Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Identifikation weiterer BE


von Christian S. (wirres_zeug)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

das hat ja heute schonmal so gut geklappt mit der Hilfe. Wie zu erwarten 
sind in dem alten Amp noch ein paar Sachen aufgetaucht, die mir unklar 
sind (und das alles ist erst die Vorstufe).

Zunächst einmal das schwarze Teil aus Bild 1 (bei Bild 3 unscharf im 
Hintergrund). Was ist es? 15k erscheint mir wie ein Widerstand. Aber was 
gibt dann die dritte Zeile mit 1500 Vp an? Erste Zeile sieht aus wie 
1SOMYL. Oder ein unpolarisierter Elko mit 15nF? Würde auch passen, da er 
seriell zwischen Kollektorausgang einer Vorverstärkerstufe und der 
Klangregelung liegt.

Im Bild zwei geht es um den Braun-Grün-Roten Knubbel. Vermute ja mal 
Kondensator. Aber welcher Wert? Habe nix gefunden wie man sowas deuten 
könnte. Sieht auch von vorne und hinten gleich aus, also nirgends ein 
Punkt oder Aufdruck.
Im Bild 4 ist nochmal ein ähnliches Teil zu sehen, etwas zylindrischer 
und höher in Orange, Rot und Grau/Weiß.

Bei Bild drei und fünf geht es mir eigentlich nur darum, wie ich die 
Dicke der Streifen einzuschätzen habe, also ob die Farben doppelt 
zählen. Im Bild drei tippe ich mal auf nein, also 15nF +/-20% und bei 
Bild fünf auf ja, also 22nF +/-20%.

Danke schonmal für eure Antworten.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die bunten sind alles Kondensatoren, ekine Elkos, keien Tantals,
sondern der Knubbel ist ein Keramikrohrkondensator,
die flachen sind MKS Folienkondenstaoren,
einfach die Farbringe in pF:

braun grün rot 1500 (20% 500V)
braun grün orange 15000 20% 200V
rot rot orange 22000 20% 200V

steht in
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2

Der schwarze: Keine Ahnung.

1500V für 15nF Kondenstaor: Ich frage mich wozu ?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Zunächst einmal das schwarze Teil aus Bild 1

MaWin schrieb:
> Der schwarze: Keine Ahnung.
>
> 1500V für 15nF Kondenstaor: Ich frage mich wozu ?

Das dürfte ein 15 pF/ 1500 V Kondensator sein.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Das dürfte ein 15 pF/ 1500 V Kondensator sein.

Stimmt, pF, und das K steht für +/-10%.

Aber warum dort 1500V ? Gab es nichts kleineres ?

von Christian S. (wirres_zeug)


Lesenswert?

Ok. Aber scheinbar gab es wirklich nichts kleineres. Wie man auch dem 
Bild sieht, war dieser Kondensator dort eigentlich gar nicht verbaut, er 
ist viel breiter als die vorgesehenen Bohrungen.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Aber warum dort 1500V ? Gab es nichts kleineres ?

Die werden gerade nichts anderes zur Hand gehabt haben. Mechanisch ging 
es drauf - alles war gut für den Hersteller. Es ersparte vllt. das 
Anlegen noch eines Lagerfaches...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.