Hi, ich glaube gegen Feierabend werd ich noch bekloppt: Wie richte ich am sinnvollsten einen 5P Schrittmotor gleich, um ihn als Generator zu benutzen? Hier das Schaltbild: http://www.roboternetz.de/wiki/uploads/Main/stepper5pol.gif Ich kann wahlweise "Common" durchtrennen. Merci
Bei nem 3 Phasenmotor wird gerne eine B6 Schaltung verwendet. Ich rate mal, kann mir aber vorstellen, dass eine B10 dann gut wäre. Klaus
Den gemeinsamen Anschluss an Masse und die vier Spulen mit je einer Diode an Plus
Axel Düsendieb schrieb: > Den gemeinsamen Anschluss an Masse und die vier Spulen mit je einer > Diode an Plus Oh jeh .. solles so einfach sein ? Dein Vorschlag geht, ist aber nicht efficient, Ert recht nicht, da du nicht abgewartet hast bis TO weitere Erklärungen geliefert hat. kpunkt
Klaus De lisson schrieb: > ich sehe 4Spulen und nicht 5. Ich sehe 2 Spulen mit Mittelanzapfung, die miteinander verbunden sind. Ein 5 poliger Anschluß, ist bei unipolaren eine gängige Schaltung. MfG Klaus
Ich glaube das ähnelt einer Sternschaltung. Ich würde dann die 4 Ausgänge mit 8 dioden versehen, wie es bei einem Drehstrommotor zur Gleichrichtung üblich ist. Ich frage mich jetzt nur, ob ich dann ein 2 Phasensystem habe oder 4 Phasensystem..
Maiki schrieb: > Ich frage mich jetzt nur, ob ich dann ein 2 Phasensystem habe oder 4 > Phasensystem.. Ich würde sagen, es sind in diesem Fall 2 Phasen. Jeweils zwei Wicklungen gehören zum selben magnetischen Pol. MfG Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.