
und ist später eine gute Basis für z.B. Papula. Oft sind es ja die 
Kleinigkeiten, die man schnell vergisst, wie z.B. Potenzgesetze, 
Ausmultiplizieren, Umformen etc., eben das was im Fließtext der 
regulären Bücher gerne vorausgesetzt wird. 'Wie klar zu sehen ist...', 
'nach ein bißchen Umformen wird deutlich...'. Da macht ein Vorkurs Sinn.

von egal (Gast)


Lesenswert?

Nachdem hier einige male Papula genannt wurde, muss ich dir dringend 
davon abraten das Buch jetzt zu kaufen ohne einmal hinein gesehen zu 
haben!

Ich war zwar selbst nicht auf der Technikerschule, habe aber einige 
Bekannte die das sind und deshalb gehe ich davon aus, wie du schon 
gesagt hast, dass du Mathetechnisch eher auf Realschulniveau stehst.

Der Papula ist eines der Standardwerke für das Studium (persönlich 
konnte ich es nicht leiden, da es für meinen Geschmack etwas zu "seicht" 
war, deshalb kann ich hier auch nicht mit Sicherheit urteilen). Ich bin 
mir aber ziemlich sicher, dass das Buch nicht auf der Mittelstufen-Mathe 
aufsetzt bzw. den Stoff dann gründlich genug auf deinem Niveau 
behandelt.

Vielleicht solltest du hier die Themengebiete nennen die dir Probleme 
bereiten. Nachdem der Stoff in der Technikerschule meines Wissens nach 
vom Bruchrechnen bis zur Differenzialrechnung geht ist das ein recht 
großes Spektrum was vielleicht durch die "üblichen Schulbücher" nicht 
innerhalb eines Bandes abgedeckt wird.

Wenn deine Probleme schon bei den Anfängen begründet sind dürfte der 
Papula ziemlich fehl am Platz sein, ich würde dann vor allem empfehlen 
zusätzlich ein Übungsbuch mit detailierten Lösungswegen zu suchen, das 
kann viel helfen! Empfehlen kann ich dir aber leider kein Buch...

von Sven H. (dsb_sven)


Lesenswert?

Da gabs noch son ähnliches Buch wie den Papula. Ich weiß allerdings nur 
noch, dass das Buch rot war. War ziemlich gut geschrieben. Das fing in 
etwa so an: "Liebe Studenten, ich weiß
ganz genau, dass Sie keine Lust haben, Mathematik zu lernen, aber Sie 
müssen da durch. Ich musste das auch..."

Weiß vielleicht jemand, wie das Buch heißt?

von Sven H. (dsb_sven)


Lesenswert?

Ich habs wieder gefunden:

rießinger - mathematik für ingenieure

Davon gibt es mehrere Bänder und auch ohne Ende Übungsaufgaben. Wegen 
dieses Buches hab ich meine Matheklausuren bestanden!

von egal (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, Bronstein habe ich noch gelesen. Das ist ein reines 
Nachschlagwerk, "Formelsammlung", eigentlich nur eine Hilfe wenn man das 
gesuchte schon einmal verstanden hatte und mit der sehr formalen 
Schreibweise umgehen kann.

Für die Technikerschule dürfte das der absolute Overkill sein, das ist 
ein Buch welches auch von meinen Mathe-Professoren genutzt wurde und 
selbst dem durchschnittlichen Ingenieur einiges abverlangen dürfte.

Da kannst du gerne mal reinschauen wenn du sehen möchtest wie das ganze 
Mathe-Wissen was man besitzt auf 10 Seiten eines >1000 seitigen Buches 
zusammengefasst werden kann ;-), ansonsten: Finger weg und lieber gutes 
Übungsbuch suchen!

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Der Bronstein ist ein reines Nachschlagewerk, ähnlich einem Tafelwerk, 
daraus lernt man nicht.
Der Papula ist für die Technikerausbildung einfach overkill. Er ist für 
die ersten beiden Semester an einer FH Gedacht, geht aber für das 
gesamte FH-Studium nicht weit genug.
Das DDR-Werk für die Ausbildung an Ingenieurfachschulen ist auf jeden 
Fall einen Blick wert. Didaktisch sind die DDR-Bücher spitze.
Direkt auf die Belange der Technikerausbildung zugeschnitten ist doch 
Siegfried Völkel: Mathematik für Techniker aus dem VT Verlag

von Mathehilfloser (Gast)


Lesenswert?

Wow!! Erst mal ein dickes Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Da ein paar von Euch gefragt haben: Wir machen momentan 
Differentialrechnung (also ableitungsregeln und so)

Ich werd mir mal den Papula anschaun, ein Arbeitskollege ist so nett und 
leiht ihn mir mal aus. Dann sehe ich schon, ob ich damit klarkomme oder 
nicht!

mfg

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Der Papula ist zwar eher was fürs Studium, aber auch Medium gegart, und 
ausgezeichnet gut verständlich, didaktisch hervorragend. Eignet sich 
komplett zum Selbststudium.

In den Bronstein schaute ich ungelogen nie hinein, obwohl ich ihn 
besitze.

Zur Allgemeinmathematik schaffte ich mir 1985 mal einen Wälzer an. Als 
ich noch auf dem Stand von Hauptschulabschluß und Handwerksausbildung 
war. Der war mir damals zu schwer, konnte wenig damit anfangen. Blieb 
auch Jahre liegen. Es war aber was importiertes aus der noch echten DDR, 
und ich glaube, die Leute hatten es drauf, und auch ein Händchen für die 
gute Zusammenstellung:

Kleine Enzyklopädie Mathematik.
VEB Verlag Enzyklopädie Mathematik, Leipzig.

Ein dicker Wälzer mit 800 Seiten für 38DM, also 19€. Also nicht mal 
teuer.

Dort schaute ich mal hinein, wenn ich einen Algorithmus für z.B. ggT 
oder kgV o.ä. brauchte. Was man sonst nirgends fand. Sehr nützlich und 
vielseitig. In den üblichen Studienbüchern vermißte ich da so einiges.

von Atmi (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Der Papula ist zwar eher was fürs Studium, aber auch Medium gegart, und
> ausgezeichnet gut verständlich, didaktisch hervorragend. Eignet sich
> komplett zum Selbststudium.

Spätestens wenn man an einer Technischen Universität studiert, wird man 
mit dem Papula gewaltig auf die Schnautze fallen. Es ist sehr wichtig, 
das man die Herleitungen der vorgekauten Formeln kennt und ein Gefühlt 
dafür kriegt. Dann sinkt automatisch auch die Hemmschwelle zur 
Mathematik und deren Anwendung.

Das gelbe Rechenbuch von Furlan ist sehr gut meines Erachtens. Aber für 
die Techniker Ausbildung Overkill*10, da es sehr sehr tief in die 
Materie reingeht.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Atmi schrieb:

> Es ist sehr wichtig,
> das man die Herleitungen der vorgekauten Formeln kennt und ein Gefühlt
> dafür kriegt. Dann sinkt automatisch auch die Hemmschwelle zur
> Mathematik und deren Anwendung.

Du hast Recht. Für die ganz speziellen Dinge hatte man aber auch die 
Hochschulbibliothek, und spezielle Literatur für bestimmte 
Themengebiete, z.B. TET.

Wir wollen den Techniker ja nicht gleich overkillen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

>Spätestens wenn man an einer Technischen Universität studiert, wird man
>mit dem Papula gewaltig auf die Schnautze fallen.

Der Papula geht selbst für die FH nicht weit genug.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.