hallo forum. folgendes anliegen: wir benötigen einen mp3 player, welchen wir per zahlenkombinationen ansteuern können (also eine Tastatur, mit der zb eine nr. eingegeben wird, zB 113, und dann der gewünschte titel angespielt wird), zudem sollte die nummer auf einem display sichtbar sein (entweder die nr. oder der ganze titelname). zudem sollte am ende eines titels der player automatisch stoppen. die frage = kann uns da jemand helfen? wir danken für eure hilfe!
Hallo, fertig kaufen kann man soetwas wohl nicht aber. Außerdem sind noch ein paar Fragen zu klären: - Wo ist sind die MP3s gespeichert, anbieten würde sich SD-Karte ? - Wie kommen die MP3s auf das Speichermedium (SD-Karte auf PC schreiben oder Update über USB ?) - Wie groß darf/muß das Ganze werden ? Lösungsvorschlag 1: Es gab von Atmel mal einen Mikrocontroller mit MSC51 Kern und eingebautem SD Interface und MP3 Dekoder. Ich weiß nicht mehr wie das Dinges hieß und ob man den noch kaufen kann, daher Lösungsvorschlag 2: PIC oder AVR, externer MP3 Dekoder z.B. VS1011. Das Netz ist voll mit Bauplänen dieser Art.
bege schrieb: > fertig kaufen kann man soetwas wohl nicht aber. Eigentlich schon: http://mdfly.com/Download/Module/AU5121Sspec.pdf Das Ding verwaltet 199 MP3s auf SD-Card, ist bezahlbar, und wird per UART angesteuert. Ich hab's zwar liegen, hatte aber noch keine Zeit, ein Gerätli d'raus zu bauen... ...
So was ähnliches hatten wir vor kurzem schon mal in "Markt": Beitrag "Brauche MOD - MP3 modifiziert" Vielleicht kannst Dich mit dem TE zusammentun und mit ihm gemeinsam ein Gerät bauen ?
hallo liebes forum! danke für eure prompte antwort! also gibt es doch schon vorgefertigte platinen und zubehör. könnte einer von euch sowas zusammenstellen, bauen? bitte meldet euch, es soll in ein instrument verbaut werden, eben deswegen mit steuerung von zahlenkombination, linker und rechter audiokanal usw. DANKE!!!!!!
hansi stermetz schrieb: > wie meinst du ? Er mein vermutlich, dass Du etwas haben willst, was der Handel nicht fertig bietet und Du nicht bereit bist, Deinen Kopf anzustrengen, um es Dir selbst zu bauen (selbst zu modifizieren). Demnach bleibt Dir nur noch die Möglichkeit, jemanden zu beauftragen, dieses Gerät für Dich zu entwickeln und zu produzieren. Und dies macht nunmal niemand für lau. ...
ja klar. ich besitze da leider keinerlei wissen darüber und würde gerne mit einem von euch zusammenarbeiten. ich habe wie gesagt ein musikgeschäft mit reparaturwerkstätte, aber keine elektronik. nun wäre da so ein projekt mit dem mp3 player (integriert). wer ernsthaft an zusammenarbeit interessiert ist bitte melden! ich gebe euch mal die email, das ist vl. leichter: office@alles-musik.net liebe grüsse, hansi
Für mich hört sich das an wie eine moderne Musicbox, so als ob man den Look der 60er aufnimmt und ihm einen schönen MP3- Innenleben verpasst. gruß Andi
ganz simpel: ich führe instrumente jeder art. unter anderem eben akkordeons und knopfharmonikas. ein kunde hat ein solches mit einem integrierten kassettenspielgerät. jetzt soll das auf mp3 umgerüstet werden. bitte an die ernsthaft interessierten sich bei mir zu melden, herzlichen dank
Vielleicht passt das folgende Projekt: http://www.rockbox.org/ Auf dieser Basis und einem kommerziellen player lässt sich sicher Vieles machen. ...Rolf
entschuldige rolf, aber kannst du mir das ein wenig detailiert erklären, fang mit der seite gar nichts an....
Naja, Musik auf Musikinstrumenten macht man mit Dur & Moll, Play & Stop sollte man den Geräten der Unterhaltungselektronik überlassen. Ansonsten wäre das alles andere als ehrlich. ...
Wir arbeiten eigentlich seriös und kompetent, deswegen stellt sich diese Frage gar nicht. Kundenwunsch hat Priorität und es soll profes. gearbeitet werden meiner Meinung nach. Also bitte wer ernsthaft Interesse hat, bitte melden und lassen wir den Kram was persönliche Meinungen dbzgl. angeht bitteschön
Es handelt sich um opensource firmware, die geeignet ist, die firmware etlicher im Handel befindlicher mp3-Player zu ersetzen. Sinn ist natürlich eine Verbesserung der Bedienung zu erreichen. Und, da der Quelltext bekannt ist, könnte man auch eigene Ideen zufügen. Genaueres kann ich nicht sagen, da ich kein Freund von mp3-Playern bin. ...Rolf
Hallo zusammen, ja eine Musikbox mit mp3´s das wär´s doch ;-) Ich will mal eine Box mit Telefon-Wählscheibe, ähnlich der alten Telematic bauen. Das Modul von ELV kann nur 10 bzw. 20 Titel direkt ansteuern, 199 oder mehr wäre schon schön. Aber den AU5121 bei mdfly scheint es leider nicht mehr zu geben. Kennt Jemand eine andere Quelle ?
