Guten Morgen, ich hab hier ein 12V DC Netzteil (ohne Schutzleiter), das gibt neben den 12V DC auch ca. 86V Wechselspannung gegen Erde aus, auf beiden Leitungen. Gemerkt habe ich das, als ich zufällig mit dem Finger den USB Stecker des angeschlossenen Gerätes und gleichzeitig die USB Buchse des Laptops berührte. Kurzschlussstrom liegt übrigens bei 0,1mA. Gerät heißt P.SUP.EU60W Ist das normal und "war schon immer so" oder ist das Netzteil (leicht) defekt? Gruß Alex
Das ist normal wenn das Netzteil nicht Schutzklasse 2 hat. Nennt sich Ableitstrom. Sekundär Masse erden und die Spannung ist weg.
Nebenbei bemerkt: Exakt diese Fragestellung finden wir hier im Forum 1-2x pro Woche.
Alex E. schrieb: > das gibt neben den 12V DC auch ca. 86V Wechselspannung gegen Erde aus Wie gemessen? > Kurzschlussstrom liegt übrigens bei 0,1mA. Wie gemessen? Deine Stichworte heißen: Ableitstrom und Leckstrom
Alles klar, danke für die Antworten. Sind ja wirklich schon einige Threads dazu hier. schäm... Gemessen hab ich mit einem stinknormalen Multimeter, was besseres hab ich nicht hier.
Alex E. schrieb: > Alles klar, danke für die Antworten. > Sind ja wirklich schon einige Threads dazu hier. schäm... > > Gemessen hab ich mit einem stinknormalen Multimeter, was besseres hab > ich nicht hier. Nun, "stinknormal" heisst heutzutage "wesentlich grösserer Innenwiderstand als ein menschlicher Körper". Wenn Du dann dort anfässt, bricht die Spannung normalerweise auf ungefähr- liche niedrige Werte zusammen. Der von Dir gemessene Strom liegt übrigens deutlich unter dem für Menschen normalerweise ungefährlichem Wert. Gruss Harald PS: "Früher", als die Messinstumente noch Zeiger hatten, gabs das Problem nicht. Die waren niederohmiger. :-)
Harald Wilhelms schrieb: > PS: "Früher", als die Messinstumente noch Zeiger hatten, > gabs das Problem nicht. Die waren niederohmiger. :-) Da gabs das Porblem auch deshalb nicht, weil keine Schaltnetzteile keinen Ableitstrom produzieren konnten: Alex E. schrieb: > Gemerkt habe ich das, als ich zufällig mit dem Finger den USB Stecker > des angeschlossenen Gerätes und gleichzeitig die USB Buchse des Laptops > berührte. Aber ich hatte schon auch mal den Fall, dass ein Nachbar auf einer unbeschalteten NYM-5-Ader eine Spannung messen konnte und dann große Augen machte, als ich da einfach mal dranfasste... ;-)
Lothar Miller schrieb: > Harald Wilhelms schrieb: >> PS: "Früher", als die Messinstumente noch Zeiger hatten, >> gabs das Problem nicht. Die waren niederohmiger. :-) > Da gabs das Porblem auch deshalb nicht, weil keine Schaltnetzteile > keinen Ableitstrom produzieren konnten: > Alex E. schrieb: >> Gemerkt habe ich das, als ich zufällig mit dem Finger den USB Stecker >> des angeschlossenen Gerätes und gleichzeitig die USB Buchse des Laptops >> berührte. > > Aber ich hatte schon auch mal den Fall, dass ein Nachbar auf einer > unbeschalteten NYM-5-Ader eine Spannung messen konnte und dann große > Augen machte, als ich da einfach mal dranfasste... ;-) ...und? Wieviel zeigte sein Voltmeter anschliessend an? :-) Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.