Hi, fallen zusätzlich zu den 19% EUst Zollgebühren beim Kauf eine Multimeters in den USA an? Danke & Grüße Thilo
Lass eine vernünftige Rechnung beilegen. Soweit ich weiß gibt es da eine Grenze über welchen Betrag reden wir?!
Marcus B. schrieb: > Lass eine vernünftige Rechnung beilegen. > > Soweit ich weiß gibt es da eine Grenze > > über welchen Betrag reden wir?! Beläuft sich auf ca. $320.
Hallo, kann es sein, dass Du gerade Zoll mit Mehrwertsteuer verwechselst? Mehrwertsteuer bezahlst Du immer (außer bei Geschenksendungen oder sehr kleinen Beträgen). Ob Zoll dazukommt "steht auf einem anderen Blatt". Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido schrieb: > Hallo, > > kann es sein, dass Du gerade Zoll mit Mehrwertsteuer verwechselst? > Mehrwertsteuer bezahlst Du immer (außer bei Geschenksendungen oder sehr > kleinen Beträgen). Ob Zoll dazukommt "steht auf einem anderen Blatt". > > Mit freundlichen Grüßen > Guido Hi, nein, aber ich glaube du verwechselst gerade die MWst mit der EUst. Beim Kauf im Ausland bezahlt man keine Mehrwertsteuer sondern Einfuhrumsatzsteuer, wobei beide 19% betragen. Je nach Artikel bezahlt man aber noch zusätzlich Zollgebühren, und ob diese bei einem Multimeter anfallen ist meine Frage :-) Grüße Thilo
Wenn ohne Registriereinrichtung vmtl. Taric 90303100 mit 4,2% Zoll.
Ich denke mal an die 19% zusätzlich hat er schon gedacht!
Dazu müsstest Du den Zolltarif (laut TARIC) ermitteln, der für genau diese Art von Multimeter gültig ist. In Relation zur EUSt ist das sicherlich vernachlässigbar.
Thilo G. schrieb: > nein, aber ich glaube du verwechselst gerade die MWst mit der EUst. Ja, Du hast recht. Thilo G. schrieb: > fallen zusätzlich zu den 19% EUst Ich hatte das zusätzlich überlesen. Ist wohl einfach zu spät. Gute Nacht Guido
(320 / 1,4) * 1,19 * 1,04 = 279,- passt doch. DHL wird Dir eine Rechnung schreiben.
Ich kann euch nur von meiner letzten Bestellung aus den USA berichten: Auf dem Wisch vom Zoll wollte der Zoll von mir insges. ca. 26% des Kaufpreis + Versandkosten (Achtung die müssen auch verzollt werden). Das setzte sich aus den 19% + 7% EU-Steuer zusammen...
Lehrmann Michael schrieb: > Auf dem Wisch vom Zoll wollte der Zoll von mir insges. ca. 26% des > Kaufpreis + Versandkosten (Achtung die müssen auch verzollt werden). Das > setzte sich aus den 19% + 7% EU-Steuer zusammen... Die Frachtkosten verzollst Du aber nur bis zur EU-Grenze. Von welchen 7% sprichst Du da eigentlich? Hier übrigens ein sehr aufschlussreiches Beispiel: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/c0_verfahren/a0_steuersaetze/index.html
Chris schrieb: > Die Frachtkosten verzollst Du aber nur bis zur EU-Grenze. Die liegt für solche Geräte vermutlich in Frankfurt. Die paar zollfreien km in Deutschland ändern dann nicht viel. Lehrmann Michael schrieb: > 7% EU-Steuer ??? 19% E infuhr U msatzsteuer, die 7% sind Zoll (warum auch immer). Oliver
Oliver schrieb: > Die liegt für solche Geräte vermutlich in Frankfurt. Die paar zollfreien > km in Deutschland ändern dann nicht viel. Der Zielflughafen innerhalb der EU ist hierbei irrelevant. Maßgebend ist der Abflughafen. Bei den USA wären das 70% bis 89% der Frachtkosten. http://www.zoll.de/e0_downloads/f0_dont_show/anteilige_luftfrachtkosten.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.