Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik C Contrrol Verbindungsproblem


von Florian S. (fschott)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier ien sehr grundlegendes Problem... Vor mir leigt eine C 
Control 1 unit M 2.0.... ich versuche da ein Programm draufzuspielen, 
mit Workbench++, und ich krieg es nicht hin...
Ich habe einen USB zu Seriell adapter, an dem hängt das RS232 
Programmiermodul. Die Unit M hängt an einer 5V Stromquelle und RXD/TXD 
vom Programmiermodul sind mit RXD/TXD an der Unit M verbunden (nicht 
über das 6 polige Kabel, sondern nur RXD/TXD direkt)...
Ich Übertrage das Programm... das LED auf dem Programmiermodul blinkt 
ein paarmal und dann bekomme ich die Meldung "Übertragungsfehler! Gerät 
antwortet nicht"
ich habe schon etliches probiert und bin kurz vorm verzweifeln. Kann mir 
jemand helfen und einen Tipp geben, woran es liegen könnte?

Gruß,
Florian

von roy (Gast)


Lesenswert?

Wie hast du die UART verbunden?
TXD -> TXD und RXD -> RXD??

von Schüler (Gast)


Lesenswert?

Florian Schott schrieb:
> nur RXD/TXD direkt
Masse vergessen?

von Florian S. (fschott)


Lesenswert?

Hallo und Danke schonmal...
Also RX/TX hab ich über kreuz, also rx auf tx jeweils...

Die Masse ist so ein punkt.. wohin damit, ich sehe nur einen RX und 
einen TX pin an der Unit M, aber keine Masse für die serielle 
übertragung?  Ich habe mehrere Versionen der Spannungsversorgung 
probiert, also auch so, dass die Unit M vom Programmiermodul mit 
versorgt wird. In diesem Fall müssten ja beide das selbe Potential 
haben.

Ich habe heute nacht noch etwas experimentiert und festgestellt, dass 
wenn ich über ein hyperterminal auf die Unit gehe, da eigentlich nur 
kryptischer Schrott zurückkommt... also definitiv kein ASCCII.. 
Verbindungsparameter habe ich das "übliche" getestet, aber bisher kein 
erfolg... evtl hat mein usb2Serial oder die UnitM nen hau weg?

Gruß,
Florian

von Schüler (Gast)


Lesenswert?

Florian Schott schrieb:
> Die Masse ist so ein punkt.. wohin damit, ich sehe nur einen RX und
> einen TX pin an der Unit M, aber keine Masse für die serielle
> übertragung?
Es gibt nur eine Masse für alles.

Florian Schott schrieb:
> Ich habe mehrere Versionen der Spannungsversorgung
> probiert, also auch so, dass die Unit M vom Programmiermodul mit
> versorgt wird. In diesem Fall müssten ja beide das selbe Potential
> haben.
Wenn die Massen verbunden waren schon.

Florian Schott schrieb:
> evtl hat mein usb2Serial oder die UnitM nen hau weg?
Dann teste doch mal den Wandler und das Programmiermodul.

von Florian S. (fschott)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

ja.. einen "primitiven" test habe ich schon gemacht, am Programmiermodul 
einen Loopback gemacht, also rx auf tx, kamm alles so zurück, wie ich es 
abgeschickt habe, also würde ich grundsätzlich sagen, dass sowohl 
usb2serial und auch das Programmiermodul mal nicht grundsätzlich hinüber 
sind... Eine andere Testvariante fällt mir nicht ein, gibt es da noch 
etwas?

von Florian S. (fschott)


Lesenswert?

Halo an alle nchmal..
also ich war heute im laden und hab mir für 20€ eine PCI-E karte mit 
zwei seriellen Ports gekauft und nun geht's...
Der USB Adapter scheint da irgendwie dazwischen zu funken...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.