Hallo zusammen, im folgenden Schaltplan ist eine Induktivität zur Spannungsglättung für die ADC Referenzspannung eingezeichnet: http://henningbusch.de/joomla/cache/47_0_0_400x322_images_stories_schaltbilder_A8-3.jpg Mich würde interessieren welche Induktivitäten dafür geeignet sind? Sind grundsätzlich alle mit 10µH geeignet? Die Auswahl ist ja riesig. Hier einige, die ich gefunden habe: http://www.conrad.de/ce/de/product/534447/DROSSEL-10MH6A/SHOP_AREA_17429&promotionareaSearchDetail=005 http://www.conrad.de/ce/de/product/535729/DROSSEL-10-UH/SHOP_AREA_17429&promotionareaSearchDetail=005 http://www.conrad.de/ce/de/product/535524/DROSSEL-10-MH/SHOP_AREA_17429&promotionareaSearchDetail=005 http://www.conrad.de/ce/de/product/420284/INDUKTIVITAeT-6RCC-100M-10H-5A-0013R/SHOP_AREA_17429&promotionareaSearchDetail=005 Welche von denen ist denn nun geeignet für diese Anwendung und warum? Sicherlich eine Anfängerfrage, aber wer nicht fragt warum, bleibt dumm;-) Danke an euch:-)
Peter schrieb: > im folgenden Schaltplan ist eine Induktivität zur Spannungsglättung für > die ADC Referenzspannung eingezeichnet: Nö, für die ADC Versorgungsspannung. Peter schrieb: > Welche von denen ist denn nun geeignet Grundsätzlich alle, aber wahrscheinlich willst Du eine möglichst kleine verwenden, um auf der Platine Platz zu sparen. Alle 10µH-Induktivitäten mit einem Sättigungsstrom von minimal 100mA funktionieren.
OK...danke für die Antwort. Hilft mir sehr weiter. Aber warum steht bei vielen Induktivitäten (bei manchen nicht?) noch eine Resonanzfrequenz oder ein Widerstand? Der Widerstand sollte sicherlich möglichst klein sein, aber was hat es mit der Resonanzfrequenz auf sich? Normal wird doch eine Spule erst durch einen Kondensator zum Schwingkreis, oder!?
Peter schrieb: > Normal wird doch eine Spule erst > durch einen Kondensator zum Schwingkreis, oder!? Eine Spule hat auch eine Kapazität und somit eine Resonanzfrequenz. Diese sollte für die o.g. Anwendung möglichst hoch sein. Peter schrieb: > Der Widerstand sollte sicherlich möglichst klein sein, Der Gleichstromwiderstand sollte hier unter 1 Ohm liegen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.