Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SD Karte mit ATMega64L FAT16 formatieren?!


von Raphael V. (morbit)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne die SD Karte, wenn sie nicht FAT16 formatiert ist, über 
den ATMega64L mit FAT16 formatieren (es werden KEINE SDHC/>=2GB Karten 
verwendet).
Ich habe schon Google bemüht, aber nichts passendes gefunden (oder habe 
ich einfach nur falsch gesucht?!), finde meist nur fertige Bibliotheken 
zum Beschreiben der SD-Karte, wenn sie FAT16 formatiert ist, nicht aber 
wie ich vorgehen müsste, um sie über den µC zu formatieren.

Hat jemand von euch 'ne Idee wie ich das am geschicktesten anstelle oder 
einen hilfreichen Link zu dem Thema?!

Vielen Dank im voraus!

Gruß
Raphael

von Martin T. (mthomas) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?


von holger (Gast)


Lesenswert?

>ich würde gerne die SD Karte, wenn sie nicht FAT16 formatiert ist, über
>den ATMega64L mit FAT16 formatieren (es werden KEINE SDHC/>=2GB Karten
>verwendet).

Mach das am PC, ist einfacher und ein Stück gefährlicher Code
weniger im uC . Warum sollte eine <= 2GB
Karte nicht FAT16 formatiert sein? Ok, man kann sie FAT32
formatieren wenn man Linux nimmt;)

von Raphael V. (morbit)


Lesenswert?

@holger:
Die Formatierung soll eigentlich auch am PC erfolgen, aber da es sich um 
ein GPS Datenlogger handelt, und man zum Wandern kein Laptop/PC mitnimmt 
(ich zumindest nicht...) und man vielleicht mal vergessen hat, die Karte 
zu formatieren, wollte ich mir die Option offen lassen, die Karte auch 
über den µC formatieren zu können :-)

Werde mich mal in Martins Link einlesen und schlussendlich kann ich ja 
immer noch sagen, ich lass es ;-)

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

holger schrieb:
> Ok, man kann sie FAT32
> formatieren wenn man Linux nimmt;)

Oder mit ext2 :-)
(Ich habe sogar USB-Sticks mit ISO9660-FS :-D)

Raphael V. schrieb:
> und man zum Wandern kein Laptop/PC mitnimmt

Aber eine Digicam vielleicht ... ;-)


Gruß

Jobst

von Raphael V. (morbit)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:

> Raphael V. schrieb:
>> und man zum Wandern kein Laptop/PC mitnimmt
>
> Aber eine Digicam vielleicht ... ;-)

Die aber (leider) auf CF Karten ihre Bilder speichert ;-)

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Raphael V. schrieb:
> Die aber (leider) auf CF Karten ihre Bilder speichert ;-)

Streiche leider!
Dann ist es wohl eine ältere Kamera oder eine gute :-)

Allerdings hilft sie bei Deinem Problem nicht weiter ...


Gruß

Jobst

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Hm, mir ist noch keine unformatierte Karte untergekommen (es sei denn, 
ich wollte es). Neu gekauft waren die alle formatiert.
Und die Routinen von ElmChan funktionieren auch mit FAT32-Karten, gerade 
mal probiert. Ok, man kommt sicher nicht über 2GB hinaus :-)

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Und die Routinen von ElmChan funktionieren auch mit FAT32-Karten, gerade
>mal probiert. Ok, man kommt sicher nicht über 2GB hinaus :-)

Doch.

von Potter (Gast)


Lesenswert?

Nachdem Du Dich mit dem FAT16-Format auseinandergesetzt hast, wirst Du 
feststellen, dass es auf Clustern und Sektoren basiert. Um nun eine 
Karte entsprechend zu formatieren muss man lediglich einige Cluster 
(bzw. Sektoren) mit ein paar festgelegten Bytes beschreiben. Diese Bytes 
hälts Du dann irgendwo im FLASH vor und kopierst sie bei Bedarf auf die 
Karte.

Hier noch was zum Lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table
http://cc5x.de/MMC/FAT.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.