Da die vorhandenen Leds ohne Multiplexen ca. 3mA benötigt und ich 5 Led Multiplexen will, schicke ich den 5 fachen Strom hinein. Nur hört leider das Vorwärtsspannungs Diagramm im Datenblatt bei 7,5 mA auf so das ich nicht genau berechnen kann was für ein Widerstand benötigt wird. Muss ich den Wert bei 15 mA schätzen oder kann ich die Vorwärtsspannung für 3 mA nehmen da die Led ja nur 1/5 der Zeit an ist? Datenblatt -> http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/LS3369-G.pdf
LED leuchten wegen Strom nicht wegen Spannung. Im von dir geposteten Datenblatt steht: "Stromstoss < 10uS = 0,15 Ampere" Wo ist die Frage ? Klaus
Woodrider schrieb: > Muss ich den Wert bei 15 mA schätzen Maximum Ratings steht, dass eine LED kurzzeitig bis zu 150mA Strom verträgt. Ob sie danach noch genauso gut geht? Weil da steht noch als maximaler Strom 7,5mA... Ansonsten nimm dir zwei möglichst weit voneinander entfernte Punkte und errechne dir den Sperrstrom der LED. Das geht mit der Diodengleichung
(gilt nicht für Durchbruchverhalten) mit
mfg mf PS: der Parser von matroids matheplanet frisst aber mehr, was isn da los?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.