Hallo zusammen, ich habe eine fertige µC Schaltung welche mit 3,3 Volt läuft. Wie kann ich am einfachsten eine RGB-LED integrieren. Externe Spannung scheidet aus! Mir fällt nur ein Hochsetzsteller ein... so auf ca. 4 Volt und dann halt nen Vorwiderstand... jemand ne bessere Idee, oder ist das okay? Danke und Gruß Nikos Betriebsspg.: ROT typ. 1,9V Betriebsspg.: GRÜN typ. 3,4V Betriebsspg.: BLAU typ. 3,4V Betriebsstrom: ROT 30mA GRÜN 20mA BLAU 20mA
Deine LEDs sollten eigentlich auch schon mit 3V laufen. Mir ist noch keine LED untergekommen, die mehr gebraucht hat. Sonst kannst du ja einen einfachen Spannungsverdoppler mit Kondensatoren und Dioden aufbauen, das ist erheblich einfacher als ein Hochsetzsteller. Gruß Jonathan
DAnke für eure Antworten @Jonathan Spannungsverdoppler.... kann ich den mit 60 mA belasten? Und dafür bräuchte man zumindest mal ein Takt... @Marcus Kannst du das noch ein bisschen genauer erläutern? Wenn die Spannung zu niedrig ist fließt doch nicht der gewünschte Strom durch die Diode. Oder meinst du die recht aufwenige Version mit Hochsetzsteller?
Nikos schrieb: > Spannungsverdoppler.... kann ich den mit 60 mA belasten? Nein. Aber Du brauchst auch nur einen für die blaue LED und die braucht keine 60mA, es sei denn, Du willst die die Hornhaut damit lasern ;-). Dass die grüne LED ebenfalls 3.4V braucht, will ich erstmal nicht glauben. Nikos schrieb: > Und dafür > bräuchte man zumindest mal ein Takt... Nikos schrieb: > ich habe eine fertige µC Schaltung Sollte also kein Problem sein.
Wollte eigentlich keinen Takt vom µC benutzen ... werde noch mal drüber nachdenken .. Danke für die Anregungen
Nikos schrieb: > Wollte eigentlich keinen Takt vom µC benutzen Ein genügend schnell toggelnder Pin (>20kHz, je nach Strom) reicht doch. Anstelle der Spannungsverdopplerschaltung kannst Du natürlich auch eine Spule, einen Transistor und eine Schottky-Diode plus Siebelko als Boost-Converter anschließen, das hat mehr Bumms. Kann aber aufgrund fehlender Spannungsbegrenzung auch das AUS für die LED bedeuten.
Welchen Zweck hat die LED: Status Anzeige oder Beleuchtung? Ich habe hier eine deartige LED zur Statusanzeige. Bei 3.25 V Versorgung mit einem 1k Vorwiderstand ist das bereits hell genug, eigentlich schon zu hell. gemessen: rot 1,76 V = 1,5 mA grün 2.66 V = 0,6 mA blau 2.66 V = 0,6 mA Die Angaben 1,9 und 3,4 V gelten für den Nennstrom. Die gleiche LED in einer anderen Schaltung mit 75 Ohm Vorwiederstand an 4,7 V blendet stark bei voller Helligkeit. gemessen: rot 2,4 V = 30 mA grün 3,1 V = 22 mA blau 3,1 V = 22 mA (Spannungen gemessen, Strom berechnet)
So habe gerade mal gemessen ... jetzt bin ich fast blind weil ich in das sch**** Ding reingeschaut habe :-D Raus kamen etwas verwunderliche Werte blau: ca. 20 mA -> 3 Volt grün: ca. 20 mA -> 3,5 Volt rot: ca. 30 mA -> 1,9 Volt Ich werde wohl wirklich das mal mit drei billigen NPN Transistoren und kleinen Vorwiderständen testen ob es ansehnlich ist :-D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.