Hallo miteinander Ich habe seit längerem einmal wieder ein Projekt in die Finger genommen, welches ich vor etwa einem Jahr gemacht habe. Jetzt ist mir im Programm aufgefallen, dass ich die Kommunikation über ein kleines Protokoll gelöst habe, um Datenverlust zu umgehen: Falls Daten ankommen, wird die Richtigkeit sowie die Menge überprüft. Dies "frisst" natürlich ziemlich Rechenleistung, wenn es um ein Stream-Protokoll geht. Jetzt ist meine Frage, ob dies überhaupt nötig ist, oder ob die FTDI Chips und der PC Treiber diese Funktionen schon beide implementiert haben, wodurch ich etwas doppelt mache? Respektive wie anfällig sind die ICs für falsche oder fehlerhafte Übertragung? Besten Dank für die Hilfe MFG Patrick
FTDI zu PC sollte Fehler korrigieren. FTDI zu deiner Schaltung ist von deinem Protokoll abhängig.
Uwe schrieb: > FTDI zu PC sollte Fehler korrigieren. Und wie siehts in der anderen Richtung aus, PC FTDI? Das vom FTDI zum MCU Fehler passieren können ist mir schon klar, aber mir geht es primär darum, dass die Daten richtig zum FTDI kommen.
So wie ich das verstanden habe schickt der FTDI-Chip bei einem vollen Datenpuffer (z.B. 64 Byte bei CDC) immer nur 62 Nutzdaten mit und verwendet 2 Bytes zur Fehlerkorrektur. Das sollte eigentlich in beide Richtungen passieren, weil das anders keinen Sinn ergibt. Aber was Dir auf PC-Seite als Empfänger passieren kann ist, dass Du einen Pufferüberlauf hast, falls Du die Daten nicht schnell genug abholst. Gruß Potter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.