Auf einem KNOPPIX 6 PC versuche ich eine WLAN- / Internet-Verbindung zu einer Fritzbox aufzubauen. Nach dem Klick auf Netzwerksymbol hätte ich erwartet, dass ich die Netzwerke in der Nähe angezeigt bekomme (Bild 2). Es geschieht aber nichts. Wenn ich auf "neues Funknetzwerk erstellen ..." klicke, dann erhalte ich zwar ein Netzwerk (Bild). Aber dies ist mein eigenes(?) und auch nach außen nicht sichtbar. Bild 1 und Bild 2 zeigen die beiden Menüs die mir nach einem Rechts- bis Linksklick zur Verfügung stehen. Mit einem XP PC und einem XP Notebook klappt die Verbindung zur FB, nur unter KNOPPIX funktioniert es nicht. Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, um eine Verbindung zu bekommen?
> Auf einem KNOPPIX 6 PC versuche ich eine WLAN- / Internet-Verbindung zu > einer Fritzbox aufzubauen. Nach dem Klick auf Netzwerksymbol hätte ich > erwartet, dass ich die Netzwerke in der Nähe angezeigt bekomme (Bild 2). > Es geschieht aber nichts. Als was wird die Wlankarte/-Stick von Knoppix erkannt? Der Kommonadozeielen-Befehl iwconfig sollte eine Zeile "wlan0 ..." enthalten. Sonst kann man noch in /var/log/dmesg oder ggfs. /var/log/messages nach der Karte/Stick suchen. Danach in der passenden Manpage prüfen, ob für dieses Teil eine nicht-freie Firmware installiert werden muß. > Wenn ich auf "neues Funknetzwerk erstellen ..." klicke, dann erhalte ich > zwar ein Netzwerk (Bild). Aber dies ist mein eigenes(?) und auch nach > außen nicht sichtbar. Nach "neues Funknetzwerk ..." sollte ein Fenster aufklappen, mit dem man unter "anlegen" oder "einfügen" ein weiteres Funkentzwerk eintragen kann. Dort sind die Daten einzutragen, die denen der Fritzbox entsprechen, nämlich SSID, Verschlüsselungsmethode und Passwort. > Bild 1 und Bild 2 zeigen die beiden Menüs die mir nach einem Rechts- bis > Linksklick zur Verfügung stehen. Vermutlich weil die Netzwerkkarte noch nicht richtig "bedient" wird, siehe die ersten beiden Punkte. > Mit einem XP PC und einem XP Notebook klappt die Verbindung zur FB, nur > unter KNOPPIX funktioniert es nicht. Wie gesagt: Was unter Windows an Netzwerkkarten automatisch konfiguriert wird, ist unter Linux mitunter händisch zu justieren. > Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, um eine Verbindung zu > bekommen? Mit Fragen dieser Art ist man in einem Linux- oder Knoppix-Forum besser aufgehoben. Wobei Mailinglisten im Umfeld von Linux idR schneller zum Erfolg führen, als Foren. pv
> Als was wird die Wlankarte/-Stick von Knoppix erkannt? Der > Kommonadozeielen-Befehl iwconfig sollte eine Zeile "wlan0 ..." > enthalten. wlan0 > Nach "neues Funknetzwerk ..." sollte ein Fenster aufklappen, mit dem man > unter "anlegen" oder "einfügen" ein weiteres Funkentzwerk eintragen > kann. Dort sind die Daten einzutragen, die denen der Fritzbox > entsprechen, nämlich SSID, Verschlüsselungsmethode und Passwort. Das habe ich getan, danach kommt die Meldung: "Geben Sie das Passwort für den Standardschlüsselbund ein, um diesen zu entsperren." Damit kann ich gar nichts anfangen.
Hans schrieb: > Damit kann ich gar nichts anfangen Das ist dein "persönlicher" Speicher da Passwörter verschlüsselt abgelegt werden, versuch mal dein Loginpasswort, es sei den du hast irgendwann mal ein anderes festgelegt.
> Das ist dein "persönlicher" Speicher da Passwörter verschlüsselt > abgelegt werden, versuch mal dein Loginpasswort, es sei den du hast > irgendwann mal ein anderes festgelegt, Passwort? Ich habe kein Loginpasswort. Woher auch? Dies ist Knoppix von der CD-ROM. Startet automatisch. Alles geht nur dieses WLAN nicht!
Dann versuch es halt ohne das Passwort zu speichern dann sollte er dich gesondert fragen bei der Verbindungsaufnahme!
Per Default arbeitet Knoppix wie viele andere Linux-LiveCDs ohne Passworte. Das Problem läßt sich wohl wie folgt umschiffen: Auf der Textzeile eingeben "sudo su". Sollte dabei wider Erwarten nach einem Password gefragt werden, einfach die Entertaste drücken oder beim zweitenmal "Knoppix" als Passwort versuchen. Sobald "sudo su" Erfolg hatte eingeben den Befehl "passwd", um ein Passwort für root zu vergeben. Dieses Passwort wird zur Kontrolle zweimal abgefragt. Danach erneut versuchen, das neue Wlan-Netzwerk einzurichten. pv
Danke für die Antworten. Das Passwort für su konnte ich ändern. Aber wenn man mit der Obefläche arbeiet, scheint man ein user zu sein mit einem weiteren Passwort. Und das kann ich nicht ändern. Frage: kann ich dieses Passwort als su ändern?
Auf der graphischen Oberfläche abmelden und als root sofort wieder anmelden. Das Abmelden sollte beim Ausschalten über die graphische Oberfläche abgefragt werden, bin mir bei Knoppix aber nicht ganz sicher. Womöglich nennt sich der Vorgang "Nutzer wechseln", was ebenfalls irgendwo angeklickt werden sollte (habe gerade kein Knoppix zur Hand). pv
Nachtrag: Auch user hat kein Passwort bei Knoppix. Um für user eine Paswort zu vergeben lauten die Befehle: sudo su passwd user Allerdings hilft das nichts, weil user das Netzwerk nicht einrichten darf. Das darf nur root. pv
Vielen Damk für alle Hiweise und Tipps.. Das Problem will sich einfach nicht lösen lassen. Hier liegt wohl ein grundlegendes Problem vor. Werde versuchen einen Linux-Experten auzutreiben und vielleicht einen anderen WLAN-Stick kaufen. Motto: Mit Windows geht ALLES - mit Linux NICHTS.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.