Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik KI mit CANoe Ansteuern


von Kausat (Gast)


Lesenswert?

Hi,
bin newbee, will nur fragen, wie man das Kombiinstrument mit CANoe 
ansteuert?
alle benötigte Nachrichten habe ich, Hardware: CAN CASE XL.

Danke..

von TManiac (Gast)


Lesenswert?

Na Kausat,

das sind aber arg wenige Informationen die du hier den gewollten Helfern 
gibst.

Das Wichtigste: was für ein Kombiinstrument hast du überhaupt?

Wenn du alle beötigten Nachrichten hast, dann steuere doch damit das 
Kombiinstrument an, wo ist da dein Problem oder bei was soll man dir 
dann noch helfen?

Zur Info, ich habe das Kombiinstrument aus dem A4 B8 erfolgreich auf dem 
Schreibtisch am Laufen. Alle Neueren aus dem VW-Konzern funktionieren im 
Prinzip gleich.

Gruß,
TManiac

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

Hi,
danke für die Antwort,
Das Kombiinstrument ist von BMW für die E9x-Reihe..
ich habe alle Nachrichten mit CANoe verfasst, und sie in die Busleitung 
geschickt, aber das Kombi reagiert gar nicht.
Ich habe 18 Pins Kombi, KL.30 & 31 habe ich an Konstanter 
(12V)angeschlossen, CAN-L und CAN-H habe ich direkt in der Busleitung 
angschlossen..
Brauche ich noch irgendein Hardware?

von Alex h. (dudeda)


Lesenswert?

Das kommt auf die Geschwindigkeit des CAN-Busses an. Falls es sich um 
einenen HighspeedCan handelt dann müsstest du noch einen Widerstand von 
120 Ohm zwischen High und Low Leitung anbringen.

Grüße
Alex

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

@Alex
Das habe ich schon gemacht, passiert trotzdem gar nichts..
Andere Rat vllcht??
Danke..

von Alex h. (dudeda)


Lesenswert?

Sicher das was raus geht (gehen die Leuchten beim senden?) hast du mal 
ne Rückkopplung zum anderen Port des CAN CASE gelegt und bist sicher das 
da wieder was reinkommt?
Grüße
Alex

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

Yup, ich habe andere PC mit CANalyzer und der empfängt alle Nachrichten, 
die ich sende..

von Alex h. (dudeda)


Lesenswert?

Baudraten stimmen?  CANlow speed oder canhighspeed ? Bei CAN-Lowspeed 
würde der Widerstand dazu führen das nix über den Bus geht.

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

Ich habe 500kbaud genommen, unter 500kbaud sendet der die Nachrichten 
nicht mehr, steht nur ERROR..

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Hey Kausat,

das KI wirst Du nicht zum Arbeiten bewegen können! Es fehlen 
Init-Kommandos, welche u.a. Fahrgestellnummer etc abgleichem, um z.b. 
Tachomanipulation zu verhindern. Gerade beim E90!

Was hast Du vor, ebentuell brauchst Du bestimmte CAN-Nachrichten 
garnicht!

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

Hey Alex W,
das Ganze ist meine Praktikum-Arbeit an der FH, ich soll mit Hilfe CANoe 
das KI ansteuern.
Bist du sicher, dass ich das Kombi nicht ansteuern kann?
Danke..

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Kausat schrieb:
> Hey Alex W,
> das Ganze ist meine Praktikum-Arbeit an der FH, ich soll mit Hilfe CANoe
> das KI ansteuern.
> Bist du sicher, dass ich das Kombi nicht ansteuern kann?
> Danke..

Meine Firma entwickelt Module welche genau diese KIs mit solchen 
LED-Schaltblitzmodulen im Drehzahlmesser nachrüstet. Eventuell musst Du 
das KI mit der Fahrgestellnummer initialisieren.

Das Problem nämlich ist, das wenn Du ein KI von einem E90 mit 3000km in 
einen anderen (baugleichen) E90 mit 60.000km verbaust, das KI eine 
Manipulationsmeldung bringt und sich sperrt. Bedeutet das KI 
kommuniziert mit der Bordelektronik.

Das musst Du erstmal simulieren. Und zwar mit den richtigen Daten. Ich 
weis aber nicht, ob neuere E9x-Tachos die Init-Comm verschlüsseln, um 
genau solch eine Manipulation zu unterbinden. So wäre nämlich eine 
Wegstreckenmanipulation möglich, wobei die richtige km/h angezeigt wird, 
aber die gefahrene Wegstrecke halbiert wird.

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

Wow, coole Infos, das KI ist eine Spende vom Conti für die FH ;p so ich 
weiss es nicht, wieviele Km das Ding hat..
Ich habe hier Die Nachricht über Fahrgestellnummer, muss ich wohl 
rumfummeln..
Danke nochmal für die Infos..

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Kausat schrieb:
> Wow, coole Infos, das KI ist eine Spende vom Conti für die FH ;p so ich
> weiss es nicht, wieviele Km das Ding hat..

