Hallo Elektroprofis, ich habe eine ganz tolle Strommessung gebaut, der Ruheströme mit µA Genauigkeit messen kann. Das Problem ist aber, dass ich nach dem Shunt auch die Spannung messen muss, und zwar ohne Beeinträchtigung des Ruhestroms. Die Spannung auf KL30_A ist max 20V, aber der Eingang meine DAQ Karte kann maximal 10V messen. Logisch wäre hier ein Spannungsteiler, aber auch wenn er aus 2x 100kR besteht, habe ich einen Fehlerstrom von (U_KL30_A/200k), der die Ruhestrommessung beeinträchtigt. Dieser Fehlerstrom ist Spannungsabhängig, und ich will das nicht in meiner Messoftware korrigieren. Auf der Strommesskarte habe ich eine Dienstspannung von 12V, und der Eingang meiner DAQ Karte bezieht sich auf die Masse von den 12V. Wie kann ich die Spannung messen, ohne Stromerhöhung auf KL30_A?
100 K ist schon ein eher kleiner Widerstand für so einen Spannungsteiler. In den normalen DMMs sind das Spannugnsteiler mit 10 M Ohm Gesamtwiderstand drin. Über die 10 M fließen bei 20 V nur 2 µA. Wenn einem das noch zu viel ist, müsste man wohl einen extra Spannungsfolger haben. Da sind dann Ströme im Bereich 1 pA und drunter möglich. Allerdings braucht man dazu eine Spannungsversorgung die bis etwas über die maximalen 20 V geht.
Mitulat Bati schrieb: > Hallo Elektroprofis, > > ich habe eine ganz tolle Strommessung gebaut, der Ruheströme mit µA > Genauigkeit messen kann. Das Problem ist aber, dass ich nach dem Shunt > auch die Spannung messen muss, und zwar ohne Beeinträchtigung des > Ruhestroms. Die Spannung auf KL30_A ist max 20V, aber der Eingang meine > DAQ Karte kann maximal 10V messen. Logisch wäre hier ein > Spannungsteiler, aber auch wenn er aus 2x 100kR besteht, habe ich einen > Fehlerstrom von (U_KL30_A/200k), der die Ruhestrommessung > beeinträchtigt. Dieser Fehlerstrom ist Spannungsabhängig, und ich will > das nicht in meiner Messoftware korrigieren. > > Auf der Strommesskarte habe ich eine Dienstspannung von 12V, und der > Eingang meiner DAQ Karte bezieht sich auf die Masse von den 12V. > > Wie kann ich die Spannung messen, ohne Stromerhöhung auf KL30_A? Du musst vor dem Spannungsteiler einen sog. Elektrometerverstärker mit einem OPV bauen. Des solltest Du aber mit -5V/+25V versorgen. Je nach technischen Daten Deines AD-Wandlers könntest Du auch einen wesenlich höherohmigen Spannungsteiler mit z.B. 2x 10 MOhm nehmen. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.