Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Analogtechnik Aufgabe mit Transistoren


von ghostandi (Gast)


Lesenswert?

Hallo, als Vorbereitung auf eine Klausur wollte ich diese Aufgabe hier 
rechnen, jedoch habe ich nur Ergebnisse als Lösung und habe keine Ahnung 
wie ich auf diese Ergebnisse komme, wäre schön wenn mir jemand helfen 
könnte :)

http://i082.radikal.ru/1107/f7/a199c213086b.jpg

Ergebnisse:
a) ICT1=2,4mA
ICT2=60µA
ICT3=10,4mA
b) Û7=75mV
c) Û12 ungefähr 75mV

von immerdasselbe (Gast)


Lesenswert?

Beitrag "Einheitlicher Umgang mit faulen Schülern etc.?"

Versuch(e) posten, wir korrigieren.

Und irgendwas.ru ist nicht gerade vertrauenserweckend, Bildformate 
beachten und hier hochladen.

von ghostandi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also ich habe erstmal die Spannung berechnet der an R10 abfällt sprich 
U11=Ua-UD1=12V-6,1V=5,9V (ist jedoch nicht wichtig denke ich)

Um ICT2 zu berechnen, habe ich versucht die Spannung UD1 durch die 
Widerstände rBE2+rBE3+R11 zu teilen um dann den T1 Basisstrom zu 
bekommen und dann ihn mit dem Verstärkungsfaktor B2 zu multiplizieren 
jedoch komme ich da nicht auf das richtige Ergebnis...

Wäre dankbar wenn mir jemand meinen Denkfehler mitteilen könnte...

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Nur mal so eben:

U11 = U10 - 1.4V (2 x UBE)

ICT2  = IET2 = (U11 / R11) / B3

von ghostandi (Gast)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> Nur mal so eben:
>
> U11 = U10 - 1.4V (2 x UBE)
>
> ICT2  = IET2 = (U11 / R11) / B3

Hallo Herr Lenzen,
danke für ihre Antwort :)

Habe mit meiner vorherigen Annahme von U10 und ihrem Lösungsansatz 
versucht auf die Lösung zu kommen aber ich habe da wohl noch einen 
Fehler...

U10 = 12V - 6,1V = 5,9V

U11= 5,9V - 1,4V = 4,5V

ICT2 = IET2 = (4,5V / 470Ohm) / 175 = 54,7 µA ungleich 60µA also wird 
wohl mein U10 falsch sein???

von ghostandi (Gast)


Lesenswert?

Ok ich habe es glaube ich, ich muss mit den 6,1V rechnen und UBE liegt 
bei 0,6V

danke

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

ghostandi schrieb:
> U10 = 12V - 6,1V = 5,9V

Etwas weniger, da R13 mit dem Eingangswiderstand des 
Darlington-Emitterfolger aus T2/T3 einen weiteren Spannungsteiler 
bildet.

Eine so blödsinnige Schaltung sieht man auch nicht jeden Tag.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

ghostandi schrieb:
> U10 = 12V - 6,1V = 5,9V

Wie kommst du denn da drauf?. Das ist die Spannung nach +12V. Über der 
Z-Diode liegen 6,1V und an Knoten etwas weniger, wie eben schon gesagt. 
Aus diesem Grund sind die Rbe angegeben worden. Wobei die real wegen der 
Ströme in den Transistoren nicht stimmen können.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Hallo


Nur mal so als Lehrer gedacht. 2x0,7V Ube an T2 und T3. Uzd = 6,1V

6,1V - 1,4V = 4,7V  4,7V an 470R = 10mA. Schöner Wert für eine Aufgabe.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

ghostandi schrieb:
> ICT2 = IET2 = (4,5V / 470Ohm) / 175 = 54,7 µA ungleich 60µA also wird
> wohl mein U10 falsch sein???

Die 54.7 uA sind doch fast 60uA. Also innerhalb der ueblichen Toleranzen 
fuer so eine Schaltung. Praxistaugliche Genauigkeit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.