Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie funktioniert ein Touch Pad?


von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe kürzlich ein defektes China-"Ifon" zerlegt und mir mal dessen Touch 
Panel genauer angeschaut.

Es besitzt vier Anschlüsse, die zu zwei "ringförmig" oben und unten um 
das Pad angeordneten "Leiterbahnen" führen.

Jetzt wollte ich mal hören, ob jemand weiß, wie auf diese Weise die 
gedrückten Koordinaten gewonnen werden können.

Viele Grüße!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Ben (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Dein Gugel kaputt?
> http://www.weltderphysik.de/de/9138.php
> http://de.wikipedia.org/wiki/Touchscreen

http://de.wikipedia.org/wiki/Touchscreen#Four-Wire

Ah, da hammas ja! Hatte Touch Pad gegoogelt und gewikipediat und nix 
direkt verwertbares gefunden.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Das Chinaphone verwendet einen resistiven Touchscreen.
Doch wie genau funktionieren eigentlich die Kapazitiven und wie sehen 
die Elektroden da aus? Kann man sich das als Matrix vorstellen?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Ben (Gast)


Lesenswert?

Luk4s K. schrieb:
> Das Chinaphone verwendet einen resistiven Touchscreen.
> Doch wie genau funktionieren eigentlich die Kapazitiven und wie sehen
> die Elektroden da aus? Kann man sich das als Matrix vorstellen?

Das würde mich auch mal interessieren! Besonders in Form einer 
"menschlichen" Antwort und nicht als Link ;O)

Dass man mal über die Sache "quatschen" kann...

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Ben schrieb:
> Besonders in Form einer
> "menschlichen" Antwort und nicht als Link

Die Wiki-Seite ist zu lang oder zu kompliziert?

Ok: Längs und Quer leitfähige Streifen.
Deren kapazität(s-Änderung) wird regelmäßig gemessen.
Daraus lassen sich die Finger-Positionen berechnen.

von Mausfan (Gast)


Lesenswert?

Lass Dirs halt von der Maus erklären

http://www.youtube.com/watch?v=XHddYd2kdzA

ermöglicht durch Ihre Gebüren (und ja, auch Dank meiner)

von Daniel C. (ben_dan)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Ok: Längs und Quer leitfähige Streifen.
> Deren kapazität(s-Änderung) wird regelmäßig gemessen.
> Daraus lassen sich die Finger-Positionen berechnen.

Mausfan schrieb:
> Lass Dirs halt von der Maus erklären
>
> http://www.youtube.com/watch?v=XHddYd2kdzA

Schön und gut, aber oben habe ich beschrieben, dass der vorgefunden 
Touch Screen vier Leitungen, zwei Schleifen, aber keinen Controller 
beherbergt.
Da wird es wohl vermutlich ein anderes Prinzip sein...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Daniel C. schrieb:

> Da wird es wohl vermutlich ein anderes Prinzip sein...

Ein resistives eben. Links zu Erklärungen gabs hier auch schon, nur 
leider keine Maus. War deren Machern vermutlich zu einfach.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.