Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik neue XMegas mit USB


von Falko J. (spacefrog)


Lesenswert?

Hallo zusammen, bei Atmel gibt es neue XMEGA Controller mit USB.
Hat die schon jemand angeschaut? Gibt es sonst Änderungen / 
Verbesserungen  außer den USB Controller?
Gruß
Falko

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Vorerst kurze Errate-Liste und integrierte CRC-Berechnung. Kaufen?!

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Welche XMEGAs meinst Du denn / sind denn nun neu?
Und: USB ist immer USB-Device, oder habe ich da was übersehen?

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Sind das USB-Hosts (Master)?

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> Sind das USB-Hosts (Master)?

Nein.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Welche XMEGAs meinst Du denn

Mit der Endung A3U.

von Falko (Gast)


Lesenswert?

Die Erratas sind ja wirklich kurz geworden, dann müßte der ADC ja jetzt 
super funktionieren :-))
Mhhh hatte schon gedacht Atmel macht bei den Xmega nicht mehr 
weiter....deshalb war ich schon fast soweit auf Cortex M3 
umzusteigen....

LG
Falko

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Tjaaa, bei den frühen XMega128A1 war die Liste auch erst kurz... Mal 
gucken, wann man die kaufen kann. Bis jetzt sieht´s da ja mau aus.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Hat mich schon gewundert, warum das solange dauert mit den Xmega inkl. 
USB.
Gibts leider noch nicht bei Mouser, sonst hätte ich die gleich 
mitbestellt.

Ansonsten finde ich die xmegas schon recht interessant. Baue mir gerade 
damit ein Ambilight, 16 PWM-Kanäle sind schon recht angenehm, die 
Kommunikation via natives USB wäre schon interessant. Nun gehe ich 
erstmal den Weg über MCP2200 (kostet ja auch nur 1,90€) und ist 
letztenendes einfacher anzusteuern.
Ist der ADC wirklich so unbrauchbar bisher?

Auch komisch, dass die Datenblätter der xmegas immer noch Preliminary 
sind (seit 2009 nicht mehr geändert) und dennoch neue Xmegas 
rausgebracht werden.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> ie
> Kommunikation via natives USB wäre schon interessant.

In der Tat. Macht den Weg frei für HID.

Timmo H. schrieb:
> Ist der ADC wirklich so unbrauchbar bisher?

Ja. Mehr als 10Bit sind nicht drin, und nur mit Mittelwertbildung. Und 
es gibt grausige Tücken, wenn die Referenz bestimmte Spannungsbereiche 
über oder unterschreitet. Andere Fehler sind aber noch gemeiner. Siehe 
Errata-Liste.

Timmo H. schrieb:
> Auch komisch, dass die Datenblätter der xmegas immer noch Preliminary
> sind (seit 2009 nicht mehr geändert) und dennoch neue Xmegas
> rausgebracht werden.

Das muß man nicht verstehen, aber die Serie scheint nicht tot zu sein. 
Umso besser.

von Uwe Bonnes (Gast)


Lesenswert?

Ein Manko an den XMegas sind die nicht 5-Volt toleranten Pins...

Und bei Atmel immer an deren Leitspruch denken:

Announce early, release later...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.