Hallo, ich bräuchte ein portables, kleines Anemometer und dachte da an einen Sensor, der an einen AVR angeschlossen wird und die Daten alle 30min auf eine SD-Karte speichert. Es muss kein Präzision Messgerät werden, nur damit man einen Anhaltspunkt hat, von welcher Himmelsrichtung der Wind zu einer bestimmten Uhrzeit geweht hat. Nun scheint es auch elektronische Sensoren, also keine Windfahnen, zu geben, wovon auch manche recht klein sind und Geschwindigkeit und Richutng messen können. Hat jemand einen solchen schonmal in einem Shop gesehen für einen akzeptablen Preis für dieses Vorhaben?
Max .x schrieb: > Nun scheint es auch elektronische Sensoren, also keine Windfahnen, zu > geben, wovon auch manche recht klein sind und Geschwindigkeit und > Richutng messen können. > Hat jemand einen solchen schonmal in einem Shop gesehen für einen > akzeptablen Preis für dieses Vorhaben? Das halte ich für ein Gerücht. Hitzdrahtanemometer sind zwar so klein, eignen sich aber auf Grund ihres Messbereichs kaum für Wettererfassung und geben auch keinerlei Auskunft über die Windrichtung. Das einzige was relativ bekannt geworden ist sind Ultraschallanemometer. Mit diesen kann man sowohl Richtung als auch Geschwindigkeit bestimmen. Die sind allerdings genauso wie Windfahnen und Schalenanemometer weder klein noch billig.
Hallo, ja du hast recht und zwar habe ich das mit dem Ultraschallaneometer verwechselt. Hitzedraht können nur die Geschwindigkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Hitzdrahtanemometer Hast du eine Ahnung wie diese elektronischen Windfahnen funktionieren? Das muss ja relativ reibungsfrei geschehen und mir würde da nur eine optische Abtastung eine Scheibe mit Strichen einfallen, aber da hat man ja auch keine absoluten Werte. Man bräuchte sowas wie einen Poti ohne Anschlag^^
Lehrmann Michael schrieb: > Das halte ich für ein Gerücht. Hitzdrahtanemometer sind zwar so klein, > eignen sich aber auf Grund ihres Messbereichs kaum für Wettererfassung > und geben auch keinerlei Auskunft über die Windrichtung. und Max .x schrieb: > Hitzedraht können nur die Geschwindigkeit > http://de.wikipedia.org/wiki/Hitzdrahtanemometer Hitzedraht können nur die Geschwindigkeit > http://de.wikipedia.org/wiki/Hitzdrahtanemometer Nicht alles Glauben was Wikipedia schreibt... Hitzdraht/Thermoanemometer können, je nach Konstruktion, sehr wohl die Richtung angeben, sind aber, je nach Konstruktion, nicht unbedingt für diesen Anwendungsfall geeignet. Der Messbereich wäre mehr als ausreichend Günstig ist dann u.U. aber relativ. http://www.ist-ag.com/eh/ist-ag/en/home.nsf/contentview/~flow http://www.leb.eei.uni-erlangen.de/winterakademie/2008/report/content/course01/pdf/0107.pdf (die Zeichnungen sind von einem Hersteller solcher Sensoren "übernommen": http://www.dantecdynamics.com/Default.aspx?ID=1057) > Das einzige was > relativ bekannt geworden ist sind Ultraschallanemometer. Laser-Doppler-Anemometer (andere Anwendung)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.