Moin Leute, ich wende mich mal an "Herrn Stermetz": Ich weiß nicht wie sie genau heißen aber wenn sie so etwas schreiben: hansi stermetz schrieb: > bitte an die ernsthaft interessierten sich bei mir zu melden, > herzlichen dank und hansi stermetz schrieb: > Also bitte wer ernsthaft > Interesse hat, bitte melden und lassen wir den Kram was persönliche > Meinungen dbzgl. angeht bitteschön dann geh ich doch mal davon aus das sie zumindest so seriös sind und ihren richtigen Namen und Firmennamen angeben und ich bei Google nicht auf so etwas hier stosse: http://www.alles-musik.at/start.php http://www.youtube.com/watch?v=GpVEia6ItYU http://www.hansi-stermetz.com/ensemble/ Damit hat sich der Thread hier für mich erledigt! Gruß Andi PS: Don't feed the troll!
Sehr geehrter Herr Andreas G.! Um das ganze einmal ins rechte Licht zu rücken: Seit April d.J. hatte ich ein Musikgeschäft eröffnet, in dem ich eben auch Musikinstrumente führe. die www. Adresse ist noch nicht aktiv. Des weiteren ist die andere Adresse jene meiner Musikgruppe und es ist mein RICHTIGER NAME!!!!!! Das Geschäft trägt den Namen ALLES MUSIK, alles amtlich mit UID !!!!!! Ich habe wirklich kein Interesse mit Ihnen über ähnliche Alberein mich zu unterhalten sondern beschränke mich auf das Wesentliche - Bei Interesse melden. Ich kam eben durch das Suchen im Internet auf dieses Forum und dachte hier Hilfe, gegf. Unterstützung zu finden für dieses Projekt! Grüsse aus Kärnten, ALLES MUSIK - HANSI STERMETZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ALLES MUSIK Herzog Bernhard Platz 3 9100 Völkermarkt +43 4232 37 233 +43 664 54 150 24 office@alles-musik.net UID Nummer: ATU66293904
Bitte keine Werbung... Zum Projekt: Ich hätte nix dagegen, einem Diskjockey eine Jingle-Box zu bauen, aber einen Konserven-Player in ein Musikinstrument einbauen, das ist Beihilfe zum (moralischen) Betrug. Solche Schummelei unterstütze ich nicht. ...
Jetzt werde ich aber sauer! 1. In einer Geschäftswelt hat Emotionales wenig zu tun und ist belanglos! 2. Bin ich selbst Musiker und studiere an der KUNSTUNIVERSITÄT in Graz Musik. Ich alleine kann das verstehen und unterstütze Dein Denken da ich ja selbst ernsthaft das beitreibe. 3. Geschäft ist Geschäft - Bei uns ist der Kunde König. Hinzuzufügen ist dass es sich um einen Musiker handelt der dieses "modifizierte" Instrument für Showzwecke (in Zusammenhang mit Publikum) benötigt und keinen betakeln möchte. 4. Das ist keine WERBUNG, ich habe es nur satt solche volldummen Äusserungen mir anzuhören. Den Rest kennt ihr ja schon, bei ERNSTHAFTEM INTERESSE MELDEN - UND BITTE KEINE KINDER ;)
Hi Irgendwie schreckt mich Deine Art auch ab... Also was Du willst, ist einen Cassetten Spieler durch einen MP3 Spieler zu ersetzen. Also konnte man vorher nicht einmal einen einzelnen Song anwählen... Dann ist ein Verstärker und Lautsprecher wohl vorhanden? In was für ein Instrument soll das denn rein? Dient das dann als Rhytmusbox? Ich würde sowas ja extern machen, da gibt es ja genug Geräte. Ein MP3 Player mit offener Schnittstelle, der auf Zahlenkombination ein MP3 File abspielt, ist irgendwie eine Marktlücke. Glaube viele könnten sowas brauchen... Die Entwicklungskosten werden so hoch sein, daß das Ganze wohl nicht wirtschaftlich ist, es sei denn, man kann das auf den Showevents wieder reinspielen. Viel Erfolg trotdem Gruß Thomas
Sehr geehrter Herr Stermetz, es tut mir leid das ich an sie gezweifelt habe, da kann man sehen was es für Zufälle gibt. Der schriftliche Umgangston ist sicherlich in Österreich so üblich und stößt nur bei Norddeutschen übel auf. Ich hoffe das sie hier jemanden finden der Ihnen weiterhelfen kann. Gruß Andi
Hannes Lux schrieb: > Zum Projekt: > Ich hätte nix dagegen, einem Diskjockey eine Jingle-Box zu bauen, aber > einen Konserven-Player in ein Musikinstrument einbauen, das ist Beihilfe > zum (moralischen) Betrug. Solche Schummelei unterstütze ich nicht. Ja, ein Freund von mir hat auch ein Akkordeon. Da kommen Tausende von unterschiedlichen Musikstücken raus und das ganz ohne Display. Man muss nur in der richtigen Reihenfolge die Knöpfe auf dem Akkordeon drücken. :-) Gruss Harald
Thomas W. schrieb: > Ein MP3 Player mit offener Schnittstelle, der auf Zahlenkombination ein > MP3 File abspielt, Nennt man so etwas nicht Notebook? Gruss Harald
Hallo, mit dem kann man sicher was anfangen: http://www.mikroe.com/eng/products/view/165/smartmp3-board/ Wenn Verstärker und Lautsprecher vorhanden sind, fehlt nur noch ein Controllerboard...
