Hallo, gibt es irgend wo eine vernünftige Lösung für den Übergang von RJ11 auf Installationskabel (feste Verlegung). Aktuelles Problem: Modem von Kabel BW hängt im Keller. Dort soll der analoge Telefonanschluß angeschlossen werden. Das heißt, es kommt ein Installationskabel an und am Modem gibt es keine Möglichkeit, die Adern anzuklemmen. Ist nur eine RJ11-Buchse am Modem dran und es wurde ein RJ11->TAE-Adapter mitgeliefert. Lösung 1: Adapterkabel (oder ein altes TAE-Kabel) opfern. Heißt, abschneiden und die benötigten 2 Adern mit der Installationsleitung verbinden (mit Lüsterklemme oder Löten). Ist ziemlicher Murks... Lösung 2: einzelnen TAE-Stecker(-Bausatz) kaufen und die Adern des Installationskabels an den 2 Pins des TAE-Steckers anlöten. Habe ich auch schon mal bei einem ISDN-Analog-Wandler gemacht, ist aber auch ziemlicher Murks. Die starten Adern mit 0,6mm Durchmesser vom Installationskabel sind ja nicht für so etwas vorgesehen. Und Zugentlastung hat man auch keine am TAE-Stecker. Lösung 3: Am Ende der Installationsleitung eine Aufputz-RJ11-Dose installieren. Dann Kabel mit beidseitigem RJ11-Stecker an der Dose und am Modem einstecken. Problem: erst mal eine Aufputz-RJ11-Dose finden. Ich bin nur bei einem Shop fündig geworden (http://www.kab24.de/kabel-adapter/artnr~1-0210~func~detail~wkid~1.html -> sieht etwas "billig" aus). Lösung 4: Standard-RJ45-Dose am Ende der Installationsleitung installieren. Man benötigt hierfür dann aber ein spezielles Kabel mit 2 verschiedenen Steckern (RJ11 und RJ45 auf anderer Seite). Steckt man ein RJ11-Stecker in eine RJ45-Dose, dann kann man sicherlich nicht davon ausgehen, daß es problemlos ohne Wackelkontakt geht, da der Stecker für die Buchse eigentlich zu schmal ist. Daher das "Spezialkabel". Welche Lösung habt Ihr für das Problem? Gibt es noch eine bessere Lösung? Gruß Martin
Martin M. schrieb: > Dort soll der analoge > Telefonanschluß angeschlossen werden. Das heißt, es kommt ein > Installationskabel an Also fehlt da die TAE-Dose? Lass' deinen Festnetz-Provider antanzen, damit er seinen Job erledigt. mfg.
Thomas Eckmann schrieb: > Also fehlt da die TAE-Dose? > > Lass' deinen Festnetz-Provider antanzen, damit er seinen Job erledigt. Nein, TAE-"Dose" ist ja quasi da (der Adapter, der im Kabel-BW-Modem steckt). Das Problem ist, daß ich dort nicht direkt das Telefon stecken kann/möchte, sondern von dort geht dann eine fest verlegte Installationsleitung zu einer analogen Telefonanlage. Der Kabel-BW-Installateur hat gemeint: Adapter abschneiden und fest verlegte Leitung dort "anflicken".
Martin M. schrieb: > Lösung 4: > ... Steckt man ein RJ11-Stecker > in eine RJ45-Dose, dann kann man sicherlich nicht davon ausgehen, daß es > problemlos ohne Wackelkontakt geht, da der Stecker für die Buchse > eigentlich zu schmal ist. Der Stecker hält problemlos ohne Wackelkontakt. Ist sogar häufige Praxis.
Martin M. schrieb: > Installationsleitung zu einer analogen Telefonanlage. Da hatte ich andersrum gedacht. Dann würde ich sagen: Lösung 4 und, um ganz sicher zu gehen: http://www.conrad.de/ce/de/product/922652/VERBINDUNGSKABEL-RJ45-AUF-RJ11-3M mfg.
Thomas Eckmann schrieb: > Dann würde ich sagen: Lösung 4 und, um ganz sicher zu gehen: > > http://www.conrad.de/ce/de/product/922652/VERBINDUNGSKABEL-RJ45-AUF-RJ11-3M Rausgeschmissenes Geld. Ich verkable schon ewig nur noch RJ45 und hab mir nie die Mühe gemacht, an RJ11-Kabel RJ45-Stecker anzucrimpen. Ist schlichtweg unnötig, weil es wie gesagt auch so problemlos und sicher hält.
interessant zu lesen, daß es doch problemlos möglich ist, einen RJ11-Stecker in eine RJ45-Dose zu stecken, ohne daß es Wackelkontakt gibt. Dann werde ich es wohl so machen. Bei meinem "Test" hatte ich versehentlich einen 4P/4C-Stecker in die RJ45-Dose gesteckt. Der hat natürlich ziemlich gewackelt. RJ11 ist ja 6P/4C. Übrigens: bei Reichelt habe ich in der Zwischenzeit auch eine Aufputz-RJ11-Dose gefunden (Typ: MAD 6-4).
Hallo, Martin M. schrieb: > interessant zu lesen, daß es doch problemlos möglich ist, einen > RJ11-Stecker in eine RJ45-Dose zu stecken, ohne daß es Wackelkontakt > gibt. Dann werde ich es wohl so machen. Hat sich zwar bereits geklärt, dennoch zu Deiner Information der folgende Link: http://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung#Kontaktbelegungen Mit freundlichen Grüßen Guido
Worüber du dir bei RJ11 Stecker in RJ45 Buchse halt im klaren sein solltest ist das du die Buchse damit kaputt machst... die Kontakte welche nicht in den RJ11 Stecker gehen verbiegen... Ich hab meistens ein kaputtes TAE Kabel genommen, den TAE Stecker abgeschnitten das ich auf der anderen Seite noch den RJ11 Stecker hatte und auf der Seite wo der TAE war einfach einen RJ45 aufgecrimpt... RJ45 Stecker und Zangen sind an vielen stellen günstig zu haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.