Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was macht man mit 4,1942 Mhz Quarzen?


von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Auf der Arbeit wurde heute davon 1 Rolle weggeworfen, die ich allerdings 
vor dem Mülleimer gerettet habe. Nur frage mich mich nun was man mit 
einer solch krummen Frequenz macht. Sie scheint weder für Baudraten noch 
für irgendwelche sinnvollen Teilungen zu gebrauchen sein. Die Kollegen 
habe ich schon gefragt, da weiß aber auch niemand Bescheid, da die 
Quarze aus einer Fehllieferung stammen.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Baue eine Uhr und teile das runter auf 0,9999752044677734375 Hz

Oder schmeiß die wieder weg.

von Leo H. (Gast)


Lesenswert?

Teil das durch 1024 dann hast du ~4096Hz. Könnte also ganz gut zu einem 
12-Bit Timer, ADC oder sowas passen.
Die Frequenz lässt sich eigentlich ganz brauchbar teilen wenn du 
Zeitgeber, Uhren oder sowas bauen willst.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Leo-andres H. schrieb:
> Teil das durch 1024 dann hast du ~4096Hz.

Typische Telekom Frequenz, z.B. Primärmultiplexer

MfG Klaus

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Leo-andres H. schrieb:
>> Teil das durch 1024 dann hast du ~4096Hz.
>
> Typische Telekom Frequenz, z.B. Primärmultiplexer
>
> MfG Klaus

Zu schnell gelesen, 4096 Hz nicht kHz, also was anderes.

MfG Klaus

von Michael D. (etzen_michi)


Lesenswert?

>Oder schmeiß die wieder weg.

Bevor du die wechschmeißt kannst du sie mir schenken ^^.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst damit eigentlich ne Menge machen. Als Quarz für einen uC gehen 
sie bestimmt, auch zur Verwendung in einem Quarzfilter, z.B. Ladder mit 
5..7 Stück und so weiter. Es ist ja nicht immer so, daß Quarze nur dann 
nützlich sind, wenn sie auf ner 2er oder 10er Potenz schwingen.

W.S.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

4194200 ist 2*2*2*5*5*67*313 ...

Ja, was macht man denn damit? :-/ :-\ :-/ :-\

Kannst Du evtl. herausbekommen, welche Frequenz es genau ist?


Gruß

Jobst

von gaast (Gast)


Lesenswert?

Sicher, dass es keine 4,194*3*MHz sind? Die wären dann nämlich mit 
4,194304 MHz durchaus verbreitet, welche sich auf genau 1 teilen lassen.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Die 4,1942MHz weichen von 2²²MHz=4,194304MHz (Uhrenquarz) um nur 25ppm
ab. Da solche Quarze meist mit einer Toleranz in der gleichen Größenord-
nung (20ppm oder 30ppm) spezifiziert sind, vermute ich einen Beschrif-
tungsfehler des Herstellers oder einen Ablesefehler von dir. Da man bei
Uhren den Quarz meist sowieso über einen Drehko feinjustiert, spielt
diese geringe Abweichung kaum eine Rolle.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.