Dann sollten Dir die Kollegen von Conti auch helfen koennen!

Gruss

Michael

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin's wieder, das KI hat Km-Stand von 000000.000 Km (brand new!)
irgendein Tipp noch?? brauche Hilfe!

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Kausat schrieb:
> Hallo,
> ich bin's wieder, das KI hat Km-Stand von 000000.000 Km (brand new!)
> irgendein Tipp noch?? brauche Hilfe!

Dann solltest Du Dich mal mit BMW bzw VDO in verbindung setzen. EIn 
neues KI muss vorher auf das Fahrzeug codiert werden!

von TManiac (Gast)


Lesenswert?

Hallo Kausat,

lass dich von denen hier nicht ganz so verrückt machen. Das 
Kombi-Instrument muss grundsätzlich erst einmal angehen. Und das tut es 
auch wenn es im falschen Fahrzeug oder wenn es nicht oder falsch codiert 
ist. Es ist nunmal die einzige Anzeige die der Fahrzeugbesitzer hat, und 
über die muss er informiert werden, dass er in die Werkstatt muss. Es 
wird in diesen Fällen halt nur anzeigen das es im Fehlerzustand ist 
(beim AUDI steht da ein dickes SAFE im Display).

Wie verhält sich dein Kombi wenn du nur die Spannung anlegst?
Es durfte einmal kurz klacken, oder?

Jetzt sende mal irgend eine Nachricht zyklisch.
Ich tippe mal drauf das Kombi fängt an dauerhaft zu klacken.

Nun suchst du die Nachricht die den Klemmenstatus beinhaltet. Hier musst 
du das Bit, welches die KL15 repräsentiert setzen.

Die CANoe-Konfiguration müsste schon die benötigten Zykluszeiten 
beinhalten. Evtl hast du sogar die CAPL-Scripte dazu bekommen die 
Botschaftszähler und Checksummen erzeugen.

Du schreibst es sei für die E9x-Reihe. Wenn es eine Spende an die FH 
ist, gehe ich mal davon aus, das du auch die passende 
Kommunikationsmatrix dazu (bekommen) hast. Es kann aber sein das der 
Software-Stand dadrin nicht der Serie entspricht. 
Initialisierungs-Protokolle können dann aber auch für die höhere 
Aufgaben wie das Zentraldisplay notwendig werden.

Gruß,
TManiac

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

TManiac schrieb:
> Das
> Kombi-Instrument muss grundsätzlich erst einmal angehen. Und das tut es
> auch wenn es im falschen Fahrzeug oder wenn es nicht oder falsch codiert
> ist.

Uncodiert: NEIN! Nicht beim E9x!
Falsch Codiert: Ja!

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

@TManiac
Wie verhält sich dein Kombi wenn du nur die Spannung anlegst?
Es durfte einmal kurz klacken, oder?

wenn ich nur die Spanung anlege und auf dem Knopf drücke, leuchtet das 
Kombi.. und da werden Km-Stand (0 Km), Temperatur (-40°) und Uhr (--:--) 
angezeigt. Nachdem ich den Knopf gedrückt habe, leuchtet das Kombi in 
30sec automatisch aus.

Ich habe schon die Botschaft Klemmenstatus (KL15) mit bestimmter 
Zykluszeit ans Kombi gesendet, passiert aber gar nicht.
Netwerkmanagement (OSEKNM) habe ich auch schon mit CANoe simuliert.

von TManiac (Gast)


Lesenswert?

Es geht also doch an (per Knopfdruck). Nur eben anders als die 
AUDI-Teile die ich kenne. Es verweigert "nur" den regulären Betrieb.

Da scheint wohl Alex W. recht zu haben und du kannst das Kombi nicht 
betreiben bevor es codiert ist. Das ist dann aber eine gemeine Masche 
von Conti.

Es ist wohl doch erforderlich, dass du bei dem Spender noch einmal 
anfragst, wie du das gute Stück zum Laufen bekommst. Vielleicht kann er 
dir auch einen Entwicklungsstand aufspielen, damit ihr mit dem Kombi 
frei spielen könnt. Aber zumindest sollte er eine Minimalcodierung 
vornehmen.

Vielleicht kann dir bei der Codierung auch die BMW Werkstatt in der 
Stadt weiterhelfen. Einfach mal freundlich beim Werkstattmeister 
anfragen.

Gruß,
TManiac

von Kausat (Gast)


Lesenswert?

HELL YEAH!!!!!!!

es läuft!!!!!!!!
war ein blöder Fehler, KL30 nicht nur am Konstanter sondern muss auch 
noch an der Busleitung angsechlossen werden!

von TManiac (Gast)


Lesenswert?

Das musst du nun aber genauer erklären.

KL30 am Bus? Wie muss man das verstehen? Hast du nun die 12V auf CAN-H 
und/oder CAN-L? Das wäre aber sehr merkwürdig.

Gruß,
TManiac

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.