Conrad 252000 Was sind das für Zellen? Nie gehört davon ..
Na ja. Interessant wäre da eher noch mal die Entladekurve, oder sonstige Qualitäten.
Was heißt hier "egal"? Überleg mal wie beim Batteriebetrieb heutzutage um jedes mA gekämpft wird. Da sind 7 Prozent mehr Akkuspannung schon eine beachtliche Steigerung. Die Frage ist halt, wird mehr versprochen als man halten kann?
Hauptsächlich für Kameras und Blitze, wo hohe Entladeströme kurzzeitig auftreten. Es gibt einige Kameras, die nie wirklich mit anderen Akkus klargekommen sind (Pentax kx, kr etc.). Aber Achtung! Die geben die Kapazität in mWh nicht in mAh an! 2000 mAh NiMH: 2400 mWh 2500 mWh NiZn: 2500 mWh Weiß jemand was über die Selbstentadung?
> Aber Achtung! Die geben die > Kapazität in mWh nicht in mAh an! Oh ja, das hab ich glatt übersehen. Guter Hinweis! Etwas schwach finde ich, dass der C hier keine Datenbätter bereitstellt. In anderen Fällen wird meistens ein PDF zur EInsicht angeboten. Naja, vielleicht auch einfach noch zu neu ..
Hier gibt es u.a. mal eine Entladekurve zu sehen. http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?238985-PowerGenix-NiZn-batteries
> Oha, scheinen ja nicht sonderlich populär zu sein...
"I've heard of people blowing their flashed on these batteries."
Liegt aber dann offensichtlich wohl weniger an zu schwacher Leistung ..
:)
Außerdem ham die wohl eher längst überholte Zellen aus 2009 getestet wie es scheint: "The next generation will come in 2011, featuring several improvements, according to this post on another forum. " Also alles kaum aussagekräftig ..
Solche "Wunderakkus" gab's früher schon mal, irgendwelche aufgeblasenen Alkali-Akkus, die hatten eine Lebensdauer von 30 Ladezyklen. Da die anderen Akkuhersteller ja auch keine Dodel sind und diese Dinger nicht anbieten, liegt auf der Hand, daß mit diesen Akkus handfeste Nachteile verbunden sind, mit denen der Hersteller wohlweislich nicht wirbt :-)
> Solche "Wunderakkus" gab's früher schon mal, irgendwelche aufgeblasenen > Alkali-Akkus, Nein, das sind keine "Alkaline-Akkus". http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Zink-Akkumulator Der Zelltyp wurde von Edison bereits 1901 patentiert, aber die technischen Probleme wurden wohl erst in jüngster Zeit gelöst. "Mit Stand Anfang 2011 sind NiZn-Zellen in der Bauform einer Mignonzelle (sogenannte AA-Zelle) für allgemeine Anwendungen verfügbar."
auf der englischen Seite steht ein wenig dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/Nickel-zinc_battery#Charging Wohl Konstantstrom mit 0,5-1C bis auf 1,9V dann abschalten.
Und ich habe mir gerade erst 8 NiMH-Akkumulatoren mit geringer Selbstentladung gekauft...
Diese Akkus mit 1,6 V sind schon interessant.Mal sehen, wie es sich technologisch weiterentwickelt. Es gibt ja Geräte, die mit 1,2V Zellen nicht so richtig funktionieren, bzw diese nicht gut ausnutzen.
Dafür gibts bei den NiZn-Teilen genug Berichte, dass sie Geräte mit Überspannung killen... also Vorsicht.
salofon schrieb: > Dafür gibts bei den NiZn-Teilen genug Berichte, dass sie Geräte mit > Überspannung killen... also Vorsicht. Oder auch durch zu geringe Strombremse (Fernbedienungen sind z.B. auch manchmal abenteuerlich und benötigen die begrenzte Stromergiebigkeit bzw. das Absinken der Spannung unter Last).
>mir gerade erst 8 NiMH-Akkumulatoren mit geringer >Selbstentladung gekauft Ganze 8 Stück? Na dann wirst Du wohl nochmal 30 Euro in die Hand nehmen müssen, 8 NiZn zu kaufen. Gerade im Fotobereich sind Eneloop doch der Goldstandard. Wer braucht denn noch schnellere Cyclezeiten? Beim On-Camera-Betrieb wird der Kondensator eh nicht voll entladen und die Wiederholrate ist nahezu beliebig schnell. Aber zur Selbstentladung lässt sich nix groß finden. Kann es sein, dass die genausoschnell abschmatzen wie die alten NiMH?
Hansel schrieb: >> Solche "Wunderakkus" gab's früher schon mal, irgendwelche aufgeblasenen >> Alkali-Akkus, > > Nein, das sind keine "Alkaline-Akkus". Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben: Wunderakkus, und die waren damals Alkali. Ganz deppert bin ich nicht!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.