Hallo, ich versuche mich gerade am Neuaufbau eines alten Gitarrenamps. Beim Erstellen des Schaltplans stößt man natürlich auf einige Absonderlichkeiten vergangener Jahrzehnte. Bin auf einen Elko gestoßen (bin mir recht sicher, dass es einer ist) der folgendermaßen bedruckt ist: SPRAGUE CREAS C70D 50/50 6708 Sprague scheint ein italienischer Kondensatorhersteller (gewesen) zu sein, was auch zum Amp passt. Aber weiter komm ich nicht. Bräuchte ne Idee, wie groß seine Kapazität und Spannungsfestigkeit ist. Ist als Stützelko verbaut. Vielen Dank
mach doch ein Foto zusammen mit einem Referenzgegenstand (Feuerzeug) als Grössenvergleich. Gruss Klaus
Bei 50/50 würde ich mal auf 50µF und 50V tippen. 6708 wird das Herstelldatum sein, August 1967? Keine Gewähr, rate einfach mal. Andere Meinungen sind durchaus möglich.
Christian S. schrieb: > 50/50 Es gab auch Doppelelkos, also 2*50 µF. Ein Bild wäre wirklich das Beste.
So, hier sind die gewünschten Bilder. Und ja, man sieht, warum ich ihn neu aufbauen möchte. Da hat sich schonmal ein Grobmotoriker mit dem Lötkolben hinein verirrt. Und viel Kontaktspray oder ähnliches hatte er auch zur Verfügung. Schaltplan hab ich noch keinen zur Hand, da der nur auf Papier existiert. Falls es sich mit den bildern nicht klärt, mach ich das aber auch noch. Der Datecode könnte passen, angesichts des Alters.
Alsooo Christian, nachdem ich diese Fotos gesehen habe bin ich sicher, dass deine Elkos alle sehr sehr alt sind. Ich schlage also vor, diese alle zu ersetzen. Da du noch nichts über den Schaltplan veröffentlicht hast würde ich aber auch denken, dass es 50uF und 50 volt sind. Nimm also einfach 63Volt Elkos mit der nächst höheren Kapazität. In diesem Falle wären es dann 68uF. Viel Spass noch. Klaus
Danke für eure Meinungen. @Klaus: Wie schon geschrieben, habe ich vor den kompletten Amp neu aufzubauen. Da liegt einiges im Argen. Das mit dem Alter ist natürlich richtig, der Amp stammt irgendwann aus den Sechzigern, und auch wenn da jemand schonmal offensichtlich was dran gemacht hat, ist wohl schon eine Weile her und auch nicht sehr gut gemacht.
Das runde Ding mit der schwarzen Kappe, hat das 3 Beine? Ist das der Transistor? Dann wäre es historisch wertvoll.
Michael_ schrieb: > Das runde Ding mit der schwarzen Kappe, hat das 3 Beine? Ist das der > Transistor? Dann wäre es historisch wertvoll. Sieht aus wie ein Uralt-Japan-Transistor.
> Das runde Ding mit der schwarzen Kappe, hat das 3 Beine? > Ist das der Transistor? Dann wäre es historisch wertvoll. Wieso ? Bin ich reich ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.