Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Geschwindigkeitsmessung mit Reflexlichtschranke


von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte für die Modellauto-Rennbahn meines Sohnes eine 
Geschwindigkeitsmessung bauen. Nun habe ich ein wenig recherchiert und 
bin hier im Forum über folgenden Beitrag gestolpert: 
Beitrag "Geschwindigkeitsmessung mittels Lichtschranke"

Die in diesem Thread (ziemlich am Ende) von Axel Rühl vorgestellte 
Lösung gefällt mir richtig gut und ich möchte sie gerne nachbauen. Nun 
habe ich aber leider (noch) keinerlei Erfahrung mit IR Sender/Empfänger 
Geschichten.

Bevor ich jetzt also wild drauf los probiere meine Frage an Euch:
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem ähnlichen Projekt?
Welche Kombination aus welcher Sendediode und welchem Fototransistor ist 
evtl. empfehlenswert?
Kennt jemand vielleicht sogar einen link zu einem ähnlichen Projekt?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Thomas

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

Willst du auch ein Gerät zum "danebenstellen" oder eher etwas das in 
eine Schiene integriert ist?

Hintergurnd: Zur Rundenzählung bei Slotcar-Bahnen wird oft eine 
Gabellichtschranke in die Schiene integriert. Dort ist das ganze 
Systembeding schon mal einigermaßen gegen Fremdlicht geschützt. Die 
Auslösung des Signals erfolgt dann über den Führungsstift.
Dadurch kannst du das ganze auch für die beiden Spuren getrennt 
aufbauen.

Einfach mal bei google nach Slotcar und Zeitmessung suchen.

Gruß Dietmar

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Sorry da hab ich mich wohl unglücklich ausgedrückt - ich brauch 
definitiv ein Gerät zum "daneben stellen" - später soll dann auch noch 
eine Anzeige dazu kommen.

Mein Sohn und ich haben im Keller eine Rennbahn selbstgebaut - mann 
stelle sich das wie eine Formel-1 Rennstrecke im Miniaturformat vor (mit 
Tribünen, Fahrerlager usw :-) )

Die 'Straße' ist etwa 50 cm breit und von 'Leitplanken' umgeben. Wir 
fahren da mit ferngesteuerten Elektro-Autos - es ist also keine 
Modellbahn (mit Schienen) im eigentlichen Sinn...

Thomas

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Kleiner Tipp,
wenn du einfach eine gut funktionierende Methode willst, dann überlege 
dir einen Fototransistor pro Spur in die Schiene und eine Brücke darüber 
mit IR Leds oder einfach hellem Licht einzubauen.
Das war vor ca. 5 - 8 Jahren, als Slotcarracing so richtig boomte die 
mit Abstand einfachste und zuverlässigste Methode, das ging dann sogar 
mit einfachem pollen aus einem Windows Programm über die parallele 
Schnittstelle.

Mit Microcontroller ist auch die Methode im Slot möglich allerdings 
musst du dir im klaren sein, daß die Impulse relativ kurz sind (bis10m/s 
und ein 1 cm kurzer Leitkiel). Auch ist der mechanische Aufwand das 
sauber in den Slot zu kriegen deutlich höher.
Weiter gab es damals Probleme mit bestimmten Leitkielen (ich meine von 
Scalextric Autos) die nicht richtig lichtdicht waren und deshalb nicht 
korrekt ausgelöst haben.
Schau dich mal auf gängigen Slotcar Seiten und Foren um, da gibts auch 
Software wenn du nicht alles selbst machen willst.
Viel Spass

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> ich brauch
> definitiv ein Gerät zum "daneben stellen"

Uuups, dann vergiss

Thomas W. schrieb:
> Die 'Straße' ist etwa 50 cm breit und von 'Leitplanken' umgeben. Wir
> fahren da mit ferngesteuerten Elektro-Autos - es ist also keine
> Modellbahn (mit Schienen) im eigentlichen Sinn...

Uuups, dann vergiss was ich gesagt habe, hat sich überschnitten.
Dann reicht die aber keine einfache Lichtschranke, da du dann keine Info 
hast welches Auto bei mehreren das Signel ausgelöst hat.
Da brauchts dann schon eine Fahrzeugerkennung mit irgendeiner Art von 
Transponder.

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Dann reicht die aber keine einfache Lichtschranke, da du dann keine Info
> hast welches Auto bei mehreren das Signel ausgelöst hat.
> Da brauchts dann schon eine Fahrzeugerkennung mit irgendeiner Art von
> Transponder.

Stimmt daran hab ich noch garnicht gedacht!

Auf der anderen Seite solls so kompliziert dann auch wieder nicht 
werden. Mein Sohn ist 12 und soll verstehen was wir da zusammen basteln. 
Eine einfache Reflexlichtschranke die davon ausgeht das nur ein Auto auf 
der Strecke ist soll erstmal genügen...

Danke trotzdem für den Hinweis
Thomas

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Mein Sohn und ich haben im Keller eine Rennbahn selbstgebaut - mann
> stelle sich das wie eine Formel-1 Rennstrecke im Miniaturformat vor (mit
> Tribünen, Fahrerlager usw :-) )

Photo Bitte ???

Solang ein Fahrzeug alleine durch die Lichtschranke fährt, kein Problem 
das zu messen, aber was machst du wenn zwei Fahrzeige gleichzeitig 
dadurchfahren?
Wie willst du die Fahrzeige unterscheiden?
Messen ist einfach, unterscheiden schwer.

Gruß Dietmar

von oldmax (Gast)


Lesenswert?

Hi
Schöne Aufgabe. Habe ich auch vor, aber ich möchte eigenlich beides: 
Slotcar und Ferngesteuerte und da will ich dir meine Idee dazu nicht 
verbergen.
Slotcar ist ja soweit klar. Nun zu den Eigensinnigen....
Da die Position eines Ferngesteuerten Fahrzeugs nicht zu definieren ist, 
schließt es eine einfache Lichtschranke aus. Mein Versuch wird 
vermutlich da enden, das ich kleine Sender nehme, der im Fahrzeug 
laufend ein Signal oder eine Kennung erzeugen. Erfasst werden diese 
Signale von zugehörigen Controllern. Nun ist meine Vorstellung, das 
kleine Neodyn-Magnete mit Eisenleisten verbunden quer zur Fahrbahn 
eingelassen werden. Ein Reed -Kontakt sollte die Magnetischen Feldlinien 
registrieren und das Signal verändern- so die Idee. Rundenzählung und 
Zeiterfassung erledigt ein Atmega 8 oder 16 und liefert die daten zur 
weiteren Auswertung an einen PC über serielle Kommunikation.
Na ja, sagen wir mal so, ich steh noch am Anfang meiner 
Controllerprogrammierung und meine Enkel brauchen noch ca. 2- 3 Jahre, 
um mit Slotcars oder ferngesteuerten Autos umgehen zu können. Und ich 
denke, da ein großer Teil der Software sowie auf Controllerebnene und PC 
Ebene schon fixiert ist, werden meine ersten Rentnertage dieses Projekt 
zu Ende bringen.
Gruß oldmax

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.