Wo ist bitte das Problem, zumindest mal die Diode kommt doch im
Standardgehäuse daher: SMB - also: 'diode.lbr'->'DIODE-'->'DIODE-SMB',
nach dem Platzieren einfach die deiner Bauteilbezeichnung entsprechende
Value setzen, in Deinem Fall halt 'MBRS140'.
Zum FET: Schau Dir mal den 'transistor-fet.lbr'->'BSV236SP' an,
überprüfe ob Abmessungen und Pinning stimmen und setze ihn ggf. ein.
Sollte das Pinning nichz stimmen, hast Du zumindest mal ein Gehäuse
welches Du für ein eigenes Symbol kopieren kannst.
Ein weiterer Gehäusekandidat ist das - in der selben Lib zu findende -
SC74, das für Deinen FET angegebene 'SuperSOT-6'-Gehäuse klingt ziemlich
hausbacken, schau mal ob es eben nicht kompatibel zu den in der schon
erwähnten Lib zu findenen SOT-363 oder dem SC74 (passendes Device:
'BSL207SP') ist!
Also, wenn ein Bauteil mal nicht in den mitgelieferten Libs auftaucht,
erstens mal nach anderen Bauteilen mit identischem Gehäue und Pinning
suchen. Wenn zumindest ein passendes Gehäuse auftaucht, dieses als Basis
für ein selbst zu erstellendes Bauteil nutzen - schon hat man sich den
Löwenanteil der arbeit gespart... Schaltplan-Symbole für
Standardbauteile wie FETs hat man ja ohnehin als Grundlage und muss
somit überhaupt nicht selbst zeichnen!
Grüße
Sascha