Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage zu Netzgeräte-Einbaukupplung Conrad


von Martin R. (m-joy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guuuten Tach zusammen :)

Ich habe bei Conrad folgende Buchse gekauft:
http://www.conrad.de/ce/de/product/737992/SCHALTBUCHSE-PRINTMONTAGE

Jetzt möchte ich diese verwenden, und habe Sie in Eagle mit der Conrad 
Library integriert.

Meine Fragen:

1. Ist diese Buchse richtig verkabelt?
2. Wofür ist der Schalter in der Mitte?
3. Welches Netzteil kann ich darein schieben, worauf muss ich achten? 
Positive oder Negative Polariät...? Oder alles egal?
4. Das Teil ist ausgelegt bis 34V, 3A. Kann ich auch 40V Anschließen, 
ohne Angst haben zu müssen?


grüße

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> 1. Ist diese Buchse richtig verkabelt?
Ja und Nein. Hängt davon ab, welche Belegung deinen Quelle hat und 
welche du innen benötigst. Immerhin steht im Bild am Stift 12V und du 
hast ihn mit GND verbunden.
> 2. Wofür ist der Schalter in der Mitte?
Um z.B. eine eingebaute Batterie abzutrennen, wenn man extern versorgt.
> 3. Welches Netzteil kann ich darein schieben, worauf muss ich achten?
> Positive oder Negative Polariät...? Oder alles egal?
Netzteile bis 34V/3A. Natürlich musst du auf die Polarität achten - 
außer deiner Schaltung wäre diese egal.
> 4. Das Teil ist ausgelegt bis 34V, 3A. Kann ich auch 40V Anschließen,
> ohne Angst haben zu müssen?
Die fast kleinste verfügbare Buchse für 120W zu verwenden, ist schon 
sehr grenzwertig. Solange die Kontakt perfekt sauber sind und die 
Federspannung ausreichend hoch ist, ist die Gefahr nur gering. Wenn 
nicht, dann ist das Ding ein Brandherd.

von Tip (Gast)


Lesenswert?

Normalerweise ist die Polarität anders rum, d.h. der Stift in der Mitte 
ist "+", außen ist "-".

Die Durchmesser (Außen/Stift) wächst mit der Spannung, d.h. die 
DC-Stecker mit kleinem Außendurchmesser für 3,3V vorgesehen und nicht 
für 40V, daher auch die niedrige Nennspannung.

von Martin R. (m-joy)


Lesenswert?

hmmm also ich brauche nicht 40V und 3A, ich brauch nur 40V und ca 
maximal vielleicht 1A, wahrscheinlich weniger...

es gibt ja auf den netzteilen immer diese Bilder mit Polarität, hat das 
etwas damit zu zun?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/68/AC_adaptor_polarity.png


Es ist aber verwunderlich, weil das vorgefertigte Bauteil ja schon - und 
+ an den pins markiert hat, da dachte ich natürlich dass da auch + und 
minus anliegen. Dass da 12V oben dran steht ist (vermutete ich) nur eine 
Eagle Bezeichnung, und könnte theoretisch überall stehen.

Also ich habe jetzt hier ein Netzteil mit positiver Polarität 
rumliegen..
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe heißt das, bei positiver 
Polarität ist dann der Mittelpin Plus, und außen Minus?
Und außen Pin ist der Pin, der im schaltplan diesen Knick hat, und der 
pin in der mitte ist der Pin mit dem dicken balken.

Für positive polarität wäre es dann falsch angeschlossen...?


Eine Batterie brauche ich erstma nicht, also kann ich den Pin inder 
mitte offen lassen?

von Tip (Gast)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> es gibt ja auf den netzteilen immer diese Bilder mit Polarität, hat das
> etwas damit zu zun?
> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/68...
Ja, in 90% der Fälle wird "positive polarity", leider ist das nicht 
genormt. Die an dem von dir verwendeten Eagle-Symbol eingetragene 
Polarität ist eher die ungebräuchlichere Version.
Man muß bei den Dingern leider immer genau aufpassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlstecker

von Martin R. (m-joy)


Lesenswert?

ohje wie uncool, na gut dass ich nochmal nachgefragt habe....

also drehe ich jetzt die belegung um, nehme mein netzteil mit positiver 
polarität, stecks rein und dat ding läugt ja?
Der pin inner mitte bleibt dann frei gell?

dankeschöööön :)

grüße

von Martin R. (m-joy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hmmmm aber vielleicht liegt der fehler auch im eagle symbol, denn das 
eagle package sieht so aus wie auf dem bild (mit beschriftung), und da 
ist ja der pin in der Mitte +, oder? Zumindest liegt der stecker in der 
mitte....

Wenn das Eagle package stimmt, ist nur das symbol falsch, falls unsere 
vermutungen über innen und außenleiter soweit stimmen ^^

Außerdem gehört dann doch "-1" und "-2" auf masse oder nur einer von 
beiden?


lg

von Martin R. (m-joy)


Lesenswert?

ahhhh hier in der dokumentation steht, welcher pin innen, und welche 
außen ist.... wenn der innenere kontakt mit minus definiert ist, muss 
ich im symbol die versorgung umkehrern, damit ich innen plus habe, und 
außen minus, oder geht das garnicht?
lg

von Martin R. (m-joy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

bild

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.