Harald Wilhelms schrieb: > Ja, ein Freund von mir hat auch ein Akkordeon. Da kommen Tausende > von unterschiedlichen Musikstücken raus und das ganz ohne Display. Das ist bei meinem Keyboard auch so. Es hat sogar "Betrugsmöglichkeiten" (MIDI-Files von Diskette oder vom PC), die nutze ich aber nicht. > Man muss nur in der richtigen Reihenfolge die Knöpfe auf dem > Akkordeon drücken. :-) Richtig. Und die kleinen Fehler dabei (Timing, falsche Taste mit erwischt) machen die Musik dann menschlich. ...
Hallo! Lautsprecher ist vorhanden da mom. ein Kassettenabspielgerät verbaut ist, es soll auf mp3 umgerütstet werden. Zum Verstärker müsste da wohl dann einer nachgerüstet werden, da der jetzige sich im Abspielgerät befindet! Liebe Grüsse und danke für die mal sehr brauchbare Info!!!!!!
Hat der Rest dieses Forums der so Geistesblitze von sich gibt eigentlich nichts besseres zu tun als irgendwelche unterentwickelten Meldung von sich zu geben=? Oder ist es Ihnen allensamt nicht bewusst dass das eigentlich die Qualität eines jeden Forums mindert=? Sehr traurig finde ich vereinzelte Meinungen, es sollte doch eine Hilfestellung darstellen für jene die bei Euch um Rat fragen
Hannes Lux schrieb: > Das ist bei meinem Keyboard auch so. Es hat sogar "Betrugsmöglichkeiten" > (MIDI-Files von Diskette oder vom PC), die nutze ich aber nicht. Ich hab das mal bei einer Geburtstagsfeier meiner Oma gemacht. Hat keiner gemerkt :D
hansi stermetz schrieb: > [...] es [das Forum] sollte doch eine Hilfestellung darstellen für > jene die bei Euch um Rat fragen Deshalb sollte man das Forum trotzdem nicht als "Support-Center" ansehen. Hier hat niemand ein Anrecht auf Hilfe, hier hat jeder "nur" das Privileg, zu lesen und zu schreiben.
Wissen sie was herr frank, ob anrecht oder nicht, ob privileg oder nicht, dabei geht es doch gar nicht. und dass es sich nicht um ein support center handelt ist mir auch klar, lasse mich doch von ihnen hier nicht untergraben. da dies ein forum für technik interessierte ist war lediglich die frage ob es einen gibt der mir bei diesem projekt helfen möchte. solche personen finde ich einfach nur störend die solchen unsinn von sich geben, aber wahrscheinlich haben sie ja auch nichts besseres zu tun. ich wünsche ihnen noch einen schönen tag.
hansi stermetz schrieb: > Wissen sie was herr frank, [...] Erster Ratschlag: Im Usenet (und manchmal in bestimmten Foren) wird Siezen als unhöflich angesehen. Das könnte genau denjenigen Leser abschrecken, den Du eigentlich ansprechen willst ;-) > ob anrecht oder nicht, ob privileg oder nicht, dabei geht es doch > gar nicht. Zweiter Ratschlag: Das Wechseln auf konsequente Kleinschreibung zeugt von gewisser Respektlosigkeit gegenüber dem werten Leser. Das kommt überhaupt nicht gut an. So, das waren jetzt schon mal 2 Hilfestellungen. Zwar nicht zu Deiner Frage, aber zum richtigen Umgang mit den Beteiligten hier. > da dies ein forum für technik interessierte ist war lediglich die > frage ob es einen gibt der mir bei diesem projekt helfen möchte. Wie soll die Hilfe aussehen? Soll der andere die komplette Arbeit machen? Wie ich aus dem bisherigen Schriftwechsel herauslese, hast Du von der Materie keine Ahnung. Die Arbeit bleibt also zu 100 Prozent beim Hilfesteller hängen. Wie stellst Du Dir ein faires Abkommen mit Deinem "Hilfesteller" vor, um zu dem gewünschten MP3-Player zu kommen? Ich veranschlage den Aufwand, so einen speziellen Player herzustellen (inkl. Entwicklung und Tests), mal auf locker 50-100 Stunden. Kommt drauf an, wie gut derjenige ist...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.