Hallo, bin gerade dabei das LCD Display 903.02291 (full graphic, 102 x 80 pixels) von EM mit dem EM6126 controller über SPI anzusprechen, leider werde ich im Datenblatt(im Anhang) nicht wirklich fündig. Muss ich jetzt wirklich alle Bytes so rüber schicken, wie es im Beispiel unten im Datenblatt gemacht wird?! Wie würde das dann aussehen? Hat da jemand eine Idee oder kennt eine Seite wo man sich sowas mal angucken kann? Hoffe mir kann hier jemand dabei weiterhelfen. Gruß mi
> Muss ich jetzt wirklich alle Bytes so rüber schicken, wie es im Beispiel > unten im Datenblatt gemacht wird?! Ach was, die Datenblattschreiber machen sich doch bloß wichtig.
Hallo Hans, danke, dass du dir Zeit genommen hast, bin jetzt ne ganze Ecke weiter!
GLCD ist schon mehr Aufwand als Textdisplays. Habe das Datenblatt nur mal quer gelesen, macht eigentlich den Eindruck, dass man damit zurecht kommen müsste. Es gibt viel schlechtere...
In dem Datenblatt ist aber alles mit I2C angegeben, wie muss ich das dann für ISP umsetzen? Verstehe das mit den über 300 Steps eh noch nicht so richtig, muss ich dann für ein paar Buchstaben 300 Befehle ausführen bzw. 300 bits über ISP schicken? Hoffe jemand kann für Aufklärung sorgen..
mike paulus schrieb: > In dem Datenblatt ist aber alles mit I2C angegeben, wie muss ich das > dann für ISP umsetzen? Datenblatt Kapitel 8.2 > > Verstehe das mit den über 300 Steps eh noch nicht so richtig, muss ich > dann für ein paar Buchstaben 300 Befehle ausführen bzw. 300 bits über > ISP schicken? Es ist ein Graphikdisplay, ein einzelner Buchtstabe besteht schon aus 40 Bit! (bei 5*8 Matrix)
Danke für deine Antwort. Verstehe nur nicht was I da beudeuten soll. SDA SCL CS sind auf Pins auf meinem Evaluation Board belegt und ansteuerbar, aber wie setz ich da jetzt das Bit für I??
I | Modus -------------------- 0 | Seriell-Mode 1 | I2C-Mode Du hast zwei Möglichkeiten: I auf 0 um es im 3-Wire-Serial-Mode zu betreiben (das entspräche SPI) oder eben auf logische 1 um es im IIC-Mode zu betreiben. Entweder du legst I auf einen Port-Pin deiner Wahl um das etwas variabel zu halten oder legst es z.B. für den I2C-Mode auf Vcc. Für den SPI-Mode dann auf GND. Was für einen µC wirst/möchtest du verwenden? Gruß
Nutze ein Evaluation Board mit C8051F930 von Silabs! I liegt aber laut Datasheet des Boards nirgendwo, gibt keinen Pin mit einer solchen Bezeichnung!!
Das von dir verlinkte Datenblatt zeigt aber einen I-Pin Also mal mit einem Voltmeter drangehen und nachsehen welchen Pegel der hat. Wenn du Glück hast steht der ja schon richtig. Wenn nicht, musst du eben verfolgen, womit der Pin verbunden ist.
Du meinst aber nicht, dass du den I-Pin auf dem µC-Board suchst...? I am Display ist doch wenn du dir das Datenblatt mal ansiehst abzählbar...
Hi
>I am Display ist doch wenn du dir das Datenblatt mal ansiehst abzählbar...
Das, da oben, ist aber das Datenblatt vom Displaycontroller, nicht vom
Display. Das kann durchaus auf eine bestimmte Schnittstelle fest
eingestellt sein. Und falls herausgeführt kann der I-Pin am Display ganz
anders heißen.
MfG Spess
Hi >Nutze ein Evaluation Board mit C8051F930 von Silabs! >I liegt aber laut Datasheet des Boards nirgendwo, gibt keinen Pin mit >einer solchen Bezeichnung!! Doch. Lt. Datenblatt des Displays: http://www.emmicroelectronic.com/webfiles/product/lcdmodule/903.02291_DS.pdf ist I herausgeführt. MfG Spess
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.