Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik dumkelheitsschalter


von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

halo an alle
bin ganz neu hir

aber jetzt zum grund meiner nachicht

also ich hab mit einer alten solarzele und einer kleinen led lampe ne 
lampe gebaut die bei totaler dunkelheit angehen soll.  habe dafür ne 
transistorgrundschaltung gebaut  bei der aber ein foto widerstand die 
basis bei tageslicht mit dem minuspol meinr akkus verbindet so das de 
transistor trotz positiver spannung an der basis übertag nicht 
durchschaltet   mein problen ist aber das dies nur bei starkem licht 
funktioniert          kan mir einer von euch einen tipp geben wie ich 
den fotowiderstand lichtempfindlicher mache  oder die schaltung so baue 
das diese erst bei absoluter dunkelheit die led einschaltet

von Hallo Georg (Gast)


Lesenswert?

gurgel mal nach "Dämmerungschalter" , da findest Du tonnenweise 
Lösungen...

von Olek (Gast)


Lesenswert?

versuchs mit einem Vorwiderstand.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

Schalte noch ein widerstand parallel zum Fotowiderstand, dann brauchste 
nicht so viel licht (oder weniger dumkelheit :-) ) damit die Basis 
niederohmig wird. Bessere Lösung wäre, ein Schmitt-Trigger davor 
schalten...

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

hab ich schon aber keine gefunden die mit 4.5 volt laufen

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

nur den trigger oder mit dem fotowiderstand

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

wie mus ich den trigger anschliessen

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

mit Fotowiderstand natürlich, der Schmitt-Trigger allein weis nicht wann 
es dukel wird. Und die Schaltschwelle muss du an die gewünschte 
Lichverhältnisse anpassen.

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

also den trigger hinter den transistor und dan da hintermeine beiden 
pole
oder
aber wie stele ich die schwellenspanung ein

von nichtGast (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oder so mit einem OPA...

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

mit dem poti stele ich also die schwele ein

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

kanst du mir noch die funktionsweise von der zeichnung erklären

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> kanst du mir noch die funktionsweise von der zeichnung erklären

Besser nicht, die Schaltung ist nämlich ziemlicher Murks,
eine Anfängerschaltung für Leute die nicht nachgedacht haben,
denn ihr fehlt die Hysterese eines Schmitt.-Trigger:

Sie schaltet bei Dunkelheit ein, dann geht das Licht an und ein
winziges bischen Streulicht erreicht den Sensor es wird heller
und sie schaltet sofort wieder aus, u.s.w....

Richtige Dämmerungsschalter haben eine Hysterese, gehen also
erst bei viel mehr Licht wieder aus, so viel mehr daß ein
wenig Reflektion nicht reicht. Dazu muss man halt eine
Schaltung bauen, die sich Schmitt-Trigger nennt.

http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Daemmerungsschalter.htm

http://www.conrad.de/ce/de/product/191302/?insert=U1&hk=WW2&utm_source=epro&utm_medium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Georg Breuer schrieb:
> halo an alle
> bin ganz neu hir

Sach mal ,
bist du evt. Legasteniker  oder sowas ?
sonst kämest du ja glatt wie ein Troll rüber.

Gruss und Kuss

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

kann man den schmitt trigger von mawin auch mit 2,8 volt betreiben

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Klaus De lisson schrieb:
> Sach mal ,
> bist du evt. Legasteniker  oder sowas ?
> sonst kämest du ja glatt wie ein Troll rüber.
>
> Gruss und Kuss

Was ist denn ein Troll?

von legit spelling-nazi (Gast)


Lesenswert?

Klaus De lisson schrieb:
> Sach mal ,
          ^
> bist du evt. Legasteniker  oder sowas ?
                     ^                 ^
> sonst kämest du ja glatt wie ein Troll rüber.
        ^^^^^^ ???
> Gruss und Kuss
     ^^

nur so nebenbei...

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

legit spelling-nazi schrieb:

> nur so nebenbei...


na weisste......
wen jehmand schon imm eingangspost 36 feeler mach dan is wirklich ma en 
hinweis angebracht

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> 36 feeler

sory ich hab den titel dumkelheitsschalter vergesen das sint nochma zwai 
feeler mer.

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

is ja ok werds mir merken

von hewlett (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

probier mal das

von nicht gast (Gast)


Lesenswert?

verstehe hewlett  mit dem poti wird also der positive steuerstrom soweit 
runtergeregelt sodas der negative steuerstrom auch bei wenig lichteineal 
noch höher als der positive steuerstrom ist und erst bei absoluter 
dunkelheit der positive steuerstrom höher ist

von georg1 (Gast)


Lesenswert?

verstehe hewlett  mit dem poti wird also der positive steuerstrom soweit 
runtergeregelt sodas der negative steuerstrom auch bei wenig lichteineal 
noch höher als der positive steuerstrom ist und erst bei absoluter 
dunkelheit der positive steuerstrom höher ist

von auch nicht gast (Gast)


Lesenswert?

Hoppla, verraten!

von Georg B. (georg1)


Lesenswert?

welche von den schaltungen ist den beser also genauer die mit oder ohne 
triger

von Trollinspektor (Gast)


Lesenswert?

Jungs, ihr füttert einen Troll.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Georg Breuer schrieb:
> welche von den schaltungen ist den beser also genauer die mit oder ohne
> triger

na ja da wuerde ich schon sahgen das also der positive steuerstrom 
soweit
runtergeregelt sodas mit dem poti bei positiver dunkelhait der negative 
steuerstrom auch bei wenig lichteineal noch höher als der positive 
spanungsabfal ist und erst bei absolutem steuerstrom mit der schwele die 
positive dunkelheit der positive steuerstrom höher ist wegen der 
transistorgrundschaltung bei der aber ein foto widerstand das tageslich 
am minuspol meinr akkus verbindet mit dehr basis bei verbindet

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.