Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Optokoppler als Taster?


von M. W. (trekki1990)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich bin in Elektronik noch nicht ganz so bewandert und mich beschäftigt 
jetzt schon eine ganze Weile ein Problem, zu dem ich bisher keine 
vernünftige Lösung gefunden habe. Vielleicht hab ich auch nur Tomaten 
auf den Augen und denke zu kompliziert.

Folgendes Projekt:

Auto -> PC im Auto -> Soll per Handy einschaltbar sein.
Meine bisherigen Fortschritte sehen aus wie ein Handy aus dem ein Kabel 
mit 2 Leitungen raushängt, über das bei Anruf ca. 300 - 900 mV Spannung 
kommen. Nun zerbreche ich mir schon seit geraumer Zeit die Birne, wie 
ich dem PC das einschalten Befehle. Klar, der Powerschalter muss nur 
kurz gebrückt werden, also einen kurzen Kurzschluss sozusagen. Kennt man 
ja von Mainboards. Mit Schraubenzieher oder iwas anderes metallisches 
die 2 Pins verbinden und schon summt das Teil. Also war meine Idee ein 
simpler Taster. Ich weiß nur nich wie ich es realisieren soll. Relais 
die mit so einem kleinen Schaltstrom umgehen können gibt es nicht. Habe 
ein bisschen gegoogelt und Optokoppler entdeckt, nun weiß ich aber nicht 
ob das damit realisierbar ist. Vielleicht kennt ja jemand das eine 
"magische" Bauteil, dass mir nicht einfallen will ^^

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal.

Gruß Trekki

von Noah (Gast)


Lesenswert?

Ein Transistor tut es auch.

von icke (Gast)


Lesenswert?

Optokoppler ist schon mal sinnvoll.

M. W. schrieb:
> bei Anruf ca. 300 - 900 mV Spannung
Wo angezapft?

Wie oft und wie lange ist nicht ganz unerheblich, sonst geht der PC 
gleich wieder aus.

von Sam .. (sam1994)


Lesenswert?

Ein PNP Transistor von der 5V Leitung des PC in Reihe mit dem NPN sollte 
reichen. Der PNP sperrt sobald der PC an ist.

von M. W. (trekki1990)


Lesenswert?

Hallo icke,

abgezapft an den Motorkontakten für den Vibrationsalarm des Handys. ^^
Das handy sendet ca. 1 Impuls von 2 - 3 Sekunden Strom bei SMS oder 
Anruf. Dürfte also nicht weiter schlimm sein. Kann man denn einfach 
einen normalen Optokoppler ohne Basis-Anschluss nehmen?

Also praktisch so hier?


Handy   - ----|||||||-----  Pin1 Zum PC
              Koppler
        + ----|||||||-----  Pin2 Zum PC

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

M. W. schrieb:
> Hallo icke,
>
> abgezapft an den Motorkontakten für den Vibrationsalarm des Handys. ^^
> Das handy sendet ca. 1 Impuls von 2 - 3 Sekunden Strom bei SMS oder
> Anruf. Dürfte also nicht weiter schlimm sein. Kann man denn einfach
> einen normalen Optokoppler ohne Basis-Anschluss nehmen?
>
> Also praktisch so hier?
>
>
> Handy   - ----|||||||-----  Pin1 Zum PC
>               Koppler
>         + ----|||||||-----  Pin2 Zum PC

Du musst aber ausprobieren, wo Pin1 und wo Pin2 ranmuss. Bei
einem Relais müsstest Du das nicht. M.E. müssten sich hier
sog. Schleifenstromrelais aus dem Telefonbereich gut eignen.
Gruss
Harald

von icke (Gast)


Lesenswert?

Vorwiderstand am Optokoppler nicht vergessen.

von M. W. (trekki1990)


Lesenswert?

Okay den Koppler besorg ich mir. Das mit dem Schleifenstromrelais, wäre 
das so eines hier? 
http://www.meder.com/sil_cl_relais1.html?&tx_jppageteaser_pi1[backId]=507
Steht ja Schaltspannung 0-500 V.

Danke Leute für eure Antworten! Vor allem blitzschnell ^^ Echt Klasse!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.