Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich will einen Remotedesktop zugriff auf einen anderen Pc über Windows. Auf meinen Pc auf den ich zugreifen möchte ist XP installiert und auf den Anderen von dem der Zugriff erfolgt ist Windows 7 installiert. Bei beiden Pcs ist der Remotezugriff erlaubt auch ist in der Firewall beider PC´s der Remotedesktop erlaubt. Allerdings kommt beim versuch die Verbindung herzustellen eine Fehlermeldung (siehe Bild) Eine Internetverbindung existiert auch. Ich kann den PC über cmd an pingen. Dabei gehen keine Datenpakete verloren. Von meinen Notebook (Windows 7) nutze ich eine WLAN verbindung zum Router.Und mein Desktop PC (XP) ist über Power-Lan mit dem Router verbunden. Was mache ich Falsch? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Tetra
WENN die IPs sich melden bei Ping, würde ich auch mal die Ereignisanzeige und die Rechte prüfen.
Nimm einfach mal putty oder so und versuch ne (Raw-)Verbindung zum RDP-Port (TCP 3389) zu öffnen, kommt eine Fehlermeldung ist der Port irgendwo geblockt oder der RDP-Dienst ist gar nicht gestartet
Wenn eine Firewall im Weg ist, muss man afaik neben dem Port auch noch Protokoll "47" (GRE) freischalten.
oszi40 schrieb: > WENN die IPs sich melden bei Ping, würde ich auch mal die > Ereignisanzeige und die Rechte prüfen. Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich nur Anfänger auf dem Gebiet bin. :D Also zu deiner Antwort Oszi40: Wo finde ich die Ereignisanzeige. Die Rechte unter dem Pc von dem ich sende oder der Empfangen soll und was für Rechte? Gibt es extra Remoterechte? bluppdidupp schrieb: > Nimm einfach mal putty oder so und versuch ne (Raw-)Verbindung zum > RDP-Port (TCP 3389) zu öffnen, kommt eine Fehlermeldung ist der Port > irgendwo geblockt oder der RDP-Dienst ist gar nicht gestartet wenn ich Putty starte und die Ip-Adresse eingebe (Einstellung: RAW ; Port:3389). Öffnet sich kurz ein schwarzes Fenster uns schliest sich dann wieder. Mache ich was Falsch oder kriegt er keine Verbindung zum RDP-Port? Unter Dienste ist der TCP-Dienst gestartet wenn das der richtige Dienst ist. Tilo Lutz schrieb: > Wenn eine Firewall im Weg ist, muss man afaik neben dem Port auch noch > Protokoll "47" (GRE) freischalten. Was meinst du mit "afaik" und wie wie überprüfe ich ob Protokoll "47" (GRE) freigeschaltet ist? Ich hoffe ihr habt nen bisl verständniss für die vielen fragen. Aber ich bin halt noch ein "kleiner" Noob auf den Gebiet :D:D
Tilo Lutz schrieb: > Wenn eine Firewall im Weg ist, muss man afaik neben dem Port auch noch > Protokoll "47" (GRE) freischalten. Das ist nur dann erforderlich, wenn der windows-eigenen PPTP-VPN-Server verwendet wird, was hier aber nicht der Fall ist. Da beide Rechner sich hinter einem Router befinden, lässt sich recht leicht untersuchen, ob das Problem an der Firewall liegt: Firewall deaktivieren, und zwar auf dem Rechner, der ferngesteuert werden soll. Laut Beschreibung von "Tetra" ist auf diesem Rechner XP installiert und "der Remotezugriff erlaubt", was implizieren müsste, daß es sich um XP Professionell handelt. Sollte es sich wider Erwarten um XP Home handeln, wäre das die Fehlerursache: XP Home kann nicht per Remote Desktop ferngesteuert werden. Wie ist denn die IP-Konfiguration beider Rechner? Werden die beide vom Router per DHCP konfiguriert? Hat das Powerlan darauf irgendeinen Einfluss?
@Tetra Einspricht das deiner Konfiguration PC1 Win7 PC2 XP Pro Von PC1 soll auf PC2 über Remotedesktop zugegriffen werden? Ist auf dem PC2 unter Arbeitsplatz/Systemeigenschaften/Remote/Remotedesktop "Benutzern erlauben, eine Remotedsktopverbindung herzustellen" aktiviert? Wenn diese Option nicht aktiviert ist, bekomme ich genau die von Dir angegebenen Meldung. Falls die Option aktiviert ist, ist die Frage, ob Du die Windowsfirewall benutzt oder ob noch ein Virenscanner mit Firewall im Einsatz ist? cu Georg
Hallo Ich habe das Problem gefunden. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Laut Beschreibung von "Tetra" ist auf diesem Rechner XP installiert und > "der Remotezugriff erlaubt", was implizieren müsste, daß es sich um XP > Professionell handelt. > > Sollte es sich wider Erwarten um XP Home handeln, wäre das die > Fehlerursache: XP Home kann nicht per Remote Desktop ferngesteuert > werden. Ich habe auf den PC der ferngesteuert werden soll, XP-Home installiert. Ich muss jetzt erst mal gucken das ich ein Aktuelleres Betriebssystem installiere. :D Aber ich bedanke mich für die vielen antworten. PS: Noch eine Frage hinterher. Wisst ihr ob ein Dell Dimension 1100/B110 Wake-On-Lan fähig ist? Denn im Bios finde ich die Funktion nicht. Außer sie heißt anders.
Das wäre noch eine für privat kostenlose Alternative: http://www.teamviewer.com/de/index.aspx Da kann XP Home ein Home bleiben. Fest eingestellte IP ist vorteilhaft. Für den zu steuernden PC TeamViewer Host und für den steuernden TeamViewer Portable benutzen. Im LAN benutzt ist dafür keine Onlineverbindung notwendig.
mhh schrieb: > Fest eingestellte IP ist vorteilhaft. Warum? Für die Verwendung von Teamviewer bestimmt nicht. > Für den zu steuernden PC > TeamViewer Host und für den steuernden TeamViewer Portable benutzen. Im > LAN benutzt ist dafür keine Onlineverbindung notwendig. Er kann beide Rechner mit der Portable-Version arbeiten. VNC würde auch gehen, wenn es lokal ist, wäre hier eine statische IP von Vorteil, da man sich das austauschen der IP-Adressen spart. Mit Router(n) dazwischen, müssen die eventuell noch konfiguriert werden. Am einfachsten dürfte Teamviewer sein.
Du solltest meine Sätze nicht zerreißen. TeamViewer Host zu verwenden hat den Vorteil, daß man keine online zugeteilten Daten am anderen Rechner eingeben muß. Deshalb auch die festen IP. I.A. braucht auch der zwischenliegende Router nicht zusätzlich für TeamViewer konfiguriert zu werden.
Das kling Super... Aber Teamviewer ist leider nicht kostenlos.....Und eine Lizenz ist verdammt Teuer wenn ich richtig geguckt habe... Da bleibe ich lieber bei Remotedesktop
Wenn Du es privat nutzt, hast Du Dich verguckt. Denn dann ist es kostenlos.
Mit etwas Trickserei macht man aus einem XP Home ein XP Pro, siehe hier: http://www.mydigitallife.info/install-and-enable-remote-desktop-in-windows-xp-home-edition